Abzug des Juden Schlome von Friedberg

HStAM 17 I. Nr. 199; 3435  
Laufzeit / Datum
1542 Januar 3 - Januar 26
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

Abzug des Juden Schlome von Friedberg
Der Burggraf zu Friedberg antwortet Landgraf Philipp von Hessen am 3. Januar1# Das Schreiben trägt die Datierung Dienstags, Joh.ev.1542. Da der Zusammenhang der Korrespondenz den 27. Dezember 1542, einen Mittwoch, ausschließt, stimmt. sofern der 27. Dezember gemeint ist. die Jahreszahl nicht. Wahrscheinlich aber hätte es Dienstag nach Joh.ev. heißen sollen. auf dessen Schreiben, daß er Frau und Kindern des Juden Schlome den Abzug aus Friedberg untersagt und seinen Besitz beschlagnahmt hat, weil Schlome trotz zweimaliger Ladung nicht vor ihm erschienen ist, um über seine Haft und Haftentlassung zu berichten. Gibt er seine Aussage vor dem Burggrafen oder dem Statthalter an der Lahn zu Protokoll, soll der Abzug gewährt und der Besitz freigegeben werden, doch mit der Auflage, die armen Leute bei den herrschenden teuren Zeiten nicht zu sehr mit der Eintreibung von Außenständen zu bedrängen. Als ihn der Statthalter Schlomes wegen am 13. Januar zum 20. nach Marburg lädt, antwortet der Burggraf am 15., daß er Geschäfte halber nicht kommen kann und über einen neuen Termin nicht verhandeln will, solange "die sterbende Luft" in Marburg herrscht.
Auf Schlomes Klage über diese Verzögerung, die ihn als armen, kranken Mann ohne einen Pfennig Geld in Marburg festhält "dem frembden uber seinem hals", wendet sich Landgraf Philipp am 26. Januar an den Burggrafen und teilt ihm mit, daß er seine Ansprüche an den jetzt unter seinem Schutz stehenden Juden Schlome für unbegründet hält, da er als gewesener Schutzherr verpflichtet war, Schlomes Gefängnis ausfindig zu machen und keine Kostenerstattung von dem Juden verlangen kann. Da Schlome bereit ist, den geforderten Bericht vor dem hessischen Statthalter zu erstatten und alle Forderungen etwaiger Gläubiger begleichen will, soll der Burggraf, falls ihm die Marburger Luft zu unsicher ist, einen Bevollmächtigten schicken und Schlomes Abzug nicht länger aufhalten.

Archivangaben

Altsignatur

17 I Alte Kasseler Räte Nr. 199 und Nr. 3435 Bl. 42-47.

Arcinsys-ID

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Abzug des Juden Schlome von Friedberg“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/3710_abzug-des-juden-schlome-von-friedberg> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/3710