Eröffnung des 37. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel
Ereignis
Was geschah
Im Kasseler Ständehaus wird um 17 Uhr der 37. Kommunallandtag des preußischen Regierungsbezirkes Kassel durch die Ansprache des Königlichen Landtagskommissars, des Oberpräsidenten Wilhelm Hengstenberg (1853–1927), eröffnet. Dieser führt in seiner Ansprache aus:
Geehrte Herren!
Sie namens der Königlichen Staatsregierung bei Ihrem heutigen Zusammentreten zur 37. Tagung des Kommunallandtags willkommen zu heißen, ist mir eine gern erfüllte Pflicht. Darf ich mich doch überzeugt halten, daß Sie bei der Durchberatung der Ihrer harrenden, sorgsam vorbereiteten Vorlagen ein sehr erfreuliches Gesamtbild von der erfolgreichen Arbeit Ihrer Verwaltung erneut entnehmen werden. Wenn die Königliche Staatsregierung Ihnen auch in diesem Jahre Vorlagen nicht zu machen hat, so gehört doch ihr lebhaftestes Interesse einer Reihe von Anträgen des Landesausschusses, die darauf abzielen, wichtige Gebiete Ihres Verwaltungsbereiches einer durch die jüngste Reichs- und Landesgesetzgebung gebotenen Neuordnung zu unterziehen. Die Umgestaltung der gesetzlichen Bestimmungen über die Viehseuchen hat den Kreis der Fälle, in denen kraft öffentlichen Rechtes für Viehverluste eine Entschädigung zu gewähren ist, wesentlich weiter gezogen. Daraus erwächst Ihrem Verbande eine Anzahl neuer oder doch veränderter Aufgaben und die Notwendigkeit einer Neufassung des bestehenden Reglements. Das preußische Gesetz über die öffentlichen Feuerversicherungsanstalten bedingt eine Revision der Verfassung Ihrer bewährten Brandversicherungsanstalt, wobei auch die Versicherungsbedingungen mit den zwingenden Vorschriften des Reichsgesetzes über den Versicherungsvertrag vom 30. Mai 1908 in Einklang gebracht werden müssen. Die Ihnen dieserhalb zugehende Vorlage ist das Ergebnis umfassender und schwieriger Vorverhandlungen. Die Vorschläge des Landesausschusses wegen Abänderung der Satzungen der Ruhegehalts- und der Witwen- und Waisenkasse für die Kommunalbeamten des Bezirks dürften die nicht leichte Aufgabe, die bestehenden Einrichtungen den völlig neuen und einschneidenden Anforderungen des soeben erst verabschiedeten Reichsversicherungsgesetzes für Angestellte anzupassen, einer befriedigenden Lösung zuführen. Das im Vorjahre erlassene Gesetz über die Beschulung blinder und taubstummer Kinder bringt Ihrem Verbande zwar vorerst eine finanzielle Entlastung, aber auch eine vermutlich andauernde Vermehrung der seiner Obhut und Erziehung anvertrauten Zöglinge.
Unter den übrigen Vorlagen verzeichne ich mit Freude den Antrag auf endgiltige Bereitstellung der in mäßigen Grenzen gehaltenen Aufwendungen für den Umbau des Museum Fridericianum. Die Widmung des ganzen großen Gebäudes für die Zwecke der Landesbibliothek wird so, wie sie geplant ist, dem geistigen Leben in Stadt und Land über die streng wissenschaftlichen Kreise hinaus eine Fülle von Anregung und frischem Leben zuführen können.
Möchten Ihre Beratungen dem Bezirksverbande zum Segen gereichen. Mit diesem Wunsche erkläre ich den 37. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Cassel hiermit für eröffnet.1
Als Alterspräsident der Versammlung wirkt der 86-jährige Bürgermeister Christoph Hold aus Obermeiser (Kreis Hofgeismar), ihm zur Seite stehen die beiden jüngsten Mitglieder des Kommunallandtages, der 38-jährige Bürgermeister der Stadt Frankenberg Hugo Dertz und der gleichaltrige Landrat des Kreises Gelnhausen Alexander Graf von Wartensleben. Zum Vorsitzenden des 37. Kommunallandtages wird noch in derselben Sitzung Carl Rabe zu Pappenheim, zu seinem Stellvertreter Dr. Eugen Gebeschus wiedergewählt.2
Der 37. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Kassel wird in vier öffentlichen Sitzungen bis zum 2. März 1912 tagen. Ihm gehören 61 Mitglieder an, die Abgeordneten von Buttlar und Deichmann sind krankheitsbedingt beurlaubt und nehmen nicht an den Sitzungen teil.
Zusammensetzung des 37. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel
Antoni, Dr. Georg (1862–1945); Oberbürgermeister; Fulda; Kreis Fuldavon Aschoff, Friedrich (1864–1955); Landrat; Melsungen; Kreis Melsungen
Berta, Rudolph (1849–1928); Bürgermeister a.D.; Soden; Kreis Schlüchtern
Bleuel, Adam (1846–1924); Bürgermeister; Hofbieber; Kreis Fulda
von Bodenhausen, Erich Freiherr (1860–1936); Kammerherr; Arnstein; Kreis Witzenhausen
Bopp, Karl (1865–1931); Gutsbesitzer; Kleinseelheim; Kreis Kirchhain
Breitstadt, Johannes (1858–1937); Bürgermeister; Hassenhausen; Kreis Marburg
Buttlar, Ludwig von (1850–1928); Landrat, Geheimer Regierungsrat; Wolfhagen; Kreis Wolfhagen
Canthal, Fritz (1848–1922); Kommerzienrat; Hanau; Kreis Hanau, Stadt
von Caron, Albert (1853–1933); Rittergutsbesitzer; Hof Ellenbach; Kreis Kassel, Land
Deichmann, Ernst Ludwig (1856–1921); Rittergutsbesitzer, Rittmeister a.D.; Lembach; Kreis Homberg
Dertz, Hugo (1873–1965); Bürgermeister; Frankenberg; Kreis Frankenberg
Ditfurth, Hans von (1862–1917); Rittergutsbesitzer, Landrat, Kammerherr; Rinteln; Kreis Grafschaft Schaumburg
von Doernberg, Karl Freiherr (1863–1929); Landrat; Gersfeld; Kreis Gersfeld
Felde, Karl (1867–1925); Kaufmann; Schmalkalden; Kreis Herrschaft Schmalkalden
Gaertner, Richard (1837–1918); Oberstleutnant a.D.; Rinteln; Kreis Grafschaft Schaumburg
Gebeschus, Dr. Eugen (1855–1936); Oberbürgermeister; Hanau; Kreis Hanau, Stadt
von Gehren, Reinhard (1865–1930); Landrat; Homberg; Kreis Homberg
von Grunelius, Alexander (1869–1938); Landrat; Hersfeld; Kreis Hersfeld
Harnier, Dr. Eduard (1854–1936); Rechtsanwalt, Justizrat, Stadtverordneter; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Hebel, Karl (1852–1930); Forstmeister; Salmünster; Kreis Schlüchtern
Heydenreich, Ernst (1864–1936); Rittergutsbesitzer; Malsfeld; Kreis Melsungen
Hoffmann, Dr. Meinhard (1853–1936); Fabrikdirektor, Kreisdeputierter; Mainkur; Kreis Hanau, Land
Hold, Christoph (1825–1914); Bürgermeister; Obermeiser; Kreis Hofgeismar
Isenburg, Franz Joseph Fürst von (1869–1939); Durchlaucht; Birstein; Kreis Gelnhausen
von Keudell, Alexander (1861–1939); Landrat, Kammerherr; Eschwege; Kreis Eschwege
Kind, Dr. med. Hermann (1858–1927); Sanitätsrat; Fulda; Kreis Fulda
Koch, Wilhelm (1849–1923); Gutsbesitzer; Bruderdiebacherhof; Kreis Hanau, Land
Krause, Karl (1847–1921); Bürgermeister; Neuerode; Kreis Eschwege
Krause, Dr. med. Gottfried (1838–1923); Geheimer Medizinalrat; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Laur von Münchhofen, Maximilian Freiherr (1863–1936); Landrat; Hanau; Kreis Hanau, Land
Maertens, August (geb. 1860); Rittergutsbesitzer; Sieberhausen; Kreis Wolfhagen
Metz, Karl Werner (1835–1921); Gutsbesitzer; Mahlerts; Kreis Hünfeld
Müller, Adolf (1864–1931); Bürgermeister; Allendorf an der Werra; Kreis Witzenhausen
Müller, August (1856–1926); Oberbürgermeister; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Nöldechen, Heinrich (1858–1938); Landrat, Geheimer Regierungsrat; Fritzlar; Kreis Fritzlar
Nöll, Fritz (1859–1932); Gutsbesitzer; Gudensberg; Kreis Fritzlar
Oettker, Ferdinand (1845–1931); Landwirt; Cathrinhagen; Kreis Grafschaft Schaumburg
von Pappenheim, Karl (1847–1918); Kammerherr, Rittergutsbesitzer; Liebenau; Kreis Hofgeismar
Pfannstiel, Friedrich (1847–1922); Gutsbesitzer; Schmalkalden; Kreis Herrschaft Schmalkalden
Plaut, Gustav (1854–1928); Kommerzienrat, Stadtrat; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Rexerodt, Georg (1851–1928); Rittergutsbesitzer, Ökonomierat; Kassel; Kreis Kassel, Land
Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Freiherr (1852–1939); Oberkammerherr; Ludwigseck; Kreis Rotenburg
Ruetz, Karl (1841–1930); Privatmann, Stadtrat; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Schenck zu Schweinsberg, Kurt Freiherr (1858–1929); Konsistorialpräsident; Kassel; Kreis Kirchhain
von Schwertzell, Gerhardt (1854–1919); Landrat, Kammerherr; Ziegenhain; Kreis Ziegenhain
Senzel, Heinrich (1845–1925); Bürgermeister; Bieber; Kreis Gelnhausen
Sinning, Karl (1850–1923); Gutsbesitzer; Dörnhagen; Kreis Kassel, Land
Staudinger, Ernst (1855–1923); Rittergutspächter, Ökonomierat; Viermünden; Kreis Frankenberg
Strauß, Karl (1857–1937); Bürgermeister; Hersfeld; Kreis Hersfeld
Troje, Paul (1864–1942); Oberbürgermeister; Marburg; Kreis Marburg
Tuercke, Richard (1862–1930); Landrat; Rotenburg an der Fulda; Kreis Rotenburg
Vetter, Heinrich (1862–1945); Bürgermeister; Breitenbach am Herzberg; Kreis Ziegenhain
Vocke, Heinrich (1853–1913); Bürgermeister, Kreisdeputierter; Eschwege; Kreis Eschwege
Vogt, Otto (1852–1932); Kommerzienrat, Stadtrat; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Wachenfeld, Wilhelm (1855–1914); Bankier; Schmalkalden; Kreis Herrschaft Schmalkalden
von Waldthausen, Dr. Bruno (1862–1926); Regierungsrat a.D.; Gersfeld; Kreis Gersfeld
von Wartensleben, Dr. Alexander Graf (1874–1964); Landrat; Gelnhausen; Kreis Gelnhausen
von Wild, Dr. med. Karl (1859–1951); Sanitätsrat, Stadtverordneter; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Witzel, Josef (1847–1916); Bürgermeister; Hofaschenbach; Kreis Hünfeld
Wolf, Wilhelm (1845–1917); Forstmeister; Wetter; Kreis Marburg
(LV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
- Antoni, Georg
- Aschoff, Friedrich von
- Berta, Valentin Rudolph
- Bleuel, Adam
- Bodenhausen, Arthur von
- Bopp, Karl Peter
- Breitstadt, Johannes Heinrich
- Buttlar, Ludwig von
- Canthal, Fritz
- Caron, Albert von
- Deichmann, Ernst
- Dertz, Hugo Fritz
- Ditfurth, Hans-Dietrich von
- Dörnberg, Karl Freiherr von
- Felde, Karl
- Gärtner, Richard Friedrich Carl
- Gebeschus, Eugen
- Gehren, Reinhard von
- Grunelius, Carl Alexander von
- Harnier, Eduard
- Hebel, Wilhelm Karl
- Hengstenberg, Wilhelm
- Heydenreich, Ernst
- Hoffmann, Meinhard
- Hold, Christoph Wilhelm
- Isenburg-Birstein, Franz Joseph zu
- Keudell, Alexander von
- Kind, Hermann Franz Georg
- Koch, Johannes Peter Ernst Wilhelm Elias Carl
- Krause, Carl Leopold
- Krause, Gottfried
- Laur von Münchhofen, Maximilian
- Maertens, August
- Metz, Carl Werner
- Müller, Adolf
- Müller, August (1856-1926)
- Noeldechen, Heinrich
- Nöll, Fritz
- Oettker, Christian Ferdinand Christoph
- Pappenheim, Karl Rabe von
- Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Plaut, Gustav
- Rexerodt, Georg Karl
- Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Ludwig Hermann
- Ruetz, Karl
- Schenck zu Schweinsberg, Carl, Freiherr
- Schwertzell, Gerhard von
- Senzel, Johann Heinrich
- Sinning, Carl
- Staudinger, Alexander Karl Hermann Ernst
- Strauß, Carl
- Troje, Paul
- Tuercke, Richard
- Vetter, Kurt Heinrich
- Vocke, Heinrich Burghardt
- Vogt, Otto Heinrich Nikolaus
- Wachenfeld, Jacob Hermann Wilhelm
- Waldthausen, Bruno von
- Wartensleben, Alexander Graf von
- Wild, Carl Rudolph von
- Witzel, Josef
- Wolf, Wilhelm Georg Fritz Carl Theodor
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
- Verhandlungen des Kommunallandtags für den Regierungsbezirk Cassel vom 26. Februar bis einschließlich 2. März 1912, Cassel 1912, Sp. 1 f. ↑
- Ebd., Sp. 3. ↑
Literatur
Weiterführende Informationen
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: Verhandlungen des Kommunal-Landtags für den Regierungsbezirk Cassel vom 26. Februar bis einschließlich 2. März 1912, Cassel 1912 (eingesehen am 14.3.2022)
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: 37. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel (eingesehen am 9.2.2022)
- Wikipedia: Kommunallandtag Kassel (eingesehen am 27.10.2023)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Antoni, Georg
- Hessische Biografie: Aschoff, Friedrich von
- Hessische Biografie: Berta, Valentin Rudolph
- Hessische Biografie: Bleuel, Adam
- Hessische Biografie: Bodenhausen, Arthur von
- Hessische Biografie: Bopp, Karl Peter
- Hessische Biografie: Breitstadt, Johannes Heinrich
- Hessische Biografie: Canthal, Fritz
- Hessische Biografie: Caron, Albert von
- Hessische Biografie: Deichmann, Ernst
- Hessische Biografie: Dertz, Hugo Fritz
- Hessische Biografie: Ditfurth, Hans-Dietrich von
- Hessische Biografie: Dörnberg, Karl Freiherr von
- Hessische Biografie: Felde, Karl
- Hessische Biografie: Gärtner, Richard Friedrich Carl
- Hessische Biografie: Gebeschus, Eugen
- Hessische Biografie: Gehren, Reinhard von
- Hessische Biografie: Grunelius, Carl Alexander von
- Hessische Biografie: Harnier, Eduard
- Hessische Biografie: Hebel, Wilhelm Karl
- Hessische Biografie: Hengstenberg, Wilhelm
- Hessische Biografie: Heydenreich, Ernst
- Hessische Biografie: Hoffmann, Meinhard
- Hessische Biografie: Hold, Christoph Wilhelm
- Hessische Biografie: Isenburg-Birstein, Franz Joseph zu
- Hessische Biografie: Keudell, Alexander von
- Hessische Biografie: Kind, Hermann Franz Georg
- Hessische Biografie: Koch, Johannes Peter Ernst Wilhelm Elias Carl
- Hessische Biografie: Krause, Carl Leopold
- Hessische Biografie: Krause, Gottfried
- Hessische Biografie: Laur von Münchhofen, Maximilian
- Hessische Biografie: Maertens, August
- Hessische Biografie: Metz, Carl Werner
- Hessische Biografie: Müller, Adolf
- Hessische Biografie: Müller, August (1856-1926)
- Hessische Biografie: Noeldechen, Heinrich
- Hessische Biografie: Nöll, Fritz
- Hessische Biografie: Oettker, Christian Ferdinand Christoph
- Hessische Biografie: Pappenheim, Karl Rabe von
- Hessische Biografie: Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Hessische Biografie: Plaut, Gustav
- Hessische Biografie: Rexerodt, Georg Karl
- Hessische Biografie: Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Ludwig Hermann
- Hessische Biografie: Ruetz, Karl
- Hessische Biografie: Schwertzell, Gerhard von
- Hessische Biografie: Senzel, Johann Heinrich
- Hessische Biografie: Sinning, Carl
- Hessische Biografie: Staudinger, Alexander Karl Hermann Ernst
- Hessische Biografie: Strauß, Carl
- Hessische Biografie: Troje, Paul
- Hessische Biografie: Tuercke, Richard
- Hessische Biografie: Vetter, Kurt Heinrich
- Hessische Biografie: Vocke, Heinrich Burghardt
- Hessische Biografie: Vogt, Otto Heinrich Nikolaus
- Hessische Biografie: Wachenfeld, Jacob Hermann Wilhelm
- Hessische Biografie: Waldthausen, Bruno von
- Hessische Biografie: Wartensleben, Alexander Graf von
- Hessische Biografie: Wild, Carl Rudolph von
- Hessische Biografie: Witzel, Josef
- Hessische Biografie: Wolf, Wilhelm Georg Fritz Carl Theodor
Quellen und Materialien
- Parlamentarismus in Hessen: Antoni, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Aschoff, Friedrich von
- Parlamentarismus in Hessen: Berta, Valentin Rudolph
- Parlamentarismus in Hessen: Bleuel, Adam
- Parlamentarismus in Hessen: Bodenhausen, Arthur von
- Parlamentarismus in Hessen: Bopp, Karl Peter
- Parlamentarismus in Hessen: Breitstadt, Johannes Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Canthal, Fritz
- Parlamentarismus in Hessen: Caron, Albert von
- Parlamentarismus in Hessen: Deichmann, Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Dertz, Hugo Fritz
- Parlamentarismus in Hessen: Ditfurth, Hans-Dietrich von
- Parlamentarismus in Hessen: Dörnberg, Karl Freiherr von
- Parlamentarismus in Hessen: Felde, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Gärtner, Richard Friedrich Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Gebeschus, Eugen
- Parlamentarismus in Hessen: Gehren, Reinhard von
- Parlamentarismus in Hessen: Grunelius, Carl Alexander von
- Parlamentarismus in Hessen: Harnier, Eduard
- Parlamentarismus in Hessen: Hebel, Wilhelm Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Heydenreich, Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Hoffmann, Meinhard
- Parlamentarismus in Hessen: Hold, Christoph Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Isenburg-Birstein, Franz Joseph zu
- Parlamentarismus in Hessen: Keudell, Alexander von
- Parlamentarismus in Hessen: Kind, Hermann Franz Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Koch, Johannes Peter Ernst Wilhelm Elias Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Krause, Carl Leopold
- Parlamentarismus in Hessen: Krause, Gottfried
- Parlamentarismus in Hessen: Laur von Münchhofen, Maximilian
- Parlamentarismus in Hessen: Maertens, August
- Parlamentarismus in Hessen: Metz, Carl Werner
- Parlamentarismus in Hessen: Müller, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Müller, August (1856-1926)
- Parlamentarismus in Hessen: Noeldechen, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Nöll, Fritz
- Parlamentarismus in Hessen: Oettker, Christian Ferdinand Christoph
- Parlamentarismus in Hessen: Pappenheim, Karl Rabe von
- Parlamentarismus in Hessen: Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Parlamentarismus in Hessen: Plaut, Gustav
- Parlamentarismus in Hessen: Rexerodt, Georg Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Ludwig Hermann
- Parlamentarismus in Hessen: Ruetz, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Schwertzell, Gerhard von
- Parlamentarismus in Hessen: Senzel, Johann Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Sinning, Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Staudinger, Alexander Karl Hermann Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Strauß, Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Troje, Paul
- Parlamentarismus in Hessen: Tuercke, Richard
- Parlamentarismus in Hessen: Vetter, Kurt Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Vocke, Heinrich Burghardt
- Parlamentarismus in Hessen: Vogt, Otto Heinrich Nikolaus
- Parlamentarismus in Hessen: Wachenfeld, Jacob Hermann Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Waldthausen, Bruno von
- Parlamentarismus in Hessen: Wartensleben, Alexander Graf von
- Parlamentarismus in Hessen: Wild, Carl Rudolph von
- Parlamentarismus in Hessen: Witzel, Josef
- Parlamentarismus in Hessen: Wolf, Wilhelm Georg Fritz Carl Theodor
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung des 37. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 26. Februar 1912“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5651_eroeffnung-des-37-kommunallandtages-des-regierungsbezirks-kassel> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5651