Hartwig, Emil* Karl

 
geboren
30.9.1873 Hagen (Westfalen)
gestorben
19.1.1943 Berlin (Lankwitz)
Beruf
Schneider, Journalist, Parlamentarier
Konfession
evangelisch-lutherisch
GND-Explorer
126371377

Wirken

Werdegang

  • Ausbildung zum Schneider
  • 1904 Arbeitersekretär in Hagen
  • Gründer des Evangelischen Volksvereins für Hagen
  • 1905-1909 Schriftleiter in Berlin
  • 1909-1912 Parteisekretär der Christlich-Sozialen Partei in Bremen
  • ab 1912 Geschäftsführer und Dozent der Evangelisch-sozialen Schule in Bethel bei Bielefeld
  • später Dozent der Evangelisch-sozialen Schule in Berlin-Spandau, Johannesstift
  • Mitarbeit an zahlreichen Presseorganen
  • 1920-1928 Mitglied des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis 19: Hessen-Nassau (Deutschnationale Volkspartei)
  • 1928-1932 Mitglied des Deutschen Reichstages (Deutschnationale Volkspartei, ab 1929 Christlich-Nationale Arbeitsgemeinschaft), 1928 über den Reichswahlvorschlag der Deutschnationalen Volkspartei, 1930 über den Reichswahlvorschlag des Christlich-Sozialen Volksdienstes

Funktion

  • Deutschland, Reichstag, Mitglied (DNVP), 1920-1928

Lebensorte

Hagen (Westfalen); Berlin; Bremen

Nachweise

Literatur

Bildquelle

unbekannt, HartwigEmil, als gemeinfrei gekennzeichnet (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hartwig, Emil* Karl, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/24326_hartwig-emil-karl> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/24326