Ergebnis der Reichstagswahl in den hessischen Wahlkreisen

 

Ereignis

Was geschah

Bei der Wahl zum Deutschen Reichstag ergibt sich im Wahlkreis 19 Hessen-Nassau folgendes Ergebnis: Vereinigte Sozialdemokratische Partei 302.886 Stimmen (25,2 %) – 5 Mandate
Deutschnationale Volkspartei 242.995 Stimmen (20,3 %) – 4 Mandate
Deutsche Zentrumspartei 202.966 Stimmen (16,9 %) 3 Mandate
Deutsche Volkspartei 146.985 Stimmen (12,2 %) – 2 Mandate
Liste der Kommunisten 111.491 Stimmen (9,3 %); 1 Mandat
Deutsche Demokratische Partei 85.249 Stimmen (7,1 %) – 1 Mandat
Völkisch-Sozialer Block 66.604 Stimmen (5,6 %) – 1 Mandat
Deutsche Wirtschaftspartei 23.846 Stimmen (2,0 %)
Unabhängige Sozialdemokratische Partei 11.555 Stimmen (1,0 %)
Nationale Freiheitspartei 4.680 Stimmen (0,4 %)
Haueßer-Bund 682 Stimmen (0,1 %). Im Wahlkreis 33 Hessen-Darmstadt ergibt sich folgendes Bild: Von 832.014 Wahlberechtigten gingen 619.955 zur Wahl (74,5 %). Die Vereinigte Sozialdemokratische Partei erringt im Volksstaat Hessen erneut die meisten Stimmen (29,5 %), büßt aber massiv im Vergleich zur Reichstagswahl 1920 ein (30,3 % SPD und 12,2 % USPD) und verliert ein Mandat (nun drei Sitze). Die Zentrumspartei erreicht 15,5 % (ein Mandat), der Hessische Bauernbund und die Rheinische Bauernschaft werden mit einem Anteil von 14,3 % (ein Mandat) drittstärkste Kraft. Mandate erringen außerdem die Deutsche Volkspartei (10,8 %, ein Mandat) und die Kommunistische Partei (9,3 %, ein Mandat) und die Deutsche Demokratische Partei (7,4 %, ebenfalls ein Mandat).

Gewählte Abgeordnete

Wahlkreis 19 Hessen-Nassau

Blume, Heinrich (1887–1964); Rektor; Melsungen; Völkisch-Sozialer Block
Christ, Philipp (1867–1947); Landwirt; Kloppenheim; Deutschnationale Volkspartei
Crone-Münzebrock, August (1882–1947); Verbandsdirektor; Berlin; Zentrumspartei
Dißmann, Robert (1878–1926); Vorsitzender des Metallarbeiterverbandes Stuttgart; Vereinigte Sozialdemokratische Partei Hartwig, Emil (1873–1943); Arbeitersekretär; Spandau; Deutschnationale Volkspartei Hepp, Karl (1889–1970); Landwirt, Reichslandbundvorsitzender; Seelbach/Oberlahnkreis; Deutsche Volkspartei Hoch, Gustav (1862–1942; Schriftsteller; Hanau am Main; Vereinigte Sozialdemokratische Partei) Dr. Wilhelm Kalle (1870–1954; Direktor; Frankfurt am Main; Deutsche Volkspartei) Heinrich Lind (1878–1941; Landwirt; Niederissigheim/Landkreis Hanau; Deutschnationale Volkspartei)
Heinrich Roth (1889–1955; Arbeiter- und Volksvereinssekretär; Zentrumspartei)
Philipp Scheidemann (1865–1939; Oberbürgermeister; Kassel; Vereinigte Sozialdemokratische Partei)
Michael Schnabrich (1880–1939; Parteisekretär; Hersfeld; Vereinigte Sozialdemokratische Partei)
Walter Schücking (1875–1935; Professor der Rechte; Berlin; Deutsche Demokratische Partei) Schwarz, Jean-Albert (1873–1957); Mittelschullehrer; Frankfurt am Main; Zentrumspartei Toni Sender (1888–1964; Schriftstellerin; Frankfurt am Main; Vereinigte Sozialdemokratische Partei)
Karl Veidt (1879–1946; Pfarrer; Frankfurt am Main; Deutschnationale Volkspartei) Klara Zetkin-Zundel (1857–1933; Schriftstellerin; Sillenbuch/Württemberg; Liste der Kommunisten)

Wahlkreis 22 Hessen-Darmstadt

Dr. Becker, Johann (1869–1951); DVP; Reichsminister a.D.; Duisburg und Ludwigshöhe (Rheinhessen)
Dr. Bockius, Fritz (1882–1945); Zentrum; Rechtsanwalt; Mainz
Dr. David, Eduard (1863–1930); SPD; Reichsminister a.D.; Darmstadt
Dorsch II., Wilhelm (1868–1939); Hessischer Bauernbund und Rheinhessische Bauernschaft; Landwirt, Abgeordneter; Wölfersheim
Ebner, Adam (1894–1973); KPD; Mechaniker; Neu-Isenburg
Korell, Adolf (1872–1941); DDP; Pfarrer; Nieder-Ingelheim, zur Zeit Rendel (Oberhessen)
Dr. Quessel, Ludwig (1872–1931); SPD; Redakteur; Darmstadt
Ulrich, Karl (1853–1933); SPD; Staatspräsident; Darmstadt
(LV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ergebnis der Reichstagswahl in den hessischen Wahlkreisen, 4. Mai 1924“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5546_ergebnis-der-reichstagswahl-in-den-hessischen-wahlkreisen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5546