Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
×
Marköbel
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
3
4
93 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Zahlung der Friedberger Juden für die 1412 auf vier Jahre ausgestellten Schutzbriefe, 1412 September 1 - November 11
2.
Gefangennahme und Freilassung des Juden Saloman und seiner Frau durch Graf Reinhard von Hanau wegen begangener Rechtsbrüche, 1446 Mai 16
3.
Ansetzung eines Tages wegen der Sache zwischen dem Juden zu Marköbel und dem Schmied zu Windecken, 1502 August 30
4.
Zahlungen der Juden Sauel und Sack an die Gemeinde Marköbel in den Rechnungsjahren 1505/1506 und 1511/1512, 1505 Oktober 16 - 1512 Oktober 16
5.
Angaben über die Vermögen der Juden in einem hanauisch Türkensteuerverzeichnis, [um 1532]
6.
Außenstände von Abrahams Witwe Sußgin aus Heddernheim, 1539 November 17 [und später]
7.
Bestrafung des Juden Saloman zu Windecken, 1545 November 12 - 21
8.
Simon, Sohn des alten Salomon zu Windecken, schwört Urfehde, 1547 Juni 8
9.
Regelungen der hanauischen Vormundschaftsregierung zum Geldverleih und Handel der Juden in der Grafschaft Hanau, 1563 Mai 29
10.
Schatzung der hanauischen Juden, 1563 Juli 28 - 1564 Februar 5
11.
Klage des Marköbeler Juden Küßel wegen für Wein abgeforderten Ungeldes, 1564 August 22
12.
Unterstützung für den Juden Samson und seine Geschwister bei der Eintreibung von Außenständen, 1565 Januar 16
13.
Schutzgeld der Juden zu Hochstadt, Kesselstadt, Marköbel und Ostheim, 1565 Juni 23
14.
Schutzgeldzahlungen der Juden zu Hochstadt, Kesselstadt, Marköbel und Ostheim, 1565 Juni 23
15.
Mehrere Juden lösen ihre von Martini 1565 bis Martini 1568 gültigen Schutzbriefe bei der Kanzlei Hanau ein, 1566 März 29 - 1567 Januar 28
16.
Wendel Neidhard von Niederissigheim verspricht, dem Juden Koscher seine Schulden zu bezahlen, 1569 März 4
17.
Schulden des Ewald Peter von Roßdorf bei dem Juden Koscher zu Marköbel, 1569 August 25 - Dezember 23
18.
Der Juden Lew von Gelnhausen und seiner Frau Fraid erhalten für drei Jahre Wohnrecht in Marköbel, 1569 September 9 - November 14
19.
Die Kanzlei Hanau erstellt ein Verzeichnis der Juden, die neue Schutzbriefe erwerben müssen, 1569 Dezember 17
20.
Vergabe von Schutzbriefen an die Juden zu Windecken, Ostheim, Marköbel, Hochstadt und Rumpenheim, 1570 Juni 5 - 9
21.
Anweisung, den Juden Joseph zu Windecken bei der Eintreibung von Außenstände zu unterstützen, 1570 Oktober 6
22.
Erstellung von Verzeichnissen der Judenschuldner in Rüdigheim und Bruchköbel, 1571 März 4
23.
Gläubigernamen im Verzeichnis der Judenschulden zu Oberissigheim, 1571 März 4
24.
Die Juden Koscher zu Marköbel und Schimmel zu Windecken werden des Handels mit verbotener Münze verdächtigt, 1571 Oktober 18
25.
Forderungen des Caspar Rodt zu Gelnhausen an Lewe zu Marköbel, 1572 September 14 - Oktober 31
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
3
4