Eröffnung des 33. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel
Ereignis
Was geschah
Im Kasseler Ständehaus wird um 17 Uhr der 33. Kommunallandtag des preußischen Regierungsbezirkes Kassel durch die Ansprache des Königlichen Landtagskommissars, des Oberpräsidenten Wilhelm Hengstenberg (1853–1927), eröffnet. Dieser führt in seiner Ansprache aus:
Geehrte Herren!
Bei Ihrem Zusammentritt zu den Verhandlungen des diesjährigen Kommunal-Landtages habe ich die Ehre, Sie namens der Königlichen Staatsregierung hier zu begrüßen.
Die einzige Vorlage, die Ihnen die Königliche Staatsregierung zu machen hat, ist der Entwurf eines Ziegenbockhaltungsgesetzes, das in Anlehnung an das bereits bestehende Bullenhaltungsgesetz eine für die landwirtschaftliche Bevölkerung nicht unwichtige Angelegenheit zu regeln beabsichtigt. Hierüber wird Ihre gutachtliche Äußerung erbeten.
Reiche Arbeit harrt Ihrer in den Vorlagen des Landes-Ausschusses. Wenngleich der Beschluß des vorjährigen Kommunal-Landtages wegen Revision des für Ihre Beamten bestehenden Normalgehalts-Etats noch nicht zur Ausführung kommen kann, so will Ihre Verwaltung doch dem von der Königlichen Staatsregierung im Interesse der mittleren und unteren Staatsbeamten gegebenen Beispiele folgen und durch vorläufig einmalige Zulagen die Diensteinkommensverbesserungen der Bezirksbeamten anbahnen. Ebenso sollen hinsichtlich der Pensionierung der Beamten, der Witwen- und Waisenversorgung und der Gnadenbezüge ihrer Hinterbliebenen die neuerdings den Staatsbeamten gewährten Vorteile auf die Bezirksverwaltung ausgedehnt werden.
Die Ordnung des Wanderarbeitsstättenwesens will dasjenige ausführen, was der Provinzial-Landtag im Jahre 1903 als eine soziale Aufgabe und als Menschenpflicht gegenüber solchen Männern erkannt hat, die arbeitsfähig und arbeitswillig und doch ohne Arbeit und deshalb gezwungen sind, außerhalb ihres Wohnortes Arbeit zu suchen. Ihre Beschlußfassung ist für den Regierungs-Bezirk Cassel, der sich bisher immer als Vorkämpfer auf diesem Gebiete bewährt hat, von erheblicher Bedeutung.
Die Verhandlungen mit der Königlichen Staatsregierung über die Abänderung des Landeskreditkassengesetzes in der von Ihnen ebenfalls im Vorjahr beschlossenen Richtung konnten noch nicht zu Ende geführt werden. Von ihrem Ergebnis wird es auch abhängen, wie weit die notwendige Erhöhung der Bezirksabgaben gehen muß. Sie wird sich aber, wie ich mit Ihrer Verwaltung wünsche, um so eher in mäßigen Grenzen halten können, als das der Veranlagung zu Grunde liegende Steuer-Soll sich wesentlich günstiger stellt als bisher. Der hiernach entworfene Haushaltsanschlag des Bezirks zeigt auch in diesem Jahre das Bild einer stetigen und zielbewußten Entwickelung.
Die Vorlage wegen Unterstützung von Gemeindewasserleitungen entspricht Ihrem Beschlusse vom 6. Mai vor. Js. Die Verhandlungen mit der Königlichen Staatsregierung wegen Beteiligung an den Unterstützungen lassen eine befriedigende Vereinbarung erhoffen.
Die im wesentlichen unveränderte Beibehaltung des Reglements zur Ausführung des Dotationsgesetzes vom 2. Juni 1902 ist in der Tatsache begründet, daß sich Schwierigkeiten oder Mißstände bei der Handhabung der bisherigen Bestimmungen nicht ergeben haben.
Der von Ihnen eingesetzte Wegeausschuß hat die Landwegevorlage und das dazu gehörige Reglement durchberaten und empfiehlt beide Ihrer Annahme. Da der Landes-Ausschuß Ihnen zugleich den Entwurf der abzuändernden Grundsätze über die Bewilligung von Unterstützungen zum Landwegebau vorlegt, so werden Sie nunmehr alle Unterlagen besitzen, um über die so wichtige und seit Jahren erörterte Angelegenheit einen endgültigen Beschluß zu fassen.
Meine Herren! Ein weites Arbeitsfeld liegt vor Ihnen. Indem ich Ihrer Tätigkeit reichen Segen wünsche, erkläre ich im Allerhöchsten Auftrage den 33. Kommunal-Landtag des Regierungs-Bezirks Cassel für eröffnet.1
Als Alterspräsident der Versammlung wirkt der 82-jährige Bürgermeister Christoph Hold aus Obermeiser (Kreis Hofgeismar), ihm zur Seite stehen die beiden jüngsten Mitglieder des Kommunallandtages, der 41-jährige Landrat des Kreises Gelnhausen Albert von Gröning und der 42-jährige Landrat des Kreises Homberg Reinhard von Gehren. Zum Vorsitzenden des 33. Kommunallandtages wird noch in derselben Sitzung Carl Rabe zu Pappenheim, zu seinem Stellvertreter Dr. Eugen Gebeschus wiedergewählt.2
Der 33. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Kassel wird in sechs öffentlichen Sitzungen bis zum 19. Mai 1908 tagen. Ihm gehören 59 Mitglieder an, die Abgeordneten Graf von Ysenburg und Büdingen sowie Freiherr von Doernberg sind beurlaubt und nehmen nicht an den Sitzungen teil.
Zusammensetzung des 33. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel
Antoni, Dr. Georg (1862–1945); Oberbürgermeister; Fulda; Kreis Fuldavon Aschoff, Friedrich (1864–1955); Landrat; Melsungen; Kreis Melsungen
von Beckerath, Rudolf (1863–1945); Landrat; Hanau; Kreis Hanau, Land
Berta, Rudolph (1849–1928); Bürgermeister a.D.; Soden; Kreis Schlüchtern
Bleuel, Adam (1846–1924); Bürgermeister; Hofbieber; Kreis Fulda
von Bodenhausen, Erich Freiherr (1860–1936); Kammerherr; Arnstein; Kreis Witzenhausen
Bopp, Karl (1865–1931); Gutsbesitzer; Kleinseelheim; Kreis Kirchhain
Buttlar, Ludwig von (1850–1928); Landrat, Geheimer Regierungsrat; Wolfhagen; Kreis Wolfhagen
Canthal, Fritz (1848–1922); Kommerzienrat; Hanau; Kreis Hanau, Stadt
von Caron, Albert (1853–1933); Rittergutsbesitzer; Hof Ellenbach; Kreis Kassel, Land
Deichmann, Ernst Ludwig (1856–1921); Rittergutsbesitzer, Rittmeister der Landwehr; Lembach; Kreis Homberg
Dertz, Hugo (1873–1965); Bürgermeister; Frankenberg; Kreis Frankenberg
Ditfurth, Hans von (1862–1917); Landrat; Rinteln; Kreis Rinteln
von Doernberg, Karl Freiherr (1863–1929); Landrat; Gersfeld; Kreis Gersfeld
Gaertner, Richard (1837–1918); Bürgermeister, Oberstleutnant a.D.; Rinteln; Kreis Rinteln
Gebeschus, Dr. Eugen (1855–1936); Oberbürgermeister; Hanau; Kreis Hanau, Stadt
von Gehren, Reinhard (1865–1930); Landrat; Homberg; Kreis Homberg
Gleim, Franz (1842–1911); Fabrikbesitzer; Melsungen; Kreis Melsungen
Gröning, Albert von (1867–1951); Landrat; Gelnhausen; Kreis Gelnhausen
Harnier, Dr. Eduard (1854–1936); Justizrat, Stadtverordneter; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Hebel, Karl (1852–1930); Forstmeister; Salmünster; Kreis Schlüchtern
Hoffmann, Dr. Meinhard (1853–1936); Fabrikdirektor, Kreisdeputierter; Mainkur; Kreis Hanau, Land
Hold, Christoph (1825–1914); Bürgermeister; Obermeiser; Kreis Hofgeismar
von Keudell, Alexander (1861–1939); Landrat, Kammerherr; Eschwege; Kreis Eschwege
Kind, Dr. Hermann (1858–1927); Sanitätsrat; Fulda; Kreis Fulda
Koch, Wilhelm (1849–1923); Gutsbesitzer; Bruderdiebacherhof; Kreis Hanau, Land
Krause, Heinrich (1847–1921); Bürgermeister; Neuerode; Kreis Eschwege
Krause, Dr. med. Gottfried (1838–1923); Geheimer Medizinalrat; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Maertens, August (geb. 1860); Rittergutsbesitzer; Sieberhausen; Kreis Wolfhagen
Metz, Karl Werner (1835–1921); Gutsbesitzer; Mahlerts; Kreis Hünfeld
Müller, Adolf (1864–1931); Bürgermeister; Allendorf an der Werra; Kreis Witzenhausen
Müller, August (1856–1926); Oberbürgermeister; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Noeldechen, Heinrich (1858–1938); Landrat; Fritzlar; Kreis Fritzlar
Nöll, Fritz (1859–1932); Gutsbesitzer; Gudensberg; Kreis Fritzlar
Oettker, Ferdinand (1845–1931); Landwirt; Cathrinhagen; Kreis Rinteln
von Pappenheim, Karl (1847–1918); Kammerherr, Rittergutsbesitzer; Liebenau; Kreis Hofgeismar
Pfannstiel, Friedrich (1847–1922); Gutsbesitzer; Schmalkalden; Kreis Schmalkalden
Reinhard, August (1827–1910); Bürgermeister; Landershausen; Kreis Hersfeld
Rexerodt, Georg (1851–1928); Rittergutsbesitzer, Ökonomierat; Kassel; Kreis Kassel, Land
Riedesel zu Eisenbach, Volbrecht Freiherr (1852–1939); Oberkammerherr; Ludwigseck; Kreis Rotenburg
Ruetz, Karl (1841–1930); Privatmann, Stadtrat; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Ruth, Joh. Conrad (1833–1908); Bürgermeister a.D.; Bellnhausen; Kreis Marburg
Schenck zu Schweinsberg, Rudolph Freiherr (1855–1911); Landrat, Kammerherr; Kirchhain; Kreis Kirchhain
Schindler, Dr. phil. Theodor (geb. 1858); Rittergutspächter; Hof Eich; Kreis Gelnhausen
Schüßler, Johann Georg (1835–1909); Stadtvorsteher a.D.; Gersfeld; Kreis Gersfeld
von Schwertzell, Gerhardt (1854–1919); Landrat, Kammerherr; Ziegenhain; Kreis Ziegenhain
Seidler, Georg (1842–1923); Gutsbesitzer, Beigeordneter, Stadtältester; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Sinning, Karl (1850–1923); Gutsbesitzer; Dörnhagen; Kreis Kassel, Land
Staudinger, Ernst (1855–1923); Gutspächter; Viermünden; Kreis Frankenberg
Steinmetz, Dr. Heinrich Karl Friedrich Wilhelm (1835–1915); Wirklicher Geheimer Ober-Regierungsrat; Marburg; Kreis Marburg
Strauß, Karl (1857–1937); Bürgermeister; Hersfeld; Kreis Hersfeld
Tuercke, Richard (1862–1930); Landrat; Rotenburg an der Fulda; Kreis Rotenburg
Vetter, Heinrich (1862–1945); Bürgermeister; Breitenbach am Herzberg; Kreis Ziegenhain
Vocke, Heinrich (1853–1913); Bürgermeister, Kreisdeputierter; Eschwege; Kreis Eschwege
Vogt, Otto (1852–1932); Kommerzienrat, Stadtrat; Kassel; Kreis Kassel, Stadt
Wachenfeld, Wilhelm (1855–1914); Bankier; Schmalkalden; Kreis Schmalkalden
Witzel, Josef (1847–1916); Bürgermeister; Hofaschenbach; Kreis Hünfeld
Wolf, Wilhelm (1845–1917); Forstmeister; Wetter; Kreis Marburg
Ysenburg und Büdingen, Graf Gustav zu, Erlaucht (1863–1929); Meerholz; Kreis Gelnhausen
(LV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
- Antoni, Georg
- Aschoff, Friedrich von
- Beckerath, Rudolf von
- Berta, Valentin Rudolph
- Bleuel, Adam
- Bodenhausen, Arthur von
- Bopp, Karl Peter
- Buttlar, Ludwig von
- Canthal, Fritz
- Caron, Albert von
- Deichmann, Ernst
- Dertz, Hugo Fritz
- Ditfurth, Hans-Dietrich von
- Dörnberg, Karl Freiherr von
- Gärtner, Richard Friedrich Carl
- Gebeschus, Eugen
- Gehren, Reinhard von
- Gleim, Franz
- Gröning, Albert Heinrich von
- Harnier, Eduard
- Hebel, Wilhelm Karl
- Hengstenberg, Wilhelm
- Hoffmann, Meinhard
- Hold, Christoph Wilhelm
- Keudell, Alexander von
- Kind, Hermann Franz Georg
- Koch, Johannes Peter Ernst Wilhelm Elias Carl
- Krause, Carl Leopold
- Krause, Gottfried
- Maertens, August
- Metz, Carl Werner
- Müller, Adolf
- Müller, August (1856-1926)
- Noeldechen, Heinrich
- Nöll, Fritz
- Oettker, Christian Ferdinand Christoph
- Pappenheim, Karl Rabe von
- Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Reinhard, August
- Rexerodt, Georg Karl
- Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Ludwig Hermann
- Ruetz, Karl
- Ruth, Johann Conrad
- Schenck zu Schweinsberg, Rudolph
- Schindler, Theodor Heinrich Wilhelm
- Schüßler, Johann Georg
- Schwertzell, Gerhard von
- Seidler, Georg
- Sinning, Carl
- Staudinger, Alexander Karl Hermann Ernst
- Steinmetz, Heinrich (1835-1915)
- Strauß, Carl
- Tuercke, Richard
- Vetter, Kurt Heinrich
- Vocke, Heinrich Burghardt
- Vogt, Otto Heinrich Nikolaus
- Wachenfeld, Jacob Hermann Wilhelm
- Witzel, Josef
- Wolf, Wilhelm Georg Fritz Carl Theodor
- Ysenburg und Büdingen, Gustav zu, Graf
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
- Verhandlungen des Kommunal-Landtags für den Regierungsbezirk Cassel vom 11. bis einschließlich 19. Mai 1908, Cassel 1908, Sp. 1-3. ↑
- Ebd., Sp. 3. ↑
Literatur
Weiterführende Informationen
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: Verhandlungen des Kommunal-Landtags für den Regierungsbezirk Cassel vom 11. bis einschließlich 19. Mai 1908, Cassel 1908 (eingesehen am 14.3.2022)
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: 33. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel (eingesehen am 5.2.2022)
- Wikipedia: Kommunallandtag Kassel (eingesehen am 27.10.2023)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Antoni, Georg
- Hessische Biografie: Aschoff, Friedrich von
- Hessische Biografie: Beckerath, Rudolf von
- Hessische Biografie: Berta, Valentin Rudolph
- Hessische Biografie: Bleuel, Adam
- Hessische Biografie: Bodenhausen, Arthur von
- Hessische Biografie: Bopp, Karl Peter
- Hessische Biografie: Canthal, Fritz
- Hessische Biografie: Caron, Albert von
- Hessische Biografie: Deichmann, Ernst
- Hessische Biografie: Dertz, Hugo Fritz
- Hessische Biografie: Ditfurth, Hans-Dietrich von
- Hessische Biografie: Dörnberg, Karl Freiherr von
- Hessische Biografie: Gärtner, Richard Friedrich Carl
- Hessische Biografie: Gebeschus, Eugen
- Hessische Biografie: Gehren, Reinhard von
- Hessische Biografie: Gleim, Franz
- Hessische Biografie: Gröning, Albert Heinrich von
- Hessische Biografie: Harnier, Eduard
- Hessische Biografie: Hebel, Wilhelm Karl
- Hessische Biografie: Hengstenberg, Wilhelm
- Hessische Biografie: Hoffmann, Meinhard
- Hessische Biografie: Hold, Christoph Wilhelm
- Hessische Biografie: Keudell, Alexander von
- Hessische Biografie: Kind, Hermann Franz Georg
- Hessische Biografie: Koch, Johannes Peter Ernst Wilhelm Elias Carl
- Hessische Biografie: Krause, Carl Leopold
- Hessische Biografie: Krause, Gottfried
- Hessische Biografie: Maertens, August
- Hessische Biografie: Metz, Carl Werner
- Hessische Biografie: Müller, Adolf
- Hessische Biografie: Müller, August (1856-1926)
- Hessische Biografie: Noeldechen, Heinrich
- Hessische Biografie: Nöll, Fritz
- Hessische Biografie: Oettker, Christian Ferdinand Christoph
- Hessische Biografie: Pappenheim, Karl Rabe von
- Hessische Biografie: Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Hessische Biografie: Reinhard, August
- Hessische Biografie: Rexerodt, Georg Karl
- Hessische Biografie: Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Ludwig Hermann
- Hessische Biografie: Ruetz, Karl
- Hessische Biografie: Ruth, Johann Conrad
- Hessische Biografie: Schenck zu Schweinsberg, Rudolph
- Hessische Biografie: Schindler, Theodor Heinrich Wilhelm
- Hessische Biografie: Schüßler, Johann Georg
- Hessische Biografie: Schwertzell, Gerhard von
- Hessische Biografie: Seidler, Georg
- Hessische Biografie: Sinning, Carl
- Hessische Biografie: Staudinger, Alexander Karl Hermann Ernst
- Hessische Biografie: Steinmetz, Heinrich (1835-1915)
- Hessische Biografie: Strauß, Carl
- Hessische Biografie: Tuercke, Richard
- Hessische Biografie: Vetter, Kurt Heinrich
- Hessische Biografie: Vocke, Heinrich Burghardt
- Hessische Biografie: Vogt, Otto Heinrich Nikolaus
- Hessische Biografie: Wachenfeld, Jacob Hermann Wilhelm
- Hessische Biografie: Witzel, Josef
- Hessische Biografie: Wolf, Wilhelm Georg Fritz Carl Theodor
- Hessische Biografie: Ysenburg und Büdingen, Gustav zu, Graf
Quellen und Materialien
- Parlamentarismus in Hessen: Antoni, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Aschoff, Friedrich von
- Parlamentarismus in Hessen: Beckerath, Rudolf von
- Parlamentarismus in Hessen: Berta, Valentin Rudolph
- Parlamentarismus in Hessen: Bleuel, Adam
- Parlamentarismus in Hessen: Bodenhausen, Arthur von
- Parlamentarismus in Hessen: Bopp, Karl Peter
- Parlamentarismus in Hessen: Canthal, Fritz
- Parlamentarismus in Hessen: Caron, Albert von
- Parlamentarismus in Hessen: Deichmann, Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Dertz, Hugo Fritz
- Parlamentarismus in Hessen: Ditfurth, Hans-Dietrich von
- Parlamentarismus in Hessen: Dörnberg, Karl Freiherr von
- Parlamentarismus in Hessen: Gärtner, Richard Friedrich Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Gebeschus, Eugen
- Parlamentarismus in Hessen: Gehren, Reinhard von
- Parlamentarismus in Hessen: Gleim, Franz
- Parlamentarismus in Hessen: Gröning, Albert Heinrich von
- Parlamentarismus in Hessen: Harnier, Eduard
- Parlamentarismus in Hessen: Hebel, Wilhelm Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Hoffmann, Meinhard
- Parlamentarismus in Hessen: Hold, Christoph Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Keudell, Alexander von
- Parlamentarismus in Hessen: Kind, Hermann Franz Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Koch, Johannes Peter Ernst Wilhelm Elias Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Krause, Carl Leopold
- Parlamentarismus in Hessen: Krause, Gottfried
- Parlamentarismus in Hessen: Maertens, August
- Parlamentarismus in Hessen: Metz, Carl Werner
- Parlamentarismus in Hessen: Müller, Adolf
- Parlamentarismus in Hessen: Müller, August (1856-1926)
- Parlamentarismus in Hessen: Noeldechen, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Nöll, Fritz
- Parlamentarismus in Hessen: Oettker, Christian Ferdinand Christoph
- Parlamentarismus in Hessen: Pappenheim, Karl Rabe von
- Parlamentarismus in Hessen: Pfannstiel, Friedrich Siegmund
- Parlamentarismus in Hessen: Reinhard, August
- Parlamentarismus in Hessen: Rexerodt, Georg Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Riedesel zu Eisenbach, Volprecht Ludwig Hermann
- Parlamentarismus in Hessen: Ruetz, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Ruth, Johann Conrad
- Parlamentarismus in Hessen: Schenck zu Schweinsberg, Rudolph
- Parlamentarismus in Hessen: Schindler, Theodor Heinrich Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Schüßler, Johann Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Schwertzell, Gerhard von
- Parlamentarismus in Hessen: Seidler, Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Sinning, Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Staudinger, Alexander Karl Hermann Ernst
- Parlamentarismus in Hessen: Steinmetz, Heinrich (1835-1915)
- Parlamentarismus in Hessen: Strauß, Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Tuercke, Richard
- Parlamentarismus in Hessen: Vetter, Kurt Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Vocke, Heinrich Burghardt
- Parlamentarismus in Hessen: Vogt, Otto Heinrich Nikolaus
- Parlamentarismus in Hessen: Wachenfeld, Jacob Hermann Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Witzel, Josef
- Parlamentarismus in Hessen: Wolf, Wilhelm Georg Fritz Carl Theodor
- Parlamentarismus in Hessen: Ysenburg und Büdingen, Gustav zu, Graf
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung des 33. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 11. Mai 1908“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5647_eroeffnung-des-33-kommunallandtages-des-regierungsbezirks-kassel> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5647