Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
×
Judenschulden
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
...
8
177 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
König Wenzel befreit die Städte Marburg, Gießen und Grünberg von allen Judenschulden, 1396 November 2
2.
Abt Johann zu Fulda nimmt drei Juden nebst Frauen, Kindern und Gesinde in Schutz und Schirm, 1399 Juni 7
3.
Verpfändung der Städte Marburg, Grünberg und Gießen an die Juden zu Frankfurt, (1382-) 1399 August 25
4.
Gerichtsurteil u.a. betreffend Hermann Mollers Forderungen wegen des Juden Salman, 1431 Mai 30
5.
Henne Dusel wird verurteilt, Hans Koch von des Juden wegen 10 fl. zu zahlen, 1433 Februar 18
6.
Gefangennahme und Freilassung des Juden Saloman und seiner Frau durch Graf Reinhard von Hanau wegen begangener Rechtsbrüche, 1446 Mai 16
7.
Vergleich zwischen dem Juden Smohel und Graf Philipp von Hanau, 1465 Oktober 24
8.
Aufforderung des Mainzer Prokurators Fisci an die Juden zu Windecken, in Mainz zu erscheinen und ihre Geldgeschäfte offenzulegen, 1477 März 19
9.
Ein gräflicher Diener soll nach Ilbenstadt geschickt werden, um dort wegen des Juden Symon zu verhandeln, 1503 Januar 23
10.
Ordnung des Abts Hartmann zu Fulda für die Juden zu Hammelburg, [1514]
11.
Graf Balthasar von Hanau hebt den Arrest auf, mit dem die Forderungen der Friedberger Juden belegt waren, 1534 Januar 15 - Mai 12
12.
Die Kanzlei Hanau sagt zwei Frankfurter Juden die Prüfung von Schuldforderungen zu, 1536 Februar 28
13.
Ansuchen um eine Genehmigung für den Juden Gotschalk, in Amöneburg Schulden einzutreiben, [1537 April 13]
14.
Forderungen des Juden Seligman an hanauische Untertanen, 1537 August 21 - 25
15.
Verbot für die Untertanen des Bornheimer Bergs, bei einem Juden etwas zu borgen, 1537 November 21
16.
Antwort Frankfurts an die Kanzlei Hanau u.a. wegen Vorschlägen zum Judengeleit, 1537 November 29
17.
Der Jude zu Orb übergibt der Kanzlei Hanau ein Verzeichnis seiner Schuldforderungen, 1538 Februar 19
18.
Martin Bucers Ratschlag zur Duldung der Juden in Hessen und darauf erlassene Judenordnung, 1538 Dezember 13 - Anfang 1539
19.
Forderungen des Salman zu Rückingen an hanauische Untertanen, 1539 Januar 7 - August 4
20.
Forderungen der Juden Gumpert und David zu Wetzlar, 1539 Januar 21 - August 6
21.
Klagsache zwischen dem Juden Schlama zum Spiegel zu Frankfurt und Peter Leyener zu Enkheim, 1539 Januar 30
22.
Aufstellung eines Verzeichnisses der Forderungen der Juden zu Marburg, 1540 Juni 3
23.
Auf Bitten des Juden Ansel schickt die Kanzlei Hanau den langen Hans nach Bischofsheim, 1540 Juli 20
24.
Schlauma zum Horn zu Frankfurt bittet um Unterstützung bei der Eintreibung seiner Forderungen, 1540 Juli 20 - Oktober 8
25.
Der Jude Anschel ersucht um Unterstützung bei der Eintreibung seiner Außenstände, 1540 Montag nach Beginn der Herbstmesse
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
...
8