Verzeichnis der hanauischen Kanzlei über die zu Martini 1578 ausgegebenen und zu Martini 1581 auslaufenden Judenschutzbriefe

HStAM 86 Hanauer Nachträge Nr. 26180  
Laufzeit / Datum
[Vor 1581 November 11]
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest-Typ

Kanzleiniederschrift ohne Datierung

Regest

Ein Verzeichnis der hanauischen Kanzlei über die zu Martini 1578 ausgegebenen und zu Martini 1581 auslaufenden Judenschutzbriefe und diejenigen Juden, deren Schutz erneuert werden muß, nennt folgende Namen:
Windecken Joseph und seine Frau Güttle, Bela - Josephs Tochter und Gumprechts Witwe, Gumpel und seine Frau Rechla, Lew von Guntersblum und seine Frau Schonle, Jacob und seine Frau Glück, Sußmann und seine Frau Fromet, Michel und seine Frau Jüdtge, Simon von Rückingen und seine Frau Merle, Judtmans Witwe Schönle, Mosche und seine Frau Crela, Koscher und seine Frau Sara, Lew von Ostheim und seine Frau, Saul von Ostheim, der unverheiratet ist, Abraham, der Schulklopfer, der ebenso wie der Totengräber von den Juden nach Belieben entlassen werden kann.
Hochstadt Meyer, dessen Schutz zu Martini 1578 erloschen ist, Isaac und seine Frau Greßge, die seit Medardi [Juni 8] keinen Schutz mehr besitzen, Heli und seine Frau Bewerle, deren Schutzbrief zu Exaudi [Mai 19] 1577 abgelaufen ist, Mosche, der seit Martini 1576 keinen Schutz mehr hat, und Abrahams Witwe Güettge.
Kesselstadt Simon von Hattersheim, dessen Schutzbrief zu Michaelis 1579 erloschen ist, und Lazarus von Schweinfurt, der den Schutz bis Martini des gleichen Jahres besaß.
Dorheim Beer, der nur 3 fl. Bede zahlt, aber, wie am Rande vermerkt wird, reich ist und 8 fl. geben könnte.
Ein beigefügtes Verzeichnis der zwanzig Windecker Juden nennt folgende Namen:
Joseph, seine Tochter Bela, Hayumbs Sohn Gumpel, Lew von Guntersblum, Saul von Ostheim, Jacob Wuffel, dessen Mutter Bela, Susman, Michel, Aaron Totengräber, Abraham Schulklopfer, Schonle, Simon von Rückingen, Mosche, Koscher, dessen Sohn Salman und Koschers Schwiegersohn Henle, die beide abziehen werden, Lew und Meyer von Marköbel und Lew von Ostheim.

Indizes

Personen

Orte

Sachbegriffe

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verzeichnis der hanauischen Kanzlei über die zu Martini 1578 ausgegebenen und zu Martini 1581 auslaufenden Judenschutzbriefe“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/5342_verzeichnis-der-hanauischen-kanzlei-ueber-die-zu-martini-1578-ausgegebenen-und-zu-martini-1581-auslaufenden-judenschutzbriefe> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/5342