Eröffnung des 42. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel
Ereignis
Was geschah
Im Kasseler Ständehaus wird der 42. Kommunallandtag des preußischen Regierungsbezirkes Kassel durch die Ansprache des Königlichen Landtagskommissars, des Oberpräsidenten August von Trott zu Solz (1855–1938), eröffnet. Dieser führt in seiner Ansprache unter anderem aus:
Geehrte Herren!
Indem Sie auf Allerhöchste Einberufung heute zum 42. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Cassel zusammentreten, habe ich die Ehre, Sie beim Beginn Ihrer Verhandlungen namens der Königlichen Staatsregierung zu begrüßen.
Gleich der letzten Tagung fällt auch die friedliche Arbeit, zu der Sie sich heute hier vereinigen, in die ernste Zeit des fortdauernden Weltkrieges.
Trotz der Hochspannung, unter der heute unser gesamtes öffentliches Leben steht, hat Ihre Verwaltung die Muße und Sammlung gefunden, um wieder einmal ausführlich und für einen längeren, diesmal auf 7 Jahre erstreckten Zeitraum die Ergebnisse der Verwaltung des Bezirksverbandes zusammenfassend darzulegen. Der Ihnen vorliegende Bericht gewährt einen dankenswerten Einblick in eine Fülle wertvoller, im Dienste des Gemeinwohls verrichteter Arbeit. Er läßt freilich erkennen, daß wenigstens auf einzelnen Gebieten die lange Dauer des Krieges sich auch für die Bezirksverwaltung erschwerend und hemmend in zunehmendem Maße fühlbar macht. So beschränken sich diesmal denn auch Ihre Aufgaben im wesentlichen auf die Erledigung der notwendigen, alljährlich wiederkehrenden Beratungen und Entschließungen. Auch die Königliche Staatsregierung hat Ihnen keine besonderen Vorlagen zu machen. Wohl aber benutzt sie mit Freuden diesen Anlaß, um Ihnen, meine Herren, die Sie fast sämtlich beruflich oder ehrenamtlich Ihre ganze Kraft der vaterländischen Heimarbeit seit Kriegsbeginn widmen, ihren Dank und ihre wärmste Anerkennung kundzugeben. Dieser Dank gilt gleichmäßig der Stadt und dem Lande. Wenn heute leider so viel von den vertieften Gegensätzen zwischen beiden die Rede ist, Gegensätzen, die zumeist und zuletzt doch in der Unkunde, in dem Mangel wirklichen Einblicks in die Lebensbedingungen der anderen Bevölkerungsschicht wurzeln, so darf ich der Hoffnung Ausdruck geben, daß Ihre, Stadt und Land vereinigende Tagung auch einiges zum Ausgleich dieser, in unserem Hessen übrigens kaum so stark wie vielleicht anderswo bemerkbaren Reibungsflächen beitragen möge. Es handelt sich in der Tat vor allem um ein besseres Verstehen; für die städtische Bevölkerung um die Erkenntnis der gewaltigen wirtschaftlichen Schwierigkeiten, mit denen heute unsere Landwirtschaft zu ringen hat, für den Landwirt um die Erschließung der vollen Einsicht in die ernsten Nöte, mit denen weite Kreise in der Stadt zu kämpfen haben. Werden ihm diese Nöte menschlich nahe gebracht, so wird er sich gern bereit finden, in der Selbstbeschränkung das Äußerste zu leisten und alles irgend Entbehrliche der Gesamtheit darzubringen. Das erweisen die Ergebnisse der Hindenburgspende unserer Provinz in erfreulichstem Maße.
Das ungeheure Geschehen, dessen Zeugen wir seit 30 Monaten sind, nimmt seinen Lauf. Alles, was dieser Zeitraum an Taten und Opfern umschließt, nicht zum wenigsten auch die kleine Sorge und Entbehrung des Tages, so gering gegenüber dem Gewaltigen, das unsere Brüder an der Front auf den Schultern tragen, dient nur dazu, unsere Reihen fester zu schließen, unseren Siegeswillen zu stählen und unser ganzes Sein immer mehr zu durchdringen mit dem Entschluß der restlosen Hingabe an das Vaterland. Gott segne unser geliebtes Vaterland und alle, auch Ihre vaterländische Arbeit.
Im Allerhöchsten Auftrage erkläre ich den 42. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Cassel für eröffnet.1
Als Alterspräsident der Versammlung wirkt der 80-Jährige Richard Gaertner, zum Vorsitzenden des Kommunallandtages wird noch am selben Tag Alexander von Keudell, zu dessen Stellvertretern Ernst Gebeschus und Eduard Harnier gewählt.
Zur Eröffnung der Sitzung führt Alterspräsident Gaertner aus:
Meine hochverehrten Herren! Vor Beginn unserer Tagung wollen wir, der altgewohnten Sitte folgend, dem Gefühle der Liebe, der Treue und Verehrung für unseren erhabenen Landesherrn Ausdruck geben. Wer von uns hätte, als im Hochsommer des Jahres 1914 der räuberische Überfall auf unser friedliebendes Volk und auf unsern kurz vorher erst als Friedensfürst gefeierten Kaiser erfolgte, geglaubt, daß dieses Männermorden noch heute andauern würde. Aber doch wie ganz anders stehen wir heute da, anders noch als bei unserer Tagung im vorigen Jahre! Überall in Nord, Süd, West und Ost, zur See und zu Lande, überall haben seitdem unsere herrlichen Streiter Siege errungen. Seine Majestät der Kaiser, der in langen Friedensjahren stets an der Spitze aller wohltätigen Anstalten für sein Volk stand, der Kunst und Wissenschaft förderte und überall da an der Spitze stand, wo es galt, Kulturaufgaben für die Menschheit zu lösen, steht heute als Schlachtenheros vor seinen Heldenscharen, anders kann ich ihn nicht nennen. Er steht an der Spitze unseres Heeres, das unter seinen herrlichen Führern von Sieg zu Sieg schreitet. Und im Glanze dieser Siege, meine Herren, steigt herauf das Morgenrot eines herrlichen deutschen Friedens. Mag die Sonne hier und da wohl noch durch das eine oder andere kleine Ereignis getrübt werden. Es kann niemand mehr leugnen: Der Sieg ist unser! Wenn wir nun hier Seiner Majestät gedenken, wollen wir das tun unter dem Gelöbnis aus treuen Hessenherzen für ihn einzustehen, für ihn und sein Haus allezeit bis zum letzten Atemzug. Kaiser Wilhelm II., der Siegreiche, er lebe hoch! hoch! hoch!2
Der 42. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Kassel wird in drei öffentlichen Sitzungen bis zum 1. März 1917 tagen.
Zusammensetzung des 42. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel
Antoni, Dr. Georg (1862–1945); Oberbürgermeister; Fulda; Kreis FuldaArnd, Karl (1867–1934); Kaufmann, Stadtrat; Fulda; Kreis Fulda
Berta, Rudolph (1849–1928; Bürgermeister a.D., Hauptmann a.D.; Soden; Wahlbezirk Schlüchtern)
Bodenhausen, Erich Freiherr von (1860–1936); Kammerherr; Arnstein; Kreis Witzenhausen
Bopp, Karl (1865–1931); Gutsbesitzer; Kleinseelheim; Kreis Kirchhain
Breitstadt, Johannes (1858–1937; Bürgermeister; Hassenhausen; Wahlbezirk Marburg)
Brunner, Karl (1862–1945); Bürgermeister; Kassel; Kreis Kassel-Stadt
Buttlar, Ludwig von (1850–1928; Landrat, Geheimer Regierungsrat; Wolfhagen; Wahlbezirk Wolfhagen)
Deichmann, Ernst (1856–1921); Fideikommißbesitzer, Rittmeister a.D.; Lembach; Kreis Homberg
Dertz, Hugo (1873–1965); Bürgermeister; Frankenberg; Kreis Frankenberg
Ditfurth, Hans von (1862–1917; Landrat, Kammerherr; Rinteln; Wahlbezirk Grafschaft Schaumburg)
Doernberg, Karl Freiherr von (1863–1929; Landrat, Geheimer Regierungsrat; Fulda; Wahlbezirk Fulda)
Felde, Karl (1867–1925); Kaufmann; Schmalkalden; Kreis Herrschaft Schmalkalden
Friebe, Rudolf (1862–1945); Architekt, Bauunternehmer, Stadtverordneter; Kassel; Kreis Kassel-Stadt
Gaertner, Richard (1837–1918; Bürgermeister a.D., Oberstleutnant a.D.; Rinteln; Wahlbezirk Grafschaft Schaumburg)
Gagern, Heinrich Freiherr von (1878–1964); Landrat; Melsungen; Kreis Melsungen
Gebeschus, Dr. Eugen (1855–1936); Oberbürgermeister a.D.; Hanau; Kreis Hanau-Stadt
Gehren, Reinhard von (1865–1930); Landrat; Homberg (Efze); Kreis Homberg
Grunelius, Alexander von (1869–1938; Landrat; Hersfeld; Wahlbezirk Hersfeld)
Harnier, Dr. jur. Eduard (1854–1936); Geheimer Justizrat, Stadtverordneter; Kassel; Kreis Kassel-Stadt
Hassenpflug, Walter (1855–1921); Universitäts-Kurator, Geheimer Oberregierungsrat; Marburg; Kreis Marburg
Hebel, Karl (1852–1930); Forstmeister; Salmünster; Kreis Schlüchtern
Heydenreich, Ernst (1864–1936); Rittergutsbesitzer; Malsfeld; Kreis Melsungen
Hoffmann, Dr. Meinhard (1853–1936); Fabrikdirektor; Mainkur; Kreis Hanau-Land
Höpfner, Paul (1857–1929; Stadtbaurat, Königlicher Baurat; Kassel; Wahlbezirk Kassel-Stadt)
Isenburg, Franz Joseph Fürst von, Durchlaucht (1869–1939; Standesherr; Birstein; Wahlbezirk Gelnhausen)
Keßler, Heinrich (1852–1928; Forstmeister; Ehlen; Wahlbezirk Wolfhagen)
Keudell, Alexander von (1861–1939; Landrat, Kammerherr; Eschwege; Wahlbezirk Eschwege)
Kind, Dr. med. Hermann (1858–1927; Sanitätsrat; Fulda; Wahlbezirk Fulda)
Koch, Erich (1875–1944); Oberbürgermeister; Kassel; Kreis Kassel-Stadt
Koch, Wilhelm (1849–1923); Gutsbesitzer, Ökonomierat; Bruderdiebacherhof; Kreis Hanau-Land
Krause, Karl (1847–1921); Bürgermeister; Neuerode; Kreis Eschwege
Laur von Münchhofen, Maximilian Freiherr (1863–1936); Landrat, Geheimer Regierungsrat; Hanau; Kreis Hanau-Land
Lucke, Theodor (geb. 1859; Gutsbesitzer, Regierungsrat a.D.; Mahlertshof; Wahlbezirk Hünfeld)
Massie, Ludwig (1862–1928; Bürgermeister; Niederzwehren; Wahlbezirk Kassel-Land)
Metz, Karl Werner (1835–1921); Rentner; Burghaun; Kreis Hünfeld
Müller, Adolf (1864–1931); Bürgermeister; Allendorf an der Werra; Kreis Witzenhausen
Nirrnheim, Georg (1877–1935); Landrat; Gersfeld; Kreis Gersfeld
Nöldechen, Heinrich (1858–1938; Landrat, Geheimer Regierungsrat; Fritzlar; Wahlbezirk Fritzlar)
Nöll, Fritz (1859–1932); Gutsbesitzer, Ökonomierat; Gudensberg; Kreis Fritzlar
Oetker, Ferdinand sen. (1845–1931); Landwirt; Cathrinhagen; Kreis Grafschaft Schaumburg
Pappenheim, Karl von (1847–1918; Rittergutsbesitzer, Kammerherr; Kassel-Wilhelmshöhe; Kreis Hofgeismar)
Pfannstiel, Friedrich (1847–1922); Privatier, Major d. L.; Schmalkalden; Kreis Herrschaft Schmalkalden
Plaut, Gustav (1854–1928; Kommerzienrat, Stadtverordneter; Kassel; Wahlbezirk Kassel-Stadt)
Rexerodt, Georg (1851–1928; Rittergutsbesitzer, Landes-Ökonomierat; Kassel; Wahlbezirk Kassel-Land)
Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Freiherr, Exzellenz (1852–1939; Oberkammerherr; Ludwigseck; Wahlbezirk Rotenburg)
Roesler, Kurt (1868–1943); Bürgermeister; Schmalkalden; Kreis Herrschaft Schmalkalden
Schenk zu Schweinsberg, Kurt Freiherr (1858–1929; Konsistorialpräsident; Kassel; Wahlbezirk Kirchhain)
Schröder, Konrad (1854–1923); Gutsbesitzer; Carlsdorf; Kreis Hofgeismar
Schwertzell, Gerhard von (1854–1919; Landrat, Kammerherr; Ziegenhain; Wahlbezirk Ziegenhain)
Senzel, Heinrich (1845–1925); Bürgermeister; Bieber; Kreis Gelnhausen
Sinning, Karl (1850–1923); Gutsbesitzer, Ökonomierat; Dörnhagen; Kreis Kassel-Land
Staudinger, Ernst (1855–1923); Rittergutspächter, Ökonomierat; Viermünden; Kreis Frankenberg
Stolzenberg, Dr. Fritz (1879–1934); Bürgermeister; Eschwege; Kreis Eschwege
Strauß, Karl (1857–1937; Bürgermeister a.D.; Hersfeld; Wahlbezirk Hersfeld)
Troje, Paul (1864–1942); Oberbürgermeister; Marburg; Kreis Marburg
Tuercke, Richard (1862–1930); Landrat, Geheimer Regierungsrat; Rotenburg an der Fulda; Kreis Rotenburg
Uth, Franz (1855–1926); Justizrat, Stadtverordnetenvorsteher; Hanau; Kreis Hanau-Stadt
Vetter, Heinrich (1862–1945); Bürgermeister; Breitenbach am Herzberg; Kreis Ziegenhain
Waldthausen, Dr. Bruno von (1862–1926); Rittergutsbesitzer, Regierungsrat a.D.; Gersfeld; Kreis Gersfeld
Wartensleben, Dr. jur. Alexander Graf von (1874–1964); Landrat; Gelnhausen; Kreis Gelnhausen
Wieber, Lorenz (1853–1937; Rechnungsrat, Stadtverordneter; Kassel; Wahlbezirk Kassel-Stadt)
Wild, Dr. med. Karl von (1859–1951); Sanitätsrat, Stadtverordneter; Kassel; Kreis Kassel-Stadt
(LV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
- Antoni, Georg
- Arnd, Johann Karl Anton
- Berta, Valentin Rudolph
- Bodenhausen, Arthur von
- Bopp, Karl Peter
- Breitstadt, Johannes Heinrich
- Brunner, Karl
- Buttlar, Ludwig von
- Deichmann, Ernst
- Dertz, Hugo Fritz
- Ditfurth, Hans-Dietrich von
- Dörnberg, Karl Freiherr von
- Felde, Karl
- Friebe, Rudolf Friedrich Karl
- Gagern, Heinrich von (1878-1964)
- Gärtner, Richard Friedrich Carl
- Gebeschus, Eugen
- Gehren, Reinhard von
- Grunelius, Carl Alexander von
- Harnier, Eduard
- Hassenpflug, Walter
- Hebel, Wilhelm Karl
- Heydenreich, Ernst
- Hoffmann, Meinhard
- Höpfner, Paul
- Isenburg-Birstein, Franz Joseph zu
- Keßler, Heinrich
- Keudell, Alexander von
- Kind, Hermann Franz Georg
- Koch, Johannes Peter Ernst Wilhelm Elias Carl
- Koch-Weser, Erich
- Krause, Carl Leopold
- Laur von Münchhofen, Maximilian
- Lucke, Theodor
- Massie, Ludwig Ernst
- Metz, Carl Werner
- Müller, Adolf
- Nirrnheim, Georg
- Noeldechen, Heinrich
- Nöll, Fritz
- Oettker, Christian Ferdinand Christoph
- Pappenheim, Karl Rabe von
- Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Plaut, Gustav
- Rexerodt, Georg Karl
- Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Ludwig Hermann
- Roesler, Wilhelm Kurt
- Schenck zu Schweinsberg, Carl, Freiherr
- Schröder, Conrad
- Schwertzell, Gerhard von
- Senzel, Johann Heinrich
- Sinning, Carl
- Staudinger, Alexander Karl Hermann Ernst
- Stolzenberg, Fritz Otto Alexander
- Strauß, Carl
- Troje, Paul
- Trott zu Solz, August von
- Tuercke, Richard
- Uth, Franz Christian Dagobert Justus
- Vetter, Kurt Heinrich
- Waldthausen, Bruno von
- Wartensleben, Alexander Graf von
- Wieber, Lorenz
- Wild, Carl Rudolph von
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
- Verhandlungen des Communallandtags für den Regierungsbezirk Kassel, Bd. 42 (1917), Sp. 1-4. ↑
- Verhandlungen des Communallandtags für den Regierungsbezirk Kassel, Bd. 42 (1917), Sp. 4 f. ↑
Literatur
- Pelda, Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 316 f.
- Verhandlungen des Communallandtags für den Regierungsbezirk Kassel, Bd. 42 (1917)
Weiterführende Informationen
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: Verhandlungen des Kommunal-Landtags für den Regierungsbezirk Cassel vom 26. Februar bis einschließlich 1. März 1917, Cassel 1917 (eingesehen am 15.3.2022)
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: 42. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Kassel (eingesehen am 26.2.2022)
- Wikipedia: Kommunallandtag Kassel (eingesehen am 27.10.2023)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Antoni, Georg
- Hessische Biografie: Arnd, Johann Karl Anton
- Hessische Biografie: Berta, Valentin Rudolph
- Hessische Biografie: Bodenhausen, Arthur von
- Hessische Biografie: Bopp, Karl Peter
- Hessische Biografie: Breitstadt, Johannes Heinrich
- Hessische Biografie: Brunner, Karl
- Hessische Biografie: Deichmann, Ernst
- Hessische Biografie: Dertz, Hugo Fritz
- Hessische Biografie: Ditfurth, Hans-Dietrich von
- Hessische Biografie: Dörnberg, Karl Freiherr von
- Hessische Biografie: Felde, Karl
- Hessische Biografie: Friebe, Rudolf Friedrich Karl
- Hessische Biografie: Gagern, Heinrich von (1878-1964)
- Hessische Biografie: Gärtner, Richard Friedrich Carl
- Hessische Biografie: Gebeschus, Eugen
- Hessische Biografie: Gehren, Reinhard von
- Hessische Biografie: Grunelius, Carl Alexander von
- Hessische Biografie: Harnier, Eduard
- Hessische Biografie: Hassenpflug, Walter
- Hessische Biografie: Hebel, Wilhelm Karl
- Hessische Biografie: Heydenreich, Ernst
- Hessische Biografie: Hoffmann, Meinhard
- Hessische Biografie: Höpfner, Paul
- Hessische Biografie: Isenburg-Birstein, Franz Joseph zu
- Hessische Biografie: Keßler, Heinrich
- Hessische Biografie: Keudell, Alexander von
- Hessische Biografie: Kind, Hermann Franz Georg
- Hessische Biografie: Koch-Weser, Erich
- Hessische Biografie: Koch, Johannes Peter Ernst Wilhelm Elias Carl
- Hessische Biografie: Krause, Carl Leopold
- Hessische Biografie: Laur von Münchhofen, Maximilian
- Hessische Biografie: Lucke, Theodor
- Hessische Biografie: Massie, Ludwig Ernst
- Hessische Biografie: Metz, Carl Werner
- Hessische Biografie: Müller, Adolf
- Hessische Biografie: Nirrnheim, Georg
- Hessische Biografie: Noeldechen, Heinrich
- Hessische Biografie: Nöll, Fritz
- Hessische Biografie: Oettker, Christian Ferdinand Christoph
- Hessische Biografie: Pappenheim, Karl Rabe von
- Hessische Biografie: Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Hessische Biografie: Plaut, Gustav
- Hessische Biografie: Rexerodt, Georg Karl
- Hessische Biografie: Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Ludwig Hermann
- Hessische Biografie: Roesler, Wilhelm Kurt
- Hessische Biografie: Schröder, Conrad
- Hessische Biografie: Schwertzell, Gerhard von
- Hessische Biografie: Senzel, Johann Heinrich
- Hessische Biografie: Sinning, Carl
- Hessische Biografie: Staudinger, Alexander Karl Hermann Ernst
- Hessische Biografie: Stolzenberg, Fritz Otto Alexander
- Hessische Biografie: Strauß, Carl
- Hessische Biografie: Troje, Paul
- Hessische Biografie: Trott zu Solz, August von
- Hessische Biografie: Tuercke, Richard
- Hessische Biografie: Uth, Franz Christian Dagobert Justus
- Hessische Biografie: Vetter, Kurt Heinrich
- Hessische Biografie: Waldthausen, Bruno von
- Hessische Biografie: Wartensleben, Alexander Graf von
- Hessische Biografie: Wieber, Lorenz
- Hessische Biografie: Wild, Carl Rudolph von
Quellen und Materialien
- Parlamentarismus in Hessen: Antoni, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Arnd, Johann Karl Anton
- Parlamentarismus in Hessen: Berta, Valentin Rudolph
- Parlamentarismus in Hessen: Bodenhausen, Arthur von
- Parlamentarismus in Hessen: Bopp, Karl Peter
- Parlamentarismus in Hessen: Breitstadt, Johannes Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Brunner, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Deichmann, Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Dertz, Hugo Fritz
- Parlamentarismus in Hessen: Ditfurth, Hans-Dietrich von
- Parlamentarismus in Hessen: Dörnberg, Karl Freiherr von
- Parlamentarismus in Hessen: Felde, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Friebe, Rudolf Friedrich Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Gagern, Heinrich von (1878-1964)
- Parlamentarismus in Hessen: Gärtner, Richard Friedrich Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Gebeschus, Eugen
- Parlamentarismus in Hessen: Gehren, Reinhard von
- Parlamentarismus in Hessen: Grunelius, Carl Alexander von
- Parlamentarismus in Hessen: Harnier, Eduard
- Parlamentarismus in Hessen: Hassenpflug, Walter
- Parlamentarismus in Hessen: Hebel, Wilhelm Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Heydenreich, Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Hoffmann, Meinhard
- Parlamentarismus in Hessen: Höpfner, Paul
- Parlamentarismus in Hessen: Isenburg-Birstein, Franz Joseph zu
- Parlamentarismus in Hessen: Keßler, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Keudell, Alexander von
- Parlamentarismus in Hessen: Kind, Hermann Franz Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Koch-Weser, Erich
- Parlamentarismus in Hessen: Koch, Johannes Peter Ernst Wilhelm Elias Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Krause, Carl Leopold
- Parlamentarismus in Hessen: Laur von Münchhofen, Maximilian
- Parlamentarismus in Hessen: Lucke, Theodor
- Parlamentarismus in Hessen: Massie, Ludwig Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Metz, Carl Werner
- Parlamentarismus in Hessen: Müller, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Nirrnheim, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Noeldechen, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Nöll, Fritz
- Parlamentarismus in Hessen: Oettker, Christian Ferdinand Christoph
- Parlamentarismus in Hessen: Pappenheim, Karl Rabe von
- Parlamentarismus in Hessen: Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Parlamentarismus in Hessen: Plaut, Gustav
- Parlamentarismus in Hessen: Rexerodt, Georg Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Ludwig Hermann
- Parlamentarismus in Hessen: Roesler, Wilhelm Kurt
- Parlamentarismus in Hessen: Schröder, Conrad
- Parlamentarismus in Hessen: Schwertzell, Gerhard von
- Parlamentarismus in Hessen: Senzel, Johann Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Sinning, Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Staudinger, Alexander Karl Hermann Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Stolzenberg, Fritz Otto Alexander
- Parlamentarismus in Hessen: Strauß, Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Troje, Paul
- Parlamentarismus in Hessen: Trott zu Solz, August von
- Parlamentarismus in Hessen: Tuercke, Richard
- Parlamentarismus in Hessen: Uth, Franz Christian Dagobert Justus
- Parlamentarismus in Hessen: Vetter, Kurt Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Waldthausen, Bruno von
- Parlamentarismus in Hessen: Wartensleben, Alexander Graf von
- Parlamentarismus in Hessen: Wieber, Lorenz
- Parlamentarismus in Hessen: Wild, Carl Rudolph von
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung des 42. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 26. Februar 1917“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5612_eroeffnung-des-42-kommunallandtages-des-regierungsbezirks-kassel> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5612