Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Bereich
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
...
26
645 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Auseinandersetzungen zwischen kurmainzischen und französischen Truppen in Offenbach
11. Juli 1800
2.
Der Friede von Lunéville bringt territoriale Verschiebungen in Hessen
9. Februar 1801
3.
Einnahme der Reichsstadt Friedberg durch Friedrich Justinian von Günderrode
2. September 1802
4.
Darmstädtische Soldaten besetzen „Entschädigungsland“ der Grafschaft Hanau-Lichtenberg
10. September 1802
5.
Einzug von Wilhelm Friedrich von Nassau-Oranien in Fulda
6. Dezember 1802
6.
Französischer Einmarsch in Südhessen
7. Januar 1806
7.
Französische Truppen stehen vor Kassel
31. Oktober 1806
8.
Widerstand gegen die napoleonische Herrschaft in Marburg
27. Dezember 1806
9.
Napoleon sendet Truppen nach Spanien
24. August 1808
10.
Verbrennung englischer Ware in Marburg
11. Dezember 1808
11.
Dörnberg-Aufstand bei der Knallhütte vor Kassel niedergeschlagen
23. April 1809
12.
Aufstand gegen die napoleonische Herrschaft in Marburg
24. Juni 1809
13.
Hessische Truppen in britischer Gefangenschaft in Spanien
7. Mai 1812
14.
Appell der „Landkriegskostenkommission“ für eine gerechte Verteilung der Kosten
11. Mai 1812
15.
Sieg der „Großen Armee“ über Moskau in Hessen gefeiert
4. Oktober 1812
16.
Rückkehr der Überlebenden der „Großen Armee“
März 1813
17.
Kosaken unter General Tschernyschow belagern Kassel
28. September 1813
18.
Karl Theodor von Dalberg dankt im Großherzogtum Frankfurt ab
28. Oktober 1813
19.
Schlacht am Lamboywald bei Hanau
30.-31. Oktober 1813
20.
Großherzog Ludewig I. von Hessen schließt sich der Allianz gegen Frankreich an
2. November 1813
21.
Kurfürst Wilhelm I. kehrt nach Kassel zurück
21. November 1813
22.
Stiftung des „Eisernen Helms“ von Kurfürst Wilhelm I.
18. März 1814
23.
Wilhelm Schulz verfasst literarische Kritik gegenüber politischer Lage in Deutschland
1819
24.
Volksabgeordnete verfassen Petition an Ludewig I.
14. Februar 1819
25.
Großherzog Ludewig I. veröffentlicht Edikt zur Einführung einer Verfassung
18. März 1820
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
...
26