Weil, Heinrich* Johann Georg
Wirken
Werdegang
- landwirtschaftliches Studium am Institut Hof Geisberg in Wiesbaden und am Polytechnikum Holzminden, praktische Ausbildung in Ungarn und England
- 1876 Wahl ins Kuratorium des zwischenzeitlich privatisierten Instituts Hof Geisberg, Ernennung zum Institutsvorsteher, dort bis 1902 Lehrer für landwirtschaftliche Maschinenkunde und Wiesenbau
- 1877-1890 Mitglied des Bürgerausschusses und des Gemeinderates in Wiesbaden
- 1891-1906 Mitglied des Magistrats der Stadt Wiesbaden
- 1898-1904 (1898 für Remigius Fresenius) Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden bzw. des Provinziallandtages der preußischen Provinz Hessen-Nassau für den Stadtkreis Wiesbaden
- 1903 Ernennung zum Stadtältesten
- Mitglied des Feldgerichts, des Kirchenvorstandes, des Beirates der Landesbank und des Aufsichtsrates der Nassauischen Hauptgenossenschaftskasse
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1898-1904
- Hessen-Nassau, 07. Provinziallandtag, Mitglied, 1897
- Hessen-Nassau, 08. Provinziallandtag, Mitglied, 1900
- Hessen-Nassau, 09. Provinziallandtag, Mitglied, 1903
Lebensorte
Wiesbaden; Holzminden
Familie
Vater
Weil, Heinrich Reinhard, * Wiesbaden 28.8.1804, † Wiesbaden 23.12.1859, evangelisch, Sohn des Johann Jacob Weil, 1779–1812, und der Sophie Catharine Pflüger, 1782–1842
Mutter
Weiss, Marie Elisabeth, * Dotzheim 9.6.1806, † Wiesbaden 4.1.1843, Heirat Wiesbaden 2.1.1831, Tochter des Georg Conrad Weiss, Landmann, und der Elisabethe Barbara Wintermeyer, Witwe des N.N. Kraft
Partner
Weygandt, Margarethe Elisabeth, (⚭ Wiesbaden 29.1.1862) * Wiesbaden 21.12.1834, † Wiesbaden 12.12.1899, evangelisch, Tochter des Johann Philipp Weygandt, Feldgerichtsschöffe, Kirchenvorsteher, und der Margarethe Elisabethe Henkler
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 925 Nr. 2745 (Wiesbaden, Sterbenebenregister, 1907, Nr. 5)
Literatur
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 944 f. (Peter-Michael Glöckler)
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 386
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 404
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 854, Nr. 4659
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert: Weil, Heinrich* Johann Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Weil, Heinrich* Johann Georg
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Weil, Heinrich* Johann Georg, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13175_weil-heinrich-johann-georg> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13175