Eröffnung des 34. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden
Ereignis
Was geschah
In Wiesbaden wird um 12 Uhr der 34. Kommunallandtag des Regierungsbezirks durch eine Ansprache des stellvertretenden Königlichen Landtagskommissars, dem Regierungspräsidenten Dr. Richard Wentzel (1850–1916) eröffnet:
Geehrte Herren!
Nachdem des Kaisers und Königs Majestät die Einberufung des Kommunallandtags des Regierungsbezirks Wiesbaden auf den 18. April d. J. zu genehmigen geruht haben, habe ich die Ehre, Namens der Staatsregierung Sie heute hier bei Ihrem Erscheinen willkommen zu heißen.
Indem Sie einerseits aus dem Ihnen vorgelegten Berichte des Landesausschusses für die Zeit vom 1. April 1898 bis Anfang 1900 einen wohlbefriedigenden Eindruck von dem Ergebniß der Thätigkeit Ihrer Verwaltung entnehmen mögen, erhellt andererseits aus dem Voranschlage der Einnahmen und Ausgaben für die Zeit vom 1. April 1900 bis 31. März 1901, der Ihnen zur Prüfung und Genehmigung vorliegt, das Streben der Bezirksverwaltung in gleich fördersamer Weise wie bisher weiter zu arbeiten.
Wie Sie in Ihrer vorigen Tagung Ihre Fürsorge für gewisse Kategorien von Arbeitern des Bezirksverbandes bekundet haben, so werden Sie diesmal Gelegenheit haben, auch anderen Klassen der Bediensteten und Arbeiter des Verbandes Unterstützung zu gewähren. Den Antrag des Landesausschusses auf Gewährung eines einmaligen Zuschusses für den Nassauischen Heilstättenverein darf ich Ihrer wohlwollenden Prüfung empfehlen. Auch diesmal werden Sie sich wieder mit wichtigen Fragen hinsichtlich des Ausbaues unseres Kleinbahnnetzes zu beschäftigen haben. Ihr Interesse für die Förderung der Wegeverhältnisse und der Landwirthschaft, insbesondere auch des Meliorationswesens zu bekunden, werden sie mehr mehrfach Veranlassung finden. Die durch den Tod geschätzter und bewährter Mitglieder des Landesausschusses entstandenen Lücken werden Sie durch Ersatzwahlen zu ergänzen haben.1 Möge Ihre Arbeit auch in diesem Jahre dem Bezirk zum vollen Segen gereichen!
Auf Allerhöchsten Befehl erkläre ich den 34. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden für eröffnet!2
Als Alterspräsident der Versammlung wirkt der 79-jährige Geheime Justizrat Hubert Hilf aus Limburg. Ihm zur Seite stehen als Schriftführer die beiden jüngsten Mitglieder des diesjährigen Kommunallandtages, der 37-jährige Landrat des Dillkreises Dr. Rudolf von Beckerath und der 38-jährige Landrat des Oberwesterwaldkreises Dr. Robert Büchting. Zum Vorsitzenden des Kommunallandtages wird in derselben Sitzung Dr. Adolf Humser aus Frankfurt am Main gewählt, zu dessen Stellvertreter Dr. Karl von Ibell aus Wiesbaden. Dr. Karl Flesch aus Frankfurt am Main und Rudolf Vogt aus Biebrich werden als Schriftführer gewählt.
Der 34. Kommunallandtag des Regierungsbezirkes Wiesbaden wird in insgesamt vier öffentlichen Sitzungen bis zum 25. April tagen.
Zusammensetzung des 34. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden
Alberti, Dr. Alexander (1855–1929); Rechtsanwalt; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-StadtBeckerath, Rudolf von (1863–1945); Landrat; Dillenburg; Dillkreis
Beckmann, Dr. jur. August (1852–1914); Landrat; Usingen; Kreis Usingen
Berg, Ferdinand (1852–1924); Landrat; St. Goarshausen; Kreis St. Goarshausen
Brüning, Dr. Gustav von (1864–1913); Mitglied des Aufsichtsrats der Farbwerke vormals Meister, Lucius & Brüning; Höchst am Main; Kreis Höchst
Büchting, Robert (1861–1925); Landrat; Marienberg; Oberwesterwaldkreis
Duderstadt, Max (1861–1918); Landrat; Westerburg; Kreis Westerburg
Eck, Adolf von (1860–1923); Stadtverordneter, Rechtsanwalt; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Stadt
Eichmann, Heinrich (1832–1920); Bürgermeister; Hundsangen; Kreis Westerburg
Epstein, Christian (1834–1918); Bürgermeister; Nassau; Unterlahnkreis
Faust, Adam (1840–1908); Landwirt; Hofheim am Taunus; Kreis Höchst
Fink, Philipp (1831–1913); Landwirt; Weyer; Oberlahnkreis
Flesch, Dr. jur. Karl (1853–1915); Stadtrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Friedleben, Dr. Fritz (1853–1920); Rechtsanwalt; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Funck, Carl (1852–1918); Kaufmann; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Geiger, Dr. jur. Berthold (1847–1919); Justizrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Goltz, Friedrich Freiherr von der (1856–1905); Landrat; Weilburg; Oberlahnkreis
Groos, Philipp August (1845–1919); Bürgermeister; Offenbach; Dillkreis
Grün, Carl (1851–1916); Grubenbesitzer; Dillenburg; Dillkreis
Hartherz, Emanuel (1842–1915); Stadtverordneter, Bildhauer; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Heimburg, Fritz von (1859–1935); Landrat; Biedenkopf; Kreis Biedenkopf
Hengsberger, Dr. jur. Adalbert (1853–1923); Stadtrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Herber, Franz (1846–1918); Gutsbesitzer; Eltville; Rheingaukreis
Hesse, Hubert (1826–1908); Kommerzienrat; Heddernheim; Kreis Frankfurt am Main-Land
Heussenstamm, Dr. jur. Karl (1835–1913); Bürgermeister a.D.; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Hilf, Hubert (1820–1909); Geheimer Justizrat; Limburg; Kreis Limburg
Himmerich, Franz (1849–1934); Kassierer; Herschbach; Unterwesterwaldkreis
Höchst, Georg (1838–1908); Landwirt; Oberbrechen; Kreis Limburg
Holdheim, Dr. jur. Paul (1847–1904); Justizrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Hummel, Hermann Joseph (1834–1921); Direktor; Hochheim; Kreis Wiesbaden-Land
Humser, Dr. jur. Gustav (1836–1918); Justizrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Ibell, Dr. jur. Karl von (1847–1924); Oberbürgermeister; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Land
Jamin, Georg (1825–1909); Bürgermeister; Kronberg; Obertaunuskreis
Johannes, Robert (1854–1929); Landrat; Diez; Unterlahnkreis
Köller, Lebrecht von (1861–1933); Landrat; Langenschwalbach; Untertaunuskreis
Körner, Karl (1832–1914); Bürgermeister; Wehen; Untertaunuskreis
Kröck, Wilhelm († 1914); Bürgermeister; Bettendorf; Kreis St. Goarshausen
Lieber, Dr. jur. Ernst (1838–1902); Reichs- und Landtagsabgeordneter; Camberg; Kreis Limburg
Meister, Dr. jur. Wilhelm von (1863–1935); Landrat; Homburg vor der Höhe; Obertaunuskreis
Mergler, Wilhelm (1835–1909); Apotheker; Hachenburg; Oberwesterwaldkreis
Metzler, Albert (1839–1918); Stadtrat, Bankier; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Raabe, Johann Conrad (1828–1905); Bürgermeister; Rennertehausen; Kreis Biedenkopf
Remy, Friedrich (1823–1906); Rentner; Vielbach; Unterwesterwaldkreis
Sauerwein, Karl (1845–1916); Privatier; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Schlieffen, Georg Graf von (1860–1944); Landrat, Kammerherr; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden Land
Schmidt, Dr. Adolf (1858–1912); Landrat; Montabaur; Unterwesterwaldkreis
Schmidt, Wilhelm (1839–1901); Postagent; Rod an der Weil; Kreis Usingen
Schön, Carl (1847–1934); Bürgermeister; Netzbach; Unterlahnkreis
Seidel, Philipp August (1837–1907); Stadtrat; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Steinmeister, Otto von (1860–1937); Landrat; Höchst am Main; Kreis Höchst
Stern, Theodor (1837–1900); Bankier; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Strubberg, Friedrich (1836–1904); Bürgermeister; Rödelheim; Kreis Frankfurt am Main-Land
Sturm, Eduard (1845–1920); Weinhändler; Rüdesheim; Rheingaukreis
Theis, Adolf (1842–1924); Kaufmann; Gladenbach; Kreis Biedenkopf
Varrentrapp, Dr. jur. Adolf (1844–1916); Bürgermeister; Frankfurt am Main; Kreis Frankfurt am Main-Stadt
Vogt, Rudolf (1856–1926); Erster Bürgermeister; Biebrich; Kreis Wiesbaden-Land
Weil, Heinrich (1834–1907); Stadtrat; Wiesbaden; Kreis Wiesbaden-Stadt
(LV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
- Alberti, Alexander
- Beckerath, Rudolf von
- Beckmann, August
- Berg, Ferdinand
- Brüning, Gustav von
- Büchting, Robert
- Duderstadt, Max
- Eck, Adolf von
- Eichmann, Heinrich
- Epstein, Philipp Christian
- Faust, Adam
- Fink, Philipp
- Flesch, Karl
- Friedleben, Fritz
- Funck, Karl Ludwig
- Geiger, Berthold
- Goltz, Friedrich von der
- Groos, Philipp August
- Grün, Carl
- Hartherz, Emanuel
- Heimburg, Fritz von
- Hengsberger, Adalbert
- Herber, Franz
- Hesse, Hubert
- Heussenstamm, Karl Jakob Moritz
- Hilf, Hubert Arnold
- Himmerich, Franz
- Höchst, Georg
- Holdheim, Paul
- Hummel, Hermann Joseph
- Humser, Gustav
- Ibell, Karl von
- Jamin, Georg
- Johannes, Robert
- Koeller, Leberecht von
- König, Philipp
- Körner, Karl
- Kröck, Wilhelm
- Lieber, Ernst
- Meister, Wilhelm von
- Mergler, Wilhelm
- Metzler, Albert von
- Raabe, Johann Conrad
- Remy, Friedrich
- Sauerwein, Karl
- Schlieffen, Georg Graf von
- Schmidt, Adolf
- Schmidt, Wilhelm (1839-1901)
- Schmitt, Johann (1823-1899)
- Schön, Karl
- Seidel, August
- Steinmeister, Otto
- Stern, Theodor
- Strubberg, Friedrich
- Sturm, Eduard
- Theis, Adolf
- Varrentrapp, Adolf
- Vogt, Rudolf
- Weil, Heinrich
- Wentzel, Richard von
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
- Es handelt sich hierbei um Philipp König aus Oberrad, Mitglied des Kommunallandtages von 1886 bis zu seinem Tod am 22. August 1899, und Johann Schmitt aus Obertiefenbach, der dem Kommunallandtag (mit einigen Unterbrechungen) seit 1869 angehört hatte und am 26. September 1899 verstorben war. ↑
- Verhandlungen des 34. Kommunallandtags des Regierungsbezirks Wiesbaden vom 18. bis 25. April 1900, Wiesbaden [1900], S. 3. ↑
Literatur
Weiterführende Informationen
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: Verhandlungen des 34. Kommunallandtags des Regierungsbezirks Wiesbaden vom 18. bis 25. April 1900, Wiesbaden [1900] (eingesehen am 16.4.2022)
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: 34. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden (eingesehen am 1.2.2022)
- Stadtlexikon Wiesbaden: Nassauischer Kommunallandtag (eingesehen am 4.2.2020)
- Wikipedia: Nassauischer Kommunallandtag (eingesehen am 4.2.2020)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Alberti, Alexander
- Hessische Biografie: Beckerath, Rudolf von
- Hessische Biografie: Beckmann, August
- Hessische Biografie: Berg, Ferdinand
- Hessische Biografie: Brüning, Gustav von
- Hessische Biografie: Büchting, Robert
- Hessische Biografie: Duderstadt, Max
- Hessische Biografie: Eck, Adolf von
- Hessische Biografie: Eichmann, Heinrich
- Hessische Biografie: Epstein, Philipp Christian
- Hessische Biografie: Faust, Adam
- Hessische Biografie: Fink, Philipp
- Hessische Biografie: Flesch, Karl
- Hessische Biografie: Friedleben, Fritz
- Hessische Biografie: Funck, Karl Ludwig
- Hessische Biografie: Geiger, Berthold
- Hessische Biografie: Goltz, Friedrich von der
- Hessische Biografie: Groos, Philipp August
- Hessische Biografie: Grün, Carl
- Hessische Biografie: Hartherz, Emanuel
- Hessische Biografie: Heimburg, Fritz von
- Hessische Biografie: Hengsberger, Adalbert
- Hessische Biografie: Herber, Franz
- Hessische Biografie: Hesse, Hubert
- Hessische Biografie: Heussenstamm, Karl Jakob Moritz
- Hessische Biografie: Hilf, Hubert Arnold
- Hessische Biografie: Himmerich, Franz
- Hessische Biografie: Höchst, Georg
- Hessische Biografie: Holdheim, Paul
- Hessische Biografie: Hummel, Hermann Joseph
- Hessische Biografie: Humser, Gustav
- Hessische Biografie: Ibell, Karl von
- Hessische Biografie: Jamin, Georg
- Hessische Biografie: Johannes, Robert
- Hessische Biografie: König, Philipp
- Hessische Biografie: Körner, Karl
- Hessische Biografie: Kröck, Wilhelm
- Hessische Biografie: Koeller, Leberecht von
- Hessische Biografie: Lieber, Ernst
- Hessische Biografie: Meister, Wilhelm von
- Hessische Biografie: Mergler, Wilhelm
- Hessische Biografie: Metzler, Albert von
- Hessische Biografie: Raabe, Johann Conrad
- Hessische Biografie: Remy, Friedrich
- Hessische Biografie: Sauerwein, Karl
- Hessische Biografie: Schlieffen, Georg Graf von
- Hessische Biografie: Schmidt, Adolf
- Hessische Biografie: Schmidt, Wilhelm (1839-1901)
- Hessische Biografie: Schmitt, Johann (1823-1899)
- Hessische Biografie: Schön, Karl
- Hessische Biografie: Seidel, August
- Hessische Biografie: Steinmeister, Otto
- Hessische Biografie: Stern, Theodor
- Hessische Biografie: Strubberg, Friedrich
- Hessische Biografie: Sturm, Eduard
- Hessische Biografie: Theis, Adolf
- Hessische Biografie: Varrentrapp, Adolf
- Hessische Biografie: Vogt, Rudolf
- Hessische Biografie: Weil, Heinrich
- Hessische Biografie: Wentzel, Richard von
Quellen und Materialien
- Parlamentarismus in Hessen: Alberti, Alexander
- Parlamentarismus in Hessen: Beckerath, Rudolf von
- Parlamentarismus in Hessen: Beckmann, August
- Parlamentarismus in Hessen: Berg, Ferdinand
- Parlamentarismus in Hessen: Brüning, Gustav von
- Parlamentarismus in Hessen: Büchting, Robert
- Parlamentarismus in Hessen: Duderstadt, Max
- Parlamentarismus in Hessen: Eck, Adolf von
- Parlamentarismus in Hessen: Eichmann, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Epstein, Philipp Christian
- Parlamentarismus in Hessen: Faust, Adam
- Parlamentarismus in Hessen: Fink, Philipp
- Parlamentarismus in Hessen: Flesch, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Friedleben, Fritz
- Parlamentarismus in Hessen: Funck, Karl Ludwig
- Parlamentarismus in Hessen: Geiger, Berthold
- Parlamentarismus in Hessen: Goltz, Friedrich von der
- Parlamentarismus in Hessen: Groos, Philipp August
- Parlamentarismus in Hessen: Grün, Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Hartherz, Emanuel
- Parlamentarismus in Hessen: Heimburg, Fritz von
- Parlamentarismus in Hessen: Hengsberger, Adalbert
- Parlamentarismus in Hessen: Herber, Franz
- Parlamentarismus in Hessen: Hesse, Hubert
- Parlamentarismus in Hessen: Heussenstamm, Karl Jakob Moritz
- Parlamentarismus in Hessen: Hilf, Hubert Arnold
- Parlamentarismus in Hessen: Himmerich, Franz
- Parlamentarismus in Hessen: Höchst, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Holdheim, Paul
- Parlamentarismus in Hessen: Hummel, Hermann Joseph
- Parlamentarismus in Hessen: Humser, Gustav
- Parlamentarismus in Hessen: Ibell, Karl von
- Parlamentarismus in Hessen: Jamin, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Johannes, Robert
- Parlamentarismus in Hessen: König, Philipp
- Parlamentarismus in Hessen: Körner, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Kröck, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Koeller, Leberecht von
- Parlamentarismus in Hessen: Lieber, Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Meister, Wilhelm von
- Parlamentarismus in Hessen: Mergler, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Metzler, Albert von
- Parlamentarismus in Hessen: Raabe, Johann Conrad
- Parlamentarismus in Hessen: Remy, Friedrich
- Parlamentarismus in Hessen: Sauerwein, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Schlieffen, Georg Graf von
- Parlamentarismus in Hessen: Schmidt, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Schmidt, Wilhelm (1839-1901)
- Parlamentarismus in Hessen: Schmitt, Johann (1823-1899)
- Parlamentarismus in Hessen: Schön, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Seidel, August
- Parlamentarismus in Hessen: Steinmeister, Otto
- Parlamentarismus in Hessen: Stern, Theodor
- Parlamentarismus in Hessen: Strubberg, Friedrich
- Parlamentarismus in Hessen: Sturm, Eduard
- Parlamentarismus in Hessen: Theis, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Varrentrapp, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Vogt, Rudolf
- Parlamentarismus in Hessen: Weil, Heinrich
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung des 34. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden, 18. April 1900“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5409_eroeffnung-des-34-kommunallandtages-des-regierungsbezirkes-wiesbaden_eroeffnung-des-34-kommunallandtages-des-regierungsbezirkes-wiesbaden> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5409_eroeffnung-des-34-kommunallandtages-des-regierungsbezirkes-wiesbaden