Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
×
Hausbesitz
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
...
5
120 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Vom Zollschreiber zu St. Goar verbuchte Abgaben von Juden, 1410
2.
Einsetzung des Juden Jacob Emerich in ein Haus, 1439 Mai 21
3.
Der Jude Jacob überträgt seinem Bruder Meyer sein Haus, 1441 Mai 21
4.
Gefangennahme und Freilassung des Juden Saloman und seiner Frau durch Graf Reinhard von Hanau wegen begangener Rechtsbrüche, 1446 Mai 16
5.
Der Jude Salomon klagt vor dem Stadtgericht Hanau gegen Henchin Barchinwebir, 1446 Oktober 12
6.
Verfertigung von zwei Estrichen in des Juden Hof und auf des Juden Turm, 1458
7.
Peter Slosser überträgt dem Juden Daniel sein Haus, 1467 November 29
8.
Der Jude Symon verkauft Konne Henne eine halbe Scheuer, 1468 Juli 15
9.
Der Rentmeister zu Marburg erhält von dem Juden zu Frankfurt 400 fl., 1472 Herbst
10.
Landgraf Wilhelm III. von Hessen nimmt u.a. die Juden Smohel und Jonas als Judenbürger zu Kostheim auf, 1492 Mai 4
11.
Auf einem Tag zu Münzenberg bringt der Baumeister Graf Philipp zu Solms diverse Klagen wegen der Juden vor, 1502 Mai 10
12.
Graf Reinhard von Hanau nimmt den Juden Loser in Windecken auf, 1505 Februar 22
13.
Graf Reinhard zu Hanau nimmt den Juden Itzing von Friedberg und seinen Sohn Meyhern in Windecken auf, 1507 November 12
14.
Graf Reinhard von Hanau sagt zu, dass der Jude Jeckel auf ein weiteres Jahr in zu Windecken sitzen soll, 1509 Oktober 3
15.
Graf Reinhard von Hanau nimmt den Juden Jeckel in Windecken auf, 1510 Februar 4
16.
Graf Reinhard von Hanau nimmt den Juden Mosche in Windecken auf, 1510 Februar 4
17.
Entscheidung des Stadtgerichts Hanau bezüglich der Klage gegen die Jüdin Breunlin, 1510 September 18
18.
Der Graf von Isenburg und seine Diener haben bei den Juden zu Assenheim diverse Gegenstände mitgenommen, 1513 Juni 29
19.
Abt Hartmann zu Fulda bekundet die Aufnahme des Juden Lipman in den Schutz des Stiftes, 1514 Februar 22
20.
Klage u.a. wegen der Plünderung der Synagoge in Fulda, [1517 Februar 16]
21.
Unter "judenwirt" vermerkt der Rentmeister zu Gelnhausen Einnahmen von zwei Juden, 1517 Mai 15
22.
Unter "judenwirt" notiert der Rentmeister der Stadt Gelnhausen 3 Schilling als Einnahmen, 1517 August 7
23.
Der Jude Juddel zu Aula und seine Frau verkaufen ihr Haus und diverse Grundstücke, 1519 Februar 22
24.
Der Keller zu Windecken überschickt ein Verzeichnis des von den Juden zu Nauheim und Windecken gezahlten Martinsgeldes, 1525 Januar 12
25.
Graf Philipp von Hanau beschwert sich über die Plünderung der hanauischen Schutzjuden, 1525 August 12
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
...
5