Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Person
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
14 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Zahlungen des Juden Saul an die Gemeinde Ostheim, 1560 September 29 - 1573 September 29
2.
Mehrere Juden lösen ihre von Martini 1565 bis Martini 1568 gültigen Schutzbriefe bei der Kanzlei Hanau ein, 1566 März 29 - 1567 Januar 28
3.
Der Jude Saul zu Ostheim bekundet seine Aufnahme in Ostheim, 1566 November 13
4.
Der Jude Saul zu Ostheim bekundet, daß er zu Ostheim aufgenommen wurde, 1569 November 14
5.
Die Kanzlei Hanau erstellt ein Verzeichnis der Juden, die neue Schutzbriefe erwerben müssen, 1569 Dezember 17
6.
Vergabe von Schutzbriefen an die Juden zu Windecken, Ostheim, Münzenberg, Hochstadt und Rumpenheim, 1575 November 4 - Dezember 31
7.
Schutzaufnahme des Juden Saul von Ostheim zu Windecken, 1575 November 14
8.
Das Hofgericht Hanau entscheidet, daß der Jude Saul von Windecken Jörg Dietz von Ostheim bezahlen soll, 1577 August 2
9.
Der Jude Saul zu Windecken reversiert über die Schutzaufnahme zu Windecken, 1578 November 17
10.
Verzeichnis der hanauischen Kanzlei über die zu Martini 1578 ausgegebenen und zu Martini 1581 auslaufenden Judenschutzbriefe, [Vor 1581 November 11]
11.
Die hanauischen Vormünder bekunden die Aufnahme des Juden Saul von Ostheim in Windecken, 1582 November 11
12.
Peter Schmidt zu Roßdorf verspricht, seine Schulden bei dem Windecker Juden Saul abzutragen, 1583 März 22/April 1
13.
Angaben in einem Verzeichnis der Kanzlei Hanau über die Erneuerung der Judenschutzbriefe, 1583 Juni 1/11
14.
Verschuldung des Juden Saul zu Windecken, 1584 Dezember 27/1585 Januar 6 - 1585 Januar 1/11
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1