Erhebung der Türkensteuer in der Grafschaft Hanau
Stückangaben
Regest
,Anfang Mai 1577 erstellt die hanauische Kammer zur Erhebung der 1576 in Regensburg bewilligten Türkensteuer Voranschläge, in denen sie für Amter und Orte das geschätzte Gesamtvermögen (A) und die vor Versteuerung desselben davon abzuziehenden Schulden bei Christen (B) und Juden (C) angibt. Verzeichnis I
- 1 Hanau
- 116.634 fl.
- 8.868fl.
- 705 fl. 7 Schill. 6 Den.
- 2 Hochstadt
- 108.439 fl.
- 9.227 fl. 12 Schill.
- 3.282 fl. 2 Schill. 2 Den.
- 3 Kilianstädten
-
- 40.056 fl.
- 8.212 fl.
- 1.222 fl. 19 Schill. 5 Den.
- 4 Wachenbuchen
-
- 41.003 fl.
- 2.887 fl. 12 Schill.
- 497 fl. 8 Schill.
- 5 Mittelbuchen
-
- 22.445 fl. 12 Schill.
- 3.403 fl. 12 Schill.
- 242 fl. 6 Schill.
- 6 Bruchköbel
-
- 26.868 fl .
- 3.097 fl.
- 67 fl. 12 [Schill.]
- 7 Niederrodenbach
-
- 28.792 fl .
- 1.493 fl
- 92 fl. 7 Schill. 1 Den.
- 8 Dörnigheim
-
- 34.621 fl.
- 2.602 fl. 12 Schill.
- 291 fl. 6 Schill.
- 9 Kesselstadt
-
- 17.946 fl.
- 379 fl.
- 10 fl. 12 Schill.
"juddenpersonen - 18"
- 10 Oberdorfelden
-
- 9.896 fl.
- 1.153 fl.
- 129 fl.
- 11 Roßdorf
-
- 14.613 fl.
- 1.994 fl.
- 331 fl. 15 Schill. 5 Den.
- 12 Rüdigheim
-
- 9.328 fl.
- 325 fl.
- 90 fl. 12 Schill.
- 13 Oberissigheim
-
- 10.899 fl.
- 1.275 fl. 12 Schill.
- 205 fl. 12 Schill.
- 14 Niederissigheim
-
- 5.482 fl.
- 1.049 fl. 12 Schill.
- 76 fl.
"sein juddenpersonen 8"
"alle juddenpersonen - 14"
- 1 Stadt Hanau
-
- 180.895 fl. 18 Schill.
- 1.736 fl. 12 Schill.
- 60 fl.
- 2 Bücherthal mit Rumpenheim
-
- 407.410 fl. 12 Schill.
- 52.461 fl. 21 Schill.
- 6.258 fl. 7 Schill. sowie 1.129 fl. bei ausländischen Juden
- 3 Bornheimer Berg
-
- 465.497 fl. 1 1/2 Schill.
- 36.465 fl. 5 Schill. 2 1/2 Den.
- 4.682 fl. 20 Schill.
- 4 Niederrodenbach
-
- 37.770 fl. 6 Schill. 3 1/2 Den.
- 3.631 fl. 12 Schill.
- 58 fl.
- 5 Praunheim
-
- 30.423 fl. 3 Schill.
- 2.056 fl.
- 368 fl.
- 6 Stadt Windecken
-
- 115.970 fl.
- 15.787 fl.
- 952 fl. 12 Schill.
1#Ein Zusatzeintrag über das mit 11.795 fl. angegebene Vermögen der Windecker Juden und die davon abzuziehenden Schulden von 230 fl. ist mit dem Vermerk gestrichen, daß für die Juden ein gesondertes Verzeichnis angelegt werden soll. - 7 Marköbel mit Hirzbach und Baiersrod
-
- 49.462 fl.
- 3.241 fl.
- 675 fl. sowie 78 fl., die die Höfe Hirzbach und Baiersrod den Juden schulden
- 8 Erbstadt
-
- 18.495 fl. 12 Schill.
- 2.249 fl. 12 Schill. [B und C zusammen]
- [siehe B]
- 9 Ostheim
-
- 37.232 fl.
- 3.167 fl.
- 1 442 fl. 12 Schill.
2#In einem gestrichenen Eintrag werden das Vermögen des Juden Lew mit 736 fl. und seine Verschuldung mit 70 fl. angegeben. - 10 Eichen
-
- 31.998 fl. 12 Schill.
- 2.511 1/2 fl.
- 44 fl.
- 11 Niederdorfelden
-
- 39.685 fl.
- 4.628 fl. [B und C zusammen]
- [siehe B]
- 12 Nauheim
-
- 67.154 fl. 12 Schill.
- 10.726 fl.
- 13 Rodheim
-
- 139.310 fl.
- 7.339 fl. 12 Schill. [B und C zusammen]
- [siehe B]
- 14 Vilbel
-
- 59.475 fl. 17 Schill. 5 Den.
- 3.309 fl. 16 Schill. 2 Den.
- 15 Altenhaßlau
-
- 39.552 fl. 12 Schill.
- 5.104 fl.
- 1.457 fl. 12 Schill.
- 16 Trages
-
- 1.678 fl.
- 145 fl. [B und C zusammen]
- [siehe B]
- 17 Rodheim, Königsteinsche Hälfte
-
- unter Abzug der Schulden 65.985 fl.
- 18 Dorheim
-
- 62.917 1/2 fl.
- 9.382 fl. 12 Schill.
- 2.346 fl.
- 19 Schwalheim
-
- 37.193 fl.
- 5.061 1/2 fl.
- 1.003 fl.
- 20 Rödgen
-
- 11.441 fl. 12 Schill.
- 2.045 fl.
- 205 fl.
Archivangaben
Altsignatur
85 Hanauer Kammer XXIII a Nr. 4.
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Personen
- Hanau-Münzenberg, Philipp Ludwig I. von, Graf
- Löw (Lew), aus Assenheim, später in Ostheim und Windecken, Sohn des Joseph zu Assenheim und der Rachel, verheiratet mit Güttle, Vater des Michel zu Natorp und Bornich
Orte
- Altenhaßlau
- Baiersröderhof
- Amt Bornheimer Berg
- Bruchköbel
- Amt Bücherthal
- Dörnigheim
- Dorheim
- Eichen
- Erbstadt
- Hanau
- Grafschaft Hanau
- Hirzbacherhöfe
- Hochstadt
- Kilianstädten
- Kesselstadt
- Marköbel
- Mittelbuchen
- Nauheim
- Niederdorfelden
- Niederissigheim
- Niederrodenbach
- Oberdorfelden
- Oberissigheim
- Ostheim
- Praunheim
- Regensburg
- Rodheim v. d. Höhe
- Roßdorf
- Rumpenheim
- Rödgen
- Rüdigheim
- Schwalheim
- Trages
- Vilbel
- Wachenbuchen
- Windecken
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Erhebung der Türkensteuer in der Grafschaft Hanau“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4938_erhebung-der-tuerkensteuer-in-der-grafschaft-hanau> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4938