Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Bereich
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
...
44
1097 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Für die Stadterweiterung Darmstadts wird das Bessunger Tor abgerissen
1804
2.
Friedrich Hölderlin wird Hofbibliothekar in Homburg
7. Juli 1804
3.
Christian Zais nach Wiesbaden berufen
25. Juli 1805
4.
Kaiser Napoleon befiehlt die Schleifung der Befestigung in Hanau
November 1806
5.
Neue Handelskammer soll in Frankfurt gebildet werden
1808
6.
Die Malerin Ursula Reinheimer führt nach dem Tod ihres Vaters die Prestelsche Kunsthandlung in Frankfurt zusammen mit ihrem Bruder weiter
Oktober 1808
7.
Stadtbaumeister Hess erstellt ein Baustatut „für die Stadt Frankfurt und Sachsenhausen“
11. Juni 1809
8.
Gesellschaftervertrag von Mayer Amschel Rothschild mit seinen Söhnen
27. September 1810
9.
Die „Rauch-, Kautabak und Cigarrenfabrik Georg Philipp Gail“ wird in Gießen gegründet
27. Januar 1812
10.
Georg Moller legt Pläne für die Neue Vorstadt in Darmstadt vor
20. Mai 1812
11.
Gründung des „Frankfurter Frauenvereins für wohltätige Zwecke“
2. Februar 1814
12.
Eröffnung des Neubaus der Entbindungsanstalt in Gießen
15. November 1814
13.
Umzug der Arnoldschen Tapetenfabrik an den Wilhelmshöher Platz in Kassel
1815
14.
Edikt für das Herzogtum Nassau
9.-11. November 1815
15.
Das Nassauische Armenpflegeedikt
19. Oktober 1816
16.
Gründung der „Frankfurtischen Gesellschaft zur Beförderung der nützlichen Künste und der sie veredelnden Wissenschaften“ („Polytechnische Gesellschaft“)
24. November 1816
17.
Die Glockengießerei Rincker wird von Leun nach Sinn verlagert
1817
18.
Eröffnung des „Herzoglich-Nassauischen Instituts der Landwirtschaft“
15. November 1818
19.
Wilhelm Schulz verfasst literarische Kritik gegenüber politischer Lage in Deutschland
1819
20.
Volksabgeordnete verfassen Petition an Ludewig I.
14. Februar 1819
21.
Gründung des „Allgemeinen Deutschen Handels- und Gewerbevereins“ in Frankfurt durch Friedrich List
14. April 1819
22.
Hessische Regierung gewährt Offenbach volle Gewerbefreiheit
27. August 1819
23.
Tätigkeit von Juden in Landwirtschaft und Handwerk
1802-1832
24.
Großherzog Ludewig I. veröffentlicht Edikt zur Einführung einer Verfassung
18. März 1820
25.
Beginn des Zoll- und Handelskongresses in Darmstadt
13. September 1820
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
...
44