Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Person
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
3
4
79 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Die Stadt Worms berichtet Landgraf Philipp von Hessen wegen des Prozesses des Wormser Juden Meyer, 1518 Oktober 15
2.
Das Kloster Ahnaberg beklagt sich bei Landgraf Philipp wegen eines Streits mit der Stadt Kassel, [Ende 1519]
3.
Der jetzt zu Netra wohnhafte Jude Sauwel schwört er dem Landgrafen Urfehde, 1519 Mai 10
4.
Landgraf Philipp von Hessen befiehlt seinen Amtleuten, in ihren Ämtern keine Juden mehr zu dulden, 1524 Juli 18
5.
Beschwerden der Stadt Marburg gegen die Juden und deren Ausweisung aus Marburg, [1525 September - nach Oktober 24]
6.
Erwähnung eines Gefälles von einem Haus in der Judengasse im Inventar des Predigerklosters zu Marburg, 1527
7.
Der Marburger Rat weist den Stadtschreiber an, wegen der Juden an den Landgrafen zu schreiben, 1528 April 16
8.
Der Rat der Stadt Marburg lässt dem Juden Liebman mitteilen, dass er abziehen soll, 1529 April 8
9.
Einbruchdiebstahl bei dem Juden Isaac zu Alsfeld, 1529 [Juni] - August 7
10.
Landgraf Philipp von Hessen gewährt dem Juden Daviden Schutz und Wohnrecht zu St. Goar, 1530 März 8
11.
Einbruchdiebstahl bei dem Juden Isaac zu Alsfeld, 1530 November 6 - Dezember 6
12.
Anwesenheit des Juden Michel, Diener Herzog Erichs von Braunschweig, in Rodenberg, 1531 August 2
13.
Verhaftung von Juden wegen eines Brandes zu Treysa, 1531 September 25 - 1532 Januar 24
14.
Einbruchdiebstahl bei dem Juden Isaac zu Alsfeld, 1531 Oktober 26 - 1532 September 28
15.
Bestimmungen Landgraf Philipps von Hessen im Entwurf eines Judenschutzbriefes, [1532 vor Mai 28]
16.
Landgraf Philipp von Hessen gewährt allen in seinen Landen sesshaften Juden seinen Schutz, 1532 Mai 28
17.
Juden betreffende Bestimmungen in der Verordnung zur Erhebung der Türkensteuer, 1532 Juli 12
18.
Vernehmung vor der Kanzlei Kassel wegen eines tätlichen Angriffs auf einen Juden aus Alsfeld, 1532 Oktober 19
19.
Landgraf Philipp von Hessen gewährt dem Juden Haym das Wohnrecht zu Rhens, 1532 Dezember 5
20.
Mitteilung über die Aufnahme des Juden Haym zu Rhens, 1532 Dezember 6
21.
Der Jude Meier wird in gleicher Weise zu Rhens auf- und angenommen wie Haym, 1533 März 6
22.
Zwei Klagen vor der Kasseler Kanzlei gegen den Juden Freytagk zu Wahlhausen, 1533 März 18
23.
Gegen die Juden Michel und Meier aus Esch erhobener Verdacht der Falschgeldverbreitung, 1533 August 1 - November 12
24.
Herzog Erich d.Ä. von Braunschweig berichtet Landgraf Philipp von Hessen über den Juden Mychel, 1533 August 15
25.
Der Jude Lewyn zu Kassel beklagt sich, dass seiner Braut der Brautschatz vorenthalten wird, [1534 Februar 23]
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
3
4