Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
×
Schulklopfer
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
38 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Erlaubnis für den Juden Gomphen, den Metzgern zu Windecken zur Hand zu gehen, 1481 Januar 2
2.
Graf Philipp von Hanau nimmt u.a. den Juden Gomppen in Windecken auf, 1492 November 13
3.
Graf Philipp von Hanau nimmt den Juden Gomppen und seine Frau Gollen zu Windecken auf, 1495 November 13
4.
Graf Philipp zu Hanau stellt es den Metzgern zu Windecken frei, den Juden Saüeln hinzuzuziehen, 1498 Oktober 2
5.
Die Jüdin Gutlin von Münzenberg verpflichtet sich zur Zahlung einer jährlichen Bede von 24 fl., 1511 April 7
6.
Revers des Juden Aynschel von Rückingen über den ihm gewährten Schutz zu Münzenberg, 1511 November 14
7.
Revers des Juden Jossel über den ihm erteilten Schutz zu Münzenberg, 1513 November 14
8.
Der Rentmeister der Stadt Gelnhausen verzeichnet Einnahmen unter der Rubrik "judenwirtt", 1538 November 14 - 1539 November 14
9.
Die Juden zu Gelnhausen zahlen dem Rentmeister Geschoß, 1539 März 16
10.
Die Juden zu Gelnhausen zahlen dem Rentmeister Geschoß, 1539 September 5
11.
Der Rentmeister zu Gelnhausen verzeichnet unter der Rubrik "todt juden" 12 Schilling, 1544 Januar 4
12.
Der Rentmeister der Stadt Gelnhausen erhält von verschiedenen Juden Geschoß, 1544 Fastenmesse
13.
Der Rentmeister der Stadt Gelnhausen erhält von verschiedenen Juden Geschoß, 1544 Herbstmesse
14.
Irrung zwischen Salmon dem Alten und der Judenschaft zu Windecken, 1546 Januar 12 - August 22
15.
Verzeichnis der Juden, die dem Grafen von Hanau zu Windecken "zu zinß, dinst und bedt sitzen", 1563
16.
Ladung der Juden zu Friedberg durch die Regierung Hanau, 1564 Juni 1 - Juli 9
17.
Der Jude Gottschalck zu Windecken bekundet seine Aufnahme in Windecken für drei Jahre, 1565 November 14
18.
Hanauisches Kanzleiverzeichnis mit Nennung der Windecker Juden, [1566 Mitte April]
19.
Klage der Windecker Juden über die Höhe ihres Schutzgeldes, 1566 August 9 - 13
20.
Forderungen des Juden Gottschalck zu Windecken an Henn Heckers Witwe zu Roßdorf, 1566 November 15
21.
Ausstellung von Schutzbriefen für die Windecker Juden durch die Kanzlei Hanau, 1567 März 3
22.
Theis Zehe zu Kilianstädten wird angewiesen, seine Schulden bei dem Juden Gottschalck zu Windecken zu bezahlen, 1567 Mai 23
23.
Forderungen des Juden Simon zu Rüsselsheim an hanauische Schuldner, 1568 Januar 18 - 19
24.
Die Kanzlei Hanau erteilt dem Frankfurter Juden Isaac zur gelben Rose Geleit, 1569 Mai 13
25.
Schutzgeld des Totengräbers David Färber zu Windecken, 1569 Juni 11 - August 3
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2