Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
×
Gefängnis, Haftstrafen
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
...
5
109 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Gefangennahme und Freilassung des Juden Saloman und seiner Frau durch Graf Reinhard von Hanau wegen begangener Rechtsbrüche, 1446 Mai 16
2.
Gefangennahme und Freilassung der Brüder Jacob und Wolff durch Graf Reinhard von Hanau wegen begangener Rechtsbrüche, 1446 Mai 16
3.
Irrungen zwischen Burg und Stadt Gelnhausen u.a. den festgenommenen Juden Isaak betreffend, 1447 Oktober 12
4.
Der Keller zu Burgschwalbach notiert unter den Ausgaben 1/2 Malter Korn für den Juden Salmon, 1453
5.
Vergleich zwischen Graf Philipp von Hanau und dem Juden Ysaac, 1457 März 15
6.
Baumeister und Ganerben zu Vetzberg verzichten auf alle Ansprüche wegen des Juden Salomon, 1462 September 19
7.
Vergleich zwischen dem Juden Smohel und Graf Philipp von Hanau, 1465 Oktober 24
8.
Der Rentschreiber zu Wolfhagen zahlt wegen der gefangenen Juden einem Boten 16 Albus, [1480 Mai 14]
9.
Baumeister und Ganerben zu Vetzberg fordern die Aufhebung der Pfändung des Juden Liebertrudt, 1488 Dezember 28
10.
Johann Schenck fordert die Erstattung der Kosten und die Aufhebung des Bannes gegen Leifferdrüt, 1489 August 23
11.
Der jetzt zu Netra wohnhafte Jude Sauwel schwört er dem Landgrafen Urfehde, 1519 Mai 10
12.
Zwei Diebe haben bekannt, dass sie gestohlenes Gut einem Juden namens Frytag verkauft haben, 1523
13.
Verhaftung von Juden wegen eines Brandes zu Treysa, 1531 September 25 - 1532 Januar 24
14.
Einbruchdiebstahl bei dem Juden Isaac zu Alsfeld, 1531 Oktober 26 - 1532 September 28
15.
Gegen die Juden Michel und Meier aus Esch erhobener Verdacht der Falschgeldverbreitung, 1533 August 1 - November 12
16.
Herzog Erich d.Ä. von Braunschweig berichtet Landgraf Philipp von Hessen über den Juden Mychel, 1533 August 15
17.
Händel und Irrungen des hessischen Werbers Michel von Derneburg mit Graf Ulrich von Regenstein, 1534 März - Dezember 4
18.
Der Jude Seligman von Friedberg verspricht bei der Haftentlassung, die Haft nicht zu rächen, 1537 Mai 8
19.
Ein Jude zu Orb zahlt für seine Haftentlassung 200 fl., 1537 Mai 26
20.
Der Jude Joseph von Gemünden wird mit Althans vor der Kanzlei Kassel verglichen, 1537 Juli 26
21.
Entführung eines taufwilligen Judenjungen aus Marburg, 1537 Oktober 16 - November 2
22.
Forderungen des Seligman zu Friedberg, 1537 November 24 - 1538 Februar 13
23.
Martin Bucers Ratschlag zur Duldung der Juden in Hessen und darauf erlassene Judenordnung, 1538 Dezember 13 - Anfang 1539
24.
Duldung und Schutz der Juden zu Berka, 1539 Mai 23 - August 24
25.
Der Korbacher Bürger Joachim Happel beschuldigt Juden, Pfänder heimlich fortgebracht zu haben, [1539 Ende Juni - Anfang Juli]
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
...
5