Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
×
Windecken
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
...
23
564 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Neubelehnung Ulrichs von Hanau mit Juden in acht Städten nach Verbrennung der alten Lehnbriefe durch Juden, 1351 August 18
2.
Der Jude Jacob von Windecken wird Bürger zu Gelnhausen, 1408
3.
Zahlung der Friedberger Juden für die 1412 auf vier Jahre ausgestellten Schutzbriefe, 1412 September 1 - November 11
4.
König Sigismund belehnt Reinhard von Hanau u.a. mit den Juden in sechs Orten, 1414 Dezember 13
5.
Irrung zwischen Graf Reinhard von Hanau und dem Juden Jakob aus Mosbach wegen eines Hauses zu Windecken, 1421 April 15
6.
Zwei Hanauer und fünf Windecker Judenbürger anerkennen die hanauische Gerichtshoheit, 1429 Oktober 7
7.
Die Schöffen zu Windecken bekunden, daß sie das "hoßen gelt" auch bei dem Juden Josep erhoben haben, 1429 Dezember 22
8.
Auszüge über die Friedberger Judenbede aus den hanauischen Kammer- und den Windecker Kellereirechnungen, 1435 November 19 - 1600
9.
Gefangennahme und Freilassung des Juden Saloman und seiner Frau durch Graf Reinhard von Hanau wegen begangener Rechtsbrüche, 1446 Mai 16
10.
Gefangennahme und Freilassung der Brüder Jacob und Wolff durch Graf Reinhard von Hanau wegen begangener Rechtsbrüche, 1446 Mai 16
11.
Der Jude Abraham aus Lichtenfels bekennt, dass ihn Graf Reinhard von Hanau als Hochmeister der Juden angenommen hat, 1451 November 9
12.
In der Bürgermeisterrechnung von Windecken wird vermerkt, wieviel vertrunken wurde, als man "die bedephande" den Juden versetzte, 1464 September 29 - 1465 September 29
13.
Vergleich zwischen Nickelhenne von Mittelbuchen und dem Juden Natan zu Windecken, 1468 Dezember 4
14.
Vergleich zwischen dem Juden Natan zu Windecken und seinen Schuldnern zu Mittelbuchen, 1469 November 26
15.
Aufforderung des Mainzer Prokurators Fisci an die Juden zu Windecken, in Mainz zu erscheinen und ihre Geldgeschäfte offenzulegen, 1477 März 19
16.
Pfandeinlösung der Stadt Windecken bei Juden, zwischen 1479 September 29 und 1480 September 29
17.
Erlaubnis für den Juden Gomphen, den Metzgern zu Windecken zur Hand zu gehen, 1481 Januar 2
18.
Ungebührliche Reden des Juden Götzchen zu Nauheim, 1485 Februar 22 - März 1
19.
Schutz, Händel und Forderungen des Juden Symon zu Assenheim, 1485 Mai 31 - 1509 Juni 28
20.
Die Juden Liebertrud und Secklin von Windecken werden von der Kanzlei Hanau mit 10 fl. gebüßt, 1486 Mai 2
21.
Klage gegen Liebertrud aus Windecken, 1488 Februar 5 - 1489 Dezember 2
22.
Das Gericht zu Windecken weißt den Amtmann an, Saul Herth zur Vollstreckung des Urteils zu verhelfen, 1488 Februar 5
23.
Der Jude Liebertrudt bekennt u.a., daß er mit einer Strafe von 20 fl. belegt worden ist, 1488 Juni 6
24.
Irrungen zwischen fünf Einwohnern von Bruchköbel und zwei aus Hanau kommenden Juden, [1488 Juli 4]
25.
Ladung der Bürger und Juden von Assenheim zur Schlichtung ihrer Streitigkeiten nach Windecken, 1488 Dezember 17
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
...
23