Eröffnung des 35. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel
Ereignis
Was geschah
Im Kasseler Ständehaus wird um 17 Uhr der 35. Kommunallandtag des preußischen Regierungsbezirkes Kassel durch die Ansprache des Königlichen Landtagskommissars, des Oberpräsidenten Wilhelm Hengstenberg (1853–1927), eröffnet. Dieser führt in seiner Ansprache aus:
Geehrte Herren!
Indem ich Sie bei Ihrem heutigen Zusammentritt zu den diesjährigen Kommunallandtagsverhandlungen namens der Königlichen Staatsregierung begrüße, folge ich zunächst dem von mir aufrichtig empfundenen Bedürfnis, Ihnen und Ihrer Verwaltung warmen Dank für die Unterstützungen auszusprechen, die der Hessische Bezirksverband zur Beseitigung der letzten Hochwasserschäden bewilligt hat. Mit ihrer Hilfe und Dank dem tatkräftigen Eintreten der Bevölkerung und des Staates ist es gelungen, einem wirtschaftlichen Rückgange der betroffenen Gegenden vorzubeugen und Verbesserungen durchzuführen, die in der Zukunft ihre Wirkung äußern werden.
Mit Allerhöchster Ermächtigung legt die Königliche Staatsregierung Ihnen zur gutachtlichen Äußerung den Entwurf eines Gesetzes, betreffend das Höferecht im Kreise Grafschaft Schaumburg vor, durch den einzelne Mängel und Lücken des dort jetzt geltenden Anerbenrechts durch Anlehnung an die in der Provinz Hannover bestehende Gesetzgebung beseitigt werden sollen.
Weitere Vorlagen hat Ihnen die Königliche Staatsregierung nicht zu machen. Ihre Hauptaufgaben werden, wie regelmäßig, auf dem Gebiete der Bezirksständischen Verwaltung liegen. Ich freue mich in dieser Hinsicht, mit Ihrer Verwaltung die in dem diesmaligen Geschäftsbericht über die fünf letzten Jahre festgestellte zeitgemäße Fortentwickelung der verschiedenen Verwaltungszweige bestätigen zu können und es gereicht mir namentlich zur Genugtuung, daß die Ihnen staatlicherseits zugewiesenen Dotationsfonds auf dem Gebiete des Wege- und Brückenbaues so segensreich gewirkt haben.
Weitere bedeutsame Aufgaben stehen bevor. Namentlich werden die Umgestaltung der Landwegeverwaltung, die noch immer steigende Zahl der Fürsorgezöglinge und die Durchführung des Wanderarbeitsstättengesetzes große Anforderungen auch an Ihre Verwaltung stellen. Ich zweifle nicht, daß hier das gedeihliche Zusammenwirken der verschiedenen Organe des Bezirksverbandes untereinander und mit der Königlichen Staatsregierung, wie es bisher zum Vorteil der Sache bestand, so auch künftig unserem weiteren Vaterlande und besonders auch dem Hessenlande zum Segen gereichen wird und erkläre, indem ich in diesem Sinne Ihren Verhandlungen reichen Erfolg wünsche, den 35. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Cassel für eröffnet.1
Als Alterspräsident der Versammlung wirkt der 84-jährige Bürgermeister Christoph Hold aus Obermeiser (Kreis Hofgeismar), ihm zur Seite stehen die beiden jüngsten Mitglieder des Kommunallandtages, der 36-jährige Bürgermeister der Stadt Frankenberg Hugo Dertz und der 42-jährige Landrat des Kreises Gelnhausen Albert von Gröning. Zum Vorsitzenden des 35. Kommunallandtages wird noch in derselben Sitzung Carl Rabe zu Pappenheim, zu seinem Stellvertreter Dr. Eugen Gebeschus wiedergewählt.2
Der 35. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Kassel wird in vier öffentlichen Sitzungen bis zum 5. März 1910 tagen. Ihm gehören 59 Mitglieder an, die Abgeordneten Koch, Schenck zu Schweinsberg und Graf zu Ysenburg und Büdingen sind krankheitsbedingt beurlaubt und nehmen nicht an den Sitzungen teil.
Zusammensetzung des 35. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel
Antoni, Dr. Georg (1862–1945); Oberbürgermeister; Fulda; Kreis FuldaAschoff, Friedrich von (1864–1955); Landrat; Melsungen; Kreis Melsungen
Berta, Rudolph (1849–1928); Bürgermeister a.D.; Soden; Kreis Schlüchtern
Bleuel, Adam (1846–1924); Bürgermeister; Hofbieber; Kreis Fulda
von Bodenhausen, Erich Freiherr (1860–1936); Kammerherr; Arnstein; Kreis Witzenhausen
Bopp, Karl (1865–1931); Gutsbesitzer; Kleinseelheim; Kreis Kirchhain
Buttlar, Ludwig von (1850–1928); Landrat, Geheimer Regierungsrat; Wolfhagen; Kreis Wolfhagen
Canthal, Fritz (1848–1922); Kommerzienrat; Hanau; Kreis Hanau, Stadt
von Caron, Albert (1853–1933); Rittergutsbesitzer; Hof Ellenbach; Kreis Kassel, Land
Deichmann, Ernst Ludwig (1856–1921); Rittergutsbesitzer, Rittmeister der Landwehr; Lembach; Kreis Homberg
Dertz, Hugo (1873–1965); Bürgermeister; Frankenberg; Kreis Frankenberg
Ditfurth, Hans von (1862–1917); Landrat, Kammerherr; Rinteln; Kreis Grafschaft Schaumburg
von Doernberg, Karl Freiherr (1863–1929); Landrat; Gersfeld; Kreis Gersfeld
Gaertner, Richard (1837–1918); Bürgermeister, Oberstleutnant a.D.; Rinteln; Kreis Grafschaft Schaumburg
Gebeschus, Dr. Eugen (1855–1936); Oberbürgermeister; Hanau; Kreis Hanau, Stadt
von Gehren, Reinhard (1865–1930); Landrat; Homberg; Kreis Homberg
Gleim, Franz (1842–1911); Fabrikbesitzer; Melsungen; Kreis Melsungen
Gröning, Albert von (1867–1951); Landrat; Gelnhausen; Kreis Gelnhausen
Harnier, Dr. Eduard (1854–1936); Justizrat, Stadtverordneter; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Hebel, Karl (1852–1930); Forstmeister; Salmünster; Kreis Schlüchtern
Hoffmann, Dr. Meinhard (1853–1936); Fabrikdirektor, Kreisdeputierter; Mainkur; Kreis Hanau, Land
Hold, Christoph (1825–1914); Bürgermeister; Obermeiser; Kreis Hofgeismar
von Keudell, Alexander (1861–1939); Landrat, Kammerherr; Eschwege; Kreis Eschwege
Kind, Dr. Hermann (1858–1927); Sanitätsrat; Fulda; Kreis Fulda
Koch, Wilhelm (1849–1923); Gutsbesitzer; Bruderdiebacherhof; Kreis Hanau, Land
Krause, Karl (1847–1921); Bürgermeister; Neuerode; Kreis Eschwege
Krause, Dr. med. Gottfried (1838–1923); Geheimer Medizinalrat; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Maertens, August (geb. 1860); Rittergutsbesitzer; Sieberhausen; Kreis Wolfhagen
Metz, Karl Werner (1835–1921); Gutsbesitzer; Mahlerts; Kreis Hünfeld
Müller, Adolf (1864–1931); Bürgermeister; Allendorf an der Werra; Kreis Witzenhausen
Müller, August (1856–1926); Oberbürgermeister; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Noeldechen, Heinrich (1858–1938); Landrat; Fritzlar; Kreis Fritzlar
Nöll, Fritz (1859–1932); Gutsbesitzer; Gudensberg; Kreis Fritzlar
Oettker, Ferdinand (1845–1931); Landwirt; Cathrinhagen; Kreis Grafschaft Schaumburg
von Pappenheim, Karl (1847–1918); Kammerherr, Rittergutsbesitzer; Liebenau; Kreis Hofgeismar
Pfannstiel, Friedrich (1847–1922); Gutsbesitzer; Schmalkalden; Kreis Herrschaft Schmalkalden
Reinhard, August (1827–1910); Bürgermeister; Landershausen; Kreis Hersfeld
Rexerodt, Georg (1851–1928); Rittergutsbesitzer, Ökonomierat; Kassel; Kreis Kassel, Land
Riedesel zu Eisenbach, Volbrecht Freiherr (1852–1939); Oberkammerherr; Ludwigseck; Kreis Rotenburg
Ruetz, Karl (1841–1930); Privatmann, Stadtrat; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Schenck zu Schweinsberg, Rudolph Freiherr (1855–1911); Landrat, Kammerherr; Kirchhain; Kreis Kirchhain
Schindler, Dr. phil. Theodor (geb. 1858); Rittergutspächter; Hof Eich; Kreis Gelnhausen
von Schwertzell, Gerhardt (1854–1919); Landrat, Kammerherr; Ziegenhain; Kreis Ziegenhain
Seidler, Georg (1842–1923); Gutsbesitzer, Beigeordneter, Stadtältester; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Sinning, Karl (1850–1923); Gutsbesitzer; Dörnhagen; Kreis Kassel, Land
Staudinger, Ernst (1855–1923); Gutspächter, Ökonomierat; Viermünden; Kreis Frankenberg
Steinmetz, Dr. Heinrich Karl Friedrich Wilhelm (1835–1915); Wirklicher Geheimer Ober-Regierungsrat; Marburg; Kreis Marburg
von Strahl, Otto (1847–1921); Kreisdeputierter, Kammerherr, Hofmarschall des Landgrafen von Hessen; Philippsruhe; Kreis Hanau, Land
Strauß, Karl (1857–1937); Bürgermeister; Hersfeld; Kreis Hersfeld
Troje, Paul (1864–1942); Oberbürgermeister; Marburg; Kreis Marburg
Tuercke, Richard (1862–1930); Landrat; Rotenburg an der Fulda; Kreis Rotenburg
Vetter, Heinrich (1862–1945); Bürgermeister; Breitenbach am Herzberg; Kreis Ziegenhain
Vocke, Heinrich (1853–1913); Bürgermeister, Kreisdeputierter; Eschwege; Kreis Eschwege
Vogt, Otto (1852–1932); Kommerzienrat, Stadtrat; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Wachenfeld, Wilh. (1855–1914); Bankier; Schmalkalden; Kreis Herrschaft Schmalkalden
von Waldthausen, Dr. Bruno (1862–1926); Regierungsrat a.D.; Gersfeld; Kreis Gersfeld
Witzel, Josef (1847–1916); Bürgermeister; Hofaschenbach; Kreis Hünfeld
Wolf, Wilhelm (1845–1917); Forstmeister; Wetter; Kreis Marburg
Ysenburg und Büdingen, Graf Gustav zu, Erlaucht (1863–1929); Meerholz; Kreis Gelnhausen
(LV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
- Antoni, Georg
- Aschoff, Friedrich von
- Berta, Valentin Rudolph
- Bleuel, Adam
- Bodenhausen, Arthur von
- Bopp, Karl Peter
- Buttlar, Ludwig von
- Canthal, Fritz
- Caron, Albert von
- Deichmann, Ernst
- Dertz, Hugo Fritz
- Ditfurth, Hans-Dietrich von
- Dörnberg, Karl Freiherr von
- Gärtner, Richard Friedrich Carl
- Gebeschus, Eugen
- Gehren, Reinhard von
- Gleim, Franz
- Gröning, Albert Heinrich von
- Harnier, Eduard
- Hebel, Wilhelm Karl
- Hengstenberg, Wilhelm
- Hoffmann, Meinhard
- Hold, Christoph Wilhelm
- Keudell, Alexander von
- Kind, Hermann Franz Georg
- Koch, Johannes Peter Ernst Wilhelm Elias Carl
- Krause, Carl Leopold
- Krause, Gottfried
- Maertens, August
- Metz, Carl Werner
- Müller, Adolf
- Müller, August (1856-1926)
- Noeldechen, Heinrich
- Nöll, Fritz
- Oettker, Christian Ferdinand Christoph
- Pappenheim, Karl Rabe von
- Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Reinhard, August
- Rexerodt, Georg Karl
- Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Ludwig Hermann
- Ruetz, Karl
- Schenck zu Schweinsberg, Rudolph
- Schindler, Theodor Heinrich Wilhelm
- Schwertzell, Gerhard von
- Seidler, Georg
- Sinning, Carl
- Staudinger, Alexander Karl Hermann Ernst
- Steinmetz, Heinrich (1835-1915)
- Strahl, Otto von
- Strauß, Carl
- Troje, Paul
- Tuercke, Richard
- Vetter, Kurt Heinrich
- Vocke, Heinrich Burghardt
- Vogt, Otto Heinrich Nikolaus
- Wachenfeld, Jacob Hermann Wilhelm
- Waldthausen, Bruno von
- Witzel, Josef
- Wolf, Wilhelm Georg Fritz Carl Theodor
- Ysenburg und Büdingen, Gustav zu, Graf
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
- Verhandlungen des Kommunal-Landtags für den Regierungsbezirk Cassel vom 28. Februar bis einschließlich 5. März 1910, Cassel 1910, Sp. 1 f. ↑
- Ebd., Sp. 2. ↑
Literatur
Weiterführende Informationen
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: Verhandlungen des Kommunal-Landtags für den Regierungsbezirk Cassel vom 28. Februar bis einschließlich 5. März 1910, Cassel 1910 (eingesehen am 14.3.2022)
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: 35. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel (eingesehen am 7.2.2022)
- Wikipedia: Kommunallandtag Kassel (eingesehen am 27.10.2023)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Antoni, Georg
- Hessische Biografie: Aschoff, Friedrich von
- Hessische Biografie: Berta, Valentin Rudolph
- Hessische Biografie: Bleuel, Adam
- Hessische Biografie: Bodenhausen, Arthur von
- Hessische Biografie: Bopp, Karl Peter
- Hessische Biografie: Canthal, Fritz
- Hessische Biografie: Caron, Albert von
- Hessische Biografie: Deichmann, Ernst
- Hessische Biografie: Dertz, Hugo Fritz
- Hessische Biografie: Ditfurth, Hans-Dietrich von
- Hessische Biografie: Dörnberg, Karl Freiherr von
- Hessische Biografie: Gärtner, Richard Friedrich Carl
- Hessische Biografie: Gebeschus, Eugen
- Hessische Biografie: Gehren, Reinhard von
- Hessische Biografie: Gleim, Franz
- Hessische Biografie: Gröning, Albert Heinrich von
- Hessische Biografie: Harnier, Eduard
- Hessische Biografie: Hebel, Wilhelm Karl
- Hessische Biografie: Hengstenberg, Wilhelm
- Hessische Biografie: Hoffmann, Meinhard
- Hessische Biografie: Hold, Christoph Wilhelm
- Hessische Biografie: Keudell, Alexander von
- Hessische Biografie: Kind, Hermann Franz Georg
- Hessische Biografie: Koch, Johannes Peter Ernst Wilhelm Elias Carl
- Hessische Biografie: Krause, Carl Leopold
- Hessische Biografie: Krause, Gottfried
- Hessische Biografie: Maertens, August
- Hessische Biografie: Metz, Carl Werner
- Hessische Biografie: Müller, Adolf
- Hessische Biografie: Müller, August (1856-1926)
- Hessische Biografie: Noeldechen, Heinrich
- Hessische Biografie: Nöll, Fritz
- Hessische Biografie: Oettker, Christian Ferdinand Christoph
- Hessische Biografie: Pappenheim, Karl Rabe von
- Hessische Biografie: Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Hessische Biografie: Reinhard, August
- Hessische Biografie: Rexerodt, Georg Karl
- Hessische Biografie: Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Ludwig Hermann
- Hessische Biografie: Ruetz, Karl
- Hessische Biografie: Schenck zu Schweinsberg, Rudolph
- Hessische Biografie: Schindler, Theodor Heinrich Wilhelm
- Hessische Biografie: Schwertzell, Gerhard von
- Hessische Biografie: Seidler, Georg
- Hessische Biografie: Sinning, Carl
- Hessische Biografie: Staudinger, Alexander Karl Hermann Ernst
- Hessische Biografie: Steinmetz, Heinrich (1835-1915)
- Hessische Biografie: Strahl, Otto von
- Hessische Biografie: Strauß, Carl
- Hessische Biografie: Troje, Paul
- Hessische Biografie: Tuercke, Richard
- Hessische Biografie: Vetter, Kurt Heinrich
- Hessische Biografie: Vocke, Heinrich Burghardt
- Hessische Biografie: Vogt, Otto Heinrich Nikolaus
- Hessische Biografie: Wachenfeld, Jacob Hermann Wilhelm
- Hessische Biografie: Waldthausen, Bruno von
- Hessische Biografie: Witzel, Josef
- Hessische Biografie: Wolf, Wilhelm Georg Fritz Carl Theodor
- Hessische Biografie: Ysenburg und Büdingen, Gustav zu, Graf
Quellen und Materialien
- Parlamentarismus in Hessen: Antoni, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Aschoff, Friedrich von
- Parlamentarismus in Hessen: Berta, Valentin Rudolph
- Parlamentarismus in Hessen: Bleuel, Adam
- Parlamentarismus in Hessen: Bodenhausen, Arthur von
- Parlamentarismus in Hessen: Bopp, Karl Peter
- Parlamentarismus in Hessen: Canthal, Fritz
- Parlamentarismus in Hessen: Caron, Albert von
- Parlamentarismus in Hessen: Deichmann, Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Dertz, Hugo Fritz
- Parlamentarismus in Hessen: Ditfurth, Hans-Dietrich von
- Parlamentarismus in Hessen: Dörnberg, Karl Freiherr von
- Parlamentarismus in Hessen: Gärtner, Richard Friedrich Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Gebeschus, Eugen
- Parlamentarismus in Hessen: Gehren, Reinhard von
- Parlamentarismus in Hessen: Gleim, Franz
- Parlamentarismus in Hessen: Gröning, Albert Heinrich von
- Parlamentarismus in Hessen: Harnier, Eduard
- Parlamentarismus in Hessen: Hebel, Wilhelm Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Hoffmann, Meinhard
- Parlamentarismus in Hessen: Hold, Christoph Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Keudell, Alexander von
- Parlamentarismus in Hessen: Kind, Hermann Franz Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Koch, Johannes Peter Ernst Wilhelm Elias Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Krause, Carl Leopold
- Parlamentarismus in Hessen: Krause, Gottfried
- Parlamentarismus in Hessen: Maertens, August
- Parlamentarismus in Hessen: Metz, Carl Werner
- Parlamentarismus in Hessen: Müller, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Müller, August (1856-1926)
- Parlamentarismus in Hessen: Noeldechen, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Nöll, Fritz
- Parlamentarismus in Hessen: Oettker, Christian Ferdinand Christoph
- Parlamentarismus in Hessen: Pappenheim, Karl Rabe von
- Parlamentarismus in Hessen: Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Parlamentarismus in Hessen: Reinhard, August
- Parlamentarismus in Hessen: Rexerodt, Georg Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Ludwig Hermann
- Parlamentarismus in Hessen: Ruetz, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Schenck zu Schweinsberg, Rudolph
- Parlamentarismus in Hessen: Schindler, Theodor Heinrich Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Schwertzell, Gerhard von
- Parlamentarismus in Hessen: Seidler, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Sinning, Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Staudinger, Alexander Karl Hermann Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Steinmetz, Heinrich (1835-1915)
- Parlamentarismus in Hessen: Strahl, Otto von
- Parlamentarismus in Hessen: Strauß, Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Troje, Paul
- Parlamentarismus in Hessen: Tuercke, Richard
- Parlamentarismus in Hessen: Vetter, Kurt Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Vocke, Heinrich Burghardt
- Parlamentarismus in Hessen: Vogt, Otto Heinrich Nikolaus
- Parlamentarismus in Hessen: Wachenfeld, Jacob Hermann Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Waldthausen, Bruno von
- Parlamentarismus in Hessen: Witzel, Josef
- Parlamentarismus in Hessen: Wolf, Wilhelm Georg Fritz Carl Theodor
- Parlamentarismus in Hessen: Ysenburg und Büdingen, Gustav zu, Graf
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung des 35. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 28. Februar 1910“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5649_eroeffnung-des-35-kommunallandtages-des-regierungsbezirks-kassel> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5649