Strubberg, Friedrich* Georg
geboren
27.12.1836 Rödelheim (heute Frankfurt am Main) gestorben
27.12.1904 Frankfurt am Main Beruf
Färbermeister, Bürgermeister, Abgeordneter Konfession
evangelisch GND-Explorer
1168851696Wirken
Werdegang
- bis 1851 Besuch der Volksschulen in Rödelheim und Bockenheim
- Lehre als Färber, Erwerb des Meisterbriefes
- bis Ende 1884 Betrieb einer Kunstfärberei in Rödelheim
- 1879 Wahl in den Gemeinderat von Rödelheim
- 1885-31.12.1903 hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Rödelheim
- ab 1886 Mitglied des Kreistages des Landkreises Frankfurt am Main, Kreisausschussmitglied
- 1900-1904 (für Philipp König) Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Landkreis Frankfurt am Main, dort Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1900-1904
- Hessen-Nassau, 08. Provinziallandtag, Mitglied, 1900
- Hessen-Nassau, 09. Provinziallandtag, Mitglied, 1903
Familie
Vater
Strubberg, Carl Friedrich, Kaufmann
Mutter
Hofmann, Johanna
Partner
Wenzel, Margarethe Katharine, (⚭ Vilbel 1862) * Vilbel 1838/39, † Frankfurt am Main 9.3.1911, 71 Jahre alt, evangelisch, Tochter des Johann Nikolaus Wenzel, Schuhmachermeister, und der Elisabeth Klöß
Verwandte
- Kaulbach, Auguste Adolfine Elisabethe Catharine, geb. Strubberg <Tochter>, * Rödelheim 30.3.1867, verheiratet Rödelheim 5.2.1893 mit Wilhelm Gustav Kaulbach, * Maxsain 1.9.1876, † Frankfurt am Main 23.7.1950, Stadtrechner
- Strubberg, Ottilie <Tochter>, * Frankfurt am Main 21.8.1870, † Frankfurt am Main 28.1.1942, ledig
- Strubberg, Karl Nicolaus <Sohn>, * Rödelheim 20.10.1873, † Frankfurt am Main 28.8.1946, Kaufmann, verheiratet 2.8.1905 mit Lina Monika Hartmann, * Frankfurt am Main 13.3.1873, † Frankfurt am Main 18.3.1941
Nachweise
Quellen
- Standesämter Bonames, Eckenheim, Eschersheim, Ginnheim, Hausen, Heddernheim, Niederursel, Praunheim, Preungesheim (mit Berkersheim) und Rödelheim, Heiratsnebenregister, 1893, Nr. Rödelheim/1
- Standesämter Bonames, Eckenheim, Eschersheim, Ginnheim, Hausen, Heddernheim, Niederursel, Praunheim, Preungesheim (mit Berkersheim), Rödelheim, Sterberegister, 1904, Nr. Rödelheim/122
- Standesämter Bonames, Eckenheim, Eschersheim, Ginnheim, Hausen, Heddernheim, Niederursel, Praunheim, Preungesheim (mit Berkersheim), Rödelheim, Sterberegister, 1911, Nr. Rödelheim/17
- Standesamt Frankfurt am Main I: Heiratsregister (Einträge 347-690) 28.4.1905-7.8.1905, Nr. 668
- HHStAW Bestand 320 Nr. 212
- HHStAW Bestand 405 Nr. 4656
- HHStAW Bestand 405 Nr. 4676
- HStAM Bestand 903 Nr. 11142 (Frankfurt VI, Sterbenebenregister, 1942, Nr. 52/VI)
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, S. 331, Nr. 348
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 376
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Strubberg, Friedrich* Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Strubberg, Friedrich* Georg
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Strubberg, Friedrich* Georg, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13173_strubberg-friedrich-georg> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13173