Scheidemann, Philipp* Heinrich

 
geboren
26.7.1865 Kassel
gestorben
29.11.1939 Kopenhagen
Beruf
Buchdrucker, Abgeordneter, Politiker, Oberbürgermeister
Konfession
evangelisch-reformiert
GND-Explorer
118754351

Wirken

Werdegang

  • Besuch der Bürger- und der Höheren Bürgerschule in Kassel
  • 1879-1883 Buchdruckerlehre
  • 1884-1886 Lehr- und Wanderjahre
  • lange Jahre ehrenamtlicher Mitarbeiter der Arbeiterbewegung
  • 1895 Redakteur der Mitteldeutschen Sonntagszeitung
  • 5.11.1896 (bei einer Ersatzwahl) und 1898 erfolglose Kandidaturen für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Großherzogtum Hessen 1: Gießen, Grünberg, Nidda (SPD)
  • 1903 Mitglied des Reichstags
  • 1911 Mitglied des SPD-Parteivorstands
  • 1912 als erster Sozialdemokrat Vizepräsident des Reichstags
  • 1913 einer von drei Vorsitzenden der Reichstagsfraktion der SPD
  • 1917 neben Ebert auch Vorstand des zentralen Parteivorstands
  • 1918 unter Prinz Max von Baden Staatssekretär ohne Portefeuille
  • rief am 9.11.1918 die Deutsche Republik aus
  • Mitglied der Revolutionsregierung, der Weimarer Nationalversammlung
  • 1919 Reichsministerpräsident, lehnte den Versailler Friedensvertrag ab und trat daher am 20.6.1919 zurück
  • bis 1933 Mitglied des Reichstags
  • überlebte ein Blausäureattentat am 4.6.1922
  • 2.1.1920-30.9.1925 Oberbürgermeister der Stadt Kassel, Amtsaufgabe wegen Magenleiden
  • Verfasser politischer Schriften
  • floh Anfang März 1933 vor den Nationalsozialisten nach Salzburg, Prag, Kopenhagen

Funktion

  • Kassel, Oberbürgermeister, 1920-1925

Lebensorte

Kassel

Familie

Vater

Scheidemann, Friedrich* Heinrich, GND, 1842–1879, Tapezier- und Posterermeister in Kassel, Sohn des Philipp Scheidemann, 1812–1891, aus Helmarshausen, Fabrikschreiner in Kassel, und der Elisabeth Mergenthal, 1813–1851, aus Kirchhain

Mutter

Pape, Wilhelmine, 1842–1907, aus Kassel, außereheliche Tochter des Ludwig Seligmann, Wollsortierer, und der Elisabeth Pape

Partner

Dibbern, Johanna (Hanne*) Friederike Luise, (⚭ Kassel 17.4.1889) * Marne 17.11.1864, † Berlin-Charlottenburg 1.9.1926, evangelisch-lutherisch, Tochter des Johann Dibbern, Holzsäger, und der Johanna Ihslaiber

Verwandte

  • Scheidemann, Lina <Tochter>, 1889–1933
  • Scheidemann, Liese <Tochter>, 1891–1955
  • Scheidemann, Hedwig <Tochter>, 1893–1935
  • Feuring, Caspar <Vorfahre>, † 1706, Pfarrer in Vernawahlshausen

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

Bundesarchiv, Bild 146-1970-051-17 / Grohs (Groß), Alfred / CC-BY-SA 3.0, Bundesarchiv Bild 146-1970-051-17, Phillipp Scheidemann, CC BY-SA 3.0 DE (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Scheidemann, Philipp* Heinrich, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/7399_scheidemann-philipp-heinrich> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/7399