Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
×
Rückingen
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
3
61 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Juden zu Rückingen als Märker des Langendiebacher Waldes, Mitte 15. Jh.
2.
Beschwerde der Gemeinde Langendiebach über die Ganerben von Rückingen wegen des Zuzugs von Juden, Mitte 15. Jh.
3.
Klage der Ganerben von Rückingen über die Vertreibung der Juden durch die von Diebach, 1468 Oktober 13
4.
U.a. Setzung eines Tages vor der Kanzlei Hanau wegen Irrungen mit den Juden zu Rückingen, 1497 Juni 27
5.
Anberaumung eines neuen Tages u.a. für die Juden zu Rückingen, 1497 Juli 4
6.
Erneute Ladung u.a. der Juden von Rückingen vor die Kanzlei Hanau, 1497 Juli 13
7.
Steule hat seinen Schulden gegenüber dem Juden Jeckel ins Schuldbuch eintragen lassen, 1502 April 27
8.
Das Stadtgericht Hanau bestätigt die Forderung des Juden Gotz zu Rückingen, 1502 November 23
9.
Graf Reinhard von Hanau nimmt den Juden Jecklin von Rückingen in Windecken auf, 1506 Dezember 7
10.
Graf Reinhard von Hanau nimmt den Juden Jeckel in Windecken auf, 1510 Februar 4
11.
Der Jude Calman klagt vor dem Stadtgericht Hanau gegen den Zimmermann Bechtold Bromer, 1510 Juni 12
12.
Der Jude Calman bittet vor dem Stadtgericht Hanau, ihm den Eid zu erlassen und seiner Klage stattzugeben, 1510 Juni 26
13.
Das Stadt ericht Hanau entscheidet, dass der Jude Calman zu Recht 7 fl. 1 Ort von Bechthold Brommer fordert, 1510 August 7
14.
Der Jude Calman verzichtet auf die von dem Zimmermann Bechtold Brommer geforderten 4 fl., 1510 August 21
15.
Revers des Juden Aynschel von Rückingen über den ihm gewährten Schutz zu Münzenberg, 1511 November 14
16.
Entscheidung des Stadtgerichts Hanau bezüglich der Klage des Juden Calman gegen Bromer Henchen, 1513 Oktober 12
17.
Beschluss in der Klagsache zwischen dem Juden Calman von Rückingen und Bromer Henchin, 1513 November 9
18.
Der Jude Aynschel verspricht, seine Schuld bei den hanauischen Vormündern in drei Raten abzutragen, 1513 November 15
19.
Entscheidung des Stadtgerichts Hanau in der Klagsache des Juden Calman gegen Bromerhenchin, 1513 November 23
20.
Beschluss nach dem Tag wegen der Judenschaft, dass die Botschaftler der Stände die Bedenken wegen der Behandlung der Juden an ihre Obrigkeit bringen, 1516 Januar 9
21.
Aufforderung des Kaisers Maximilian I. von dem Plan über die geplante Austreibung der Judenschaft in ihren Landen abzustehen, 1516 Januar 29
22.
Verbot des Geldverleihs für alle fremden Juden mit Ausnahme des Ansel aus Frankfurt und die Regelung des Geldverleihs der hanauischen Juden, 1536 [August 8]
23.
Bitte des Juden Feifelman zu Rückingen an die Kanzlei Hanau, 1538 Februar 25
24.
Forderungen des Salman zu Rückingen an hanauische Untertanen, 1539 Januar 7 - August 4
25.
Entführung zweier Juden aus Posen auf der Straße bei Vilbel, 1543 Juli 21 - 1544 Februar 1
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
3