Hoch, Gustav

 
geboren
10.1.1862 Neubrück (Westpreußen) heute Wartosław (Polen)
gestorben
4.10.1942 Theresienstadt heute Terezín (Tschechien)
Beruf
Journalist, Parlamentarier
GND-Explorer
129972614

Wirken

Werdegang

  • Besuch der Realschule in Danzig (heute Gdańsk/Polen)
  • kaufmännische Ausbildung in einer Großhandlung
  • 1885 Reifeprüfung in Stolp (heute Słupsk/Polen)
  • Studium der Staatswissenschaften an den Universitäten Berlin, Königsberg und Zürich
  • 1889 fünfmonatiger Gefängnisaufenthalt wegen Majestätsbeleidigung
  • ab 1891 Redakteur bei der „Volksstimme“, 1893 bei der „Dachdeckerzeitung“
  • ab 1895 in Hanau, dort Buch- und Zigarrenhändler
  • ab 1897 Herausgeber des Monatsblatts „Der Bauernfreund“
  • 1893 und 1903 erfolglose Kandidaturen für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Kassel 8: Hanau-Stadt, Hanau-Land, Gelnhausen, Frankfurt-Land (SPD)
  • 1898-1903 und 1907-1918 Mitglied des Deutschen Reichstages für den Wahlkreis Kassel 8: Hanau-Stadt, Hanau-Land, Gelnhausen, Frankfurt-Land (SPD)
  • 1903 Leiter des Hanauer Arbeitersekretariats
  • 1912-1919 Stadtverordneter in Hanau
  • 1919-1928 Mitglied der Deutschen Nationalversammlung bzw. des Deutschen Reichstags (USPD/SPD)
  • Verfasser von Kommentaren zur Reichsversicherungsordnung und zum Angestelltenversicherungsgesetztes
  • während der NS-Zeit Zwangsarbeit
  • Deportation ins Ghetto Theresienstadt, dort verstorben

Funktion

  • Deutschland, Reichstag, Mitglied, 1898-1903
  • Deutschland, Reichstag, Mitglied, 1907-1918

Lebensorte

Danzig; Stolp; Berlin; Königsberg (Preußen); Zürich; Hanau

Nachweise

Literatur

Bildquelle

unbekannt, HochGustav, als gemeinfrei gekennzeichnet (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hoch, Gustav, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/19854_hoch-gustav> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/19854