Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
×
Pfändung jüdischen Vermögens
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
...
5
111 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Aufhebung der über den Juden Kaufmann verhängten Pfändung durch das Stadtgericht Hanau, 1424 Februar 9
2.
Irrung zwischen Burg und Stadt Gelnhausen u.a. zwei gepfändete Juden betreffend, 1447 August 3
3.
Irrungen zwischen Burg und Stadt Gelnhausen u.a. den festgenommenen Juden Isaak betreffend, 1447 Oktober 12
4.
Vergleich zwischen dem Juden Smohel und Graf Philipp von Hanau, 1465 Oktober 24
5.
Klage gegen Liebertrud aus Windecken, 1488 Februar 5 - 1489 Dezember 2
6.
Graf Reinhard von Hanau beschwert sich bei Graf Otto zu Solms über Forderungen an die Juden zu Münzenberg, 1499 November 17
7.
Graf Otto zu Solms teilt Graf Reinhard von Hanau mit, Forderungen an die Juden seien ihm nicht bekannt, 1499 November 19
8.
Die Juden zu Münzenberg klagen dem Grafen von Hanau ihre Beschwerung durch die Ganerben zu Münzenberg, [1502 Mai]
9.
Solmsische und königsteinsche Diener haben bei Juden in Münzenberg Gegenstände entwendet, 1502 Mai 10
10.
Auf einem Tag zu Münzenberg bringt der Baumeister Graf Philipp zu Solms diverse Klagen wegen der Juden vor, 1502 Mai 10
11.
Graf Reinhard von Hanau fordert, die den Juden widerrechtlich abgenommenen Pfänder wieder beizuschaffen, 1502 Juli 5
12.
Der solmsische Keller antwortet Graf Reinhard von Hanau, dass er den Juden nichts genommen hat, 1502 Juli 7
13.
Graf Reinhard zu Hanau fordert den Zentgrafen zu Münzenberg auf, den Juden ihre gepfändeten Sachen zurückzugeben, 1508 November 15
14.
Der Jude Joeßlin beklagt sich über die Beschwerung der Juden zu Assenheim, [1509 Juni]
15.
Der alte Salman, [Jude] zu Assenheim, bittet um die Erlaubnis zum Abzug, [1509 Juni]
16.
Graf Reinhard von Hanau bittet Graf Ludwig von Isenburg, die Schatzungen bei den Juden einzustellen, 1509 Juni 14
17.
Framerspachs Heinrich beantragt die Aufhebung einer verhängten Pfändung, 1510 September 2
18.
Das Stadtgericht Hanau gestattet Loyn Asmus die verlangte Pfändung bei der Jüdin Breunlin, 1510 Oktober 16
19.
Die Juden zu Assenheim beklagen sich, dass ihre Sachen noch nicht zurückgegeben wurden, 1513 September 19
20.
Wilhelm Waise soll etwaige Forderungen an den Juden Mosche zu Münzenberg einklagen, 1531 Februar 6
21.
Händel und Irrungen des hessischen Werbers Michel von Derneburg mit Graf Ulrich von Regenstein, 1534 März - Dezember 4
22.
Irrungen zwischen dem dicken Meyer und den Juden zu Windecken, 1535 Januar 21 - Juli 26
23.
Mathes Schluk zeigt der Kanzlei Hanau an, dass er für den Juden Kiphe über 150 fl. gebürgt hat, 1537 Januar 26
24.
Duldung und Schutz der Juden zu Berka, 1539 Mai 23 - August 24
25.
Der Korbacher Bürger Henrich Schmalenberg beklagt sich über Beleidigungen durch Juden, [1539 Ende Juni - Anfang Juli]
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
...
5