Ereignis
Was geschah
In Wiesbaden wird um 16 Uhr der 2. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden durch den Königlichen Landtagskommissar, dem Oberpräsidenten Eduard von Möller (1814–1880) eröffnet. Zum Vorsitzenden des Kommunallandtages hat der preußische König den Regierungspräsidenten a.D. Wilhelm Winter ernannt, zu seinem Stellvertreter den Grafen Hugo von Matuschka. Da Winter aufgrund eines Unfalls nicht an den Sitzungen teilnehmen kann, übernimmt Graf von Matuschka die Sitzungsleitung während der Tagungen.1 Der 2. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden wird in insgesamt sieben öffentlichen Sitzungen bis zum 11. November 1869 tagen. Beraten wird neben der Geschäftsordnung des Kommunallandtages unter anderem über die Landtagskosten, die Einführung konfessioneller Lesebücher sowie über den Bericht über die Nassauische Landesbank. Dem Kommunallandtag gehören 26 Mitglieder an, davon zwei Vertreter der Standesherren, zwei Vertreter der großen Grundbesitzer und 22 Abgeordneten der Kreise.
Zusammensetzung des 2. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Wiesbaden
Balzer, Wilhelm Jacob (1819–1893); Ems; UnterlahnkreisBaseler, Wilhelm (1831–1914); Michelbach; Untertaunuskreis
Bierbrauer, Heinrich (1818–1899); Hachenburg; Oberwesterwaldkreis
Born, Ludwig (1813–1875); Langenscheid; Unterlahnkreis
Ernst, Philipp (1814–1891); Edelsberg; Oberlahnkreis
Fuckel, Leopold (1821–1876); Oestrich; Rheingaukreis
Glaser, Karl (1826–1888); Wiesbaden2
Grimm, August (Lebensdaten unbekannt); Emmerichenhain; Oberwesterwaldkreis
Hebgen, Mathias (1812–1874); Gasthalter; Meudt; Unterwesterwaldkreis
Hesse, Hubert (1826–1908); Heddernheim; Landkreis Wiesbaden
Justi, Gustav (1810–1879); Idstein; Untertaunuskreis
Keller, Johann (1811–1892); Horbach; Unterwesterwaldkreis
Leng, Karl (1823–1908); Haiger; Dillkreis
Matuschka, Hugo Graf von (1822–1898); Schloss Vollraths; Vertreter der großen Grundbesitzer
Roth, Gustav (1816–1884); Wiesbaden; Vertreter der Großgrundbesitzer3
Schirm, Dr. Wilhelm (1812–1889); Wiesbaden; Stadtkreis Wiesbaden
Schmidt, Johann (1823–1899); Obertiefenbach; Oberlahnkreis4
Schneider, Georg Heinrich (1833–1897); Massenheim; Landkreis Wiesbaden
Schwan, Carl Daniel (1815–1882); Elmshausen; Kreis Biedenkopf5
Schweighöfer, Karl (1827–1878); Usingen; Obertaunuskreis
Solms-Rödelheim, Maximilian Graf zu (1826–1892); Assenheim; Standesherr
Theis, Johann Christian (1802–1873); Gladenbach; Kreis Biedenkopf
Treupel, Friedrich Daniel (1826–1887); Herborn; Dillkreis
Will, Heinrich (1808–1876); Homburg; Obertaunuskreis
Wurmbach, Julius (1831–1901); Nievenerhütte; Rheingaukreis
(LV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
- Balzer, Wilhelm Jakob
- Baseler, Wilhelm
- Bierbrauer, Heinrich
- Born, Ludwig
- Ernst, Philipp
- Fuckel, Leopold
- Glaser, Karl
- Grimm, August
- Hebgen, Mathias
- Hesse, Hubert
- Justi, Gustav
- Keller, Johann
- Leng, Karl
- Matuschka, Hugo von
- Roth, Gustav
- Schirm, Johann Wilhelm
- Schmitt, Johann (1823-1899)
- Schneider, Heinrich Georg
- Schwan, Carl Daniel
- Schweighöfer, Karl
- Siebert, Joseph
- Solms-Rödelheim und Assenheim, Maximilian zu
- Theiss, Christian
- Treupel, Friedrich Daniel
- Will, Heinrich (1808-1876)
- Winter, Wilhelm Johann Carl August
- Wurmbach, Julius
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
- Protokolle über die Verhandlungen des Communal-Landtags des Regierungsbezirks Wiesbaden im Jahr 1869, Wiesbaden 1870, S. 1 f. ↑
- Glaser nahm an der ersten Sitzung noch als Vertreter des Abgeordneten Carl Scholz teil, dessen Mandat erloschen war. Er wurde erst am 27. September 1869 gewählt. ↑
- Roth vertrat den Freiherr von Schenck zu Hermannstein, der sein Mandat am 14. September 1869 niedergelegt hatte. ↑
- Stellvertreter für den ersten Abgeordneten des Oberlahnkreises, Joseph Siebert (1804–1878), er aus Gesundheits-Rücksichten nicht an den Verhandlungen teilnehmen konnte. ↑
- Schwan vertrat Wilhelm Winter (1803–1895), der sich kurz vor Beginn der Tagung den Arm gebrochen hatte. ↑
Literatur
Weiterführende Informationen
- Protokolle über die Verhandlungen des Communal-Landtags des Regierungsbezirks Wiesbaden im Jahr 1869 (eingesehen am 8.2.2022)
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: 2. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden (eingesehen am 8.2.2022)
- Stadtlexikon Wiesbaden: Nassauischer Kommunallandtag (eingesehen am 4.2.2020); Wikipedia: Nassauischer Kommunallandtag (eingesehen am 4.2.2020)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Balzer, Wilhelm Jakob
- Hessische Biografie: Baseler, Wilhelm
- Hessische Biografie: Bierbrauer, Heinrich
- Hessische Biografie: Born, Ludwig
- Hessische Biografie: Ernst, Philipp
- Hessische Biografie: Fuckel, Leopold
- Hessische Biografie: Glaser, Karl
- Hessische Biografie: Grimm, August
- Hessische Biografie: Hebgen, Mathias
- Hessische Biografie: Hesse, Hubert
- Hessische Biografie: Justi, Gustav
- Hessische Biografie: Keller, Johann
- Hessische Biografie: Leng, Karl
- Hessische Biografie: Matuschka, Hugo von
- Hessische Biografie: Roth, Gustav
- Hessische Biografie: Schirm, Johann Wilhelm
- Hessische Biografie: Schmitt, Johann (1823-1899)
- Hessische Biografie: Schneider, Heinrich Georg
- Hessische Biografie: Schwan, Carl Daniel
- Hessische Biografie: Schweighöfer, Karl
- Hessische Biografie: Siebert, Joseph
- Hessische Biografie: Solms-Rödelheim und Assenheim, Maximilian zu
- Hessische Biografie: Theiss, Christian
- Hessische Biografie: Treupel, Friedrich Daniel
- Hessische Biografie: Will, Heinrich (1808-1876)
- Hessische Biografie: Winter, Wilhelm Johann Carl August
- Hessische Biografie: Wurmbach, Julius
Quellen und Materialien
- Parlamentarismus in Hessen: Balzer, Wilhelm Jakob
- Parlamentarismus in Hessen: Baseler, Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Bierbrauer, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Born, Ludwig
- Parlamentarismus in Hessen: Ernst, Philipp
- Parlamentarismus in Hessen: Fuckel, Leopold
- Parlamentarismus in Hessen: Glaser, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Grimm, August
- Parlamentarismus in Hessen: Hebgen, Mathias
- Parlamentarismus in Hessen: Hesse, Hubert
- Parlamentarismus in Hessen: Justi, Gustav
- Parlamentarismus in Hessen: Keller, Johann
- Parlamentarismus in Hessen: Leng, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Matuschka, Hugo von
- Parlamentarismus in Hessen: Roth, Gustav
- Parlamentarismus in Hessen: Schirm, Johann Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Schmitt, Johann (1823-1899)
- Parlamentarismus in Hessen: Schneider, Heinrich Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Schwan, Carl Daniel
- Parlamentarismus in Hessen: Schweighöfer, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Siebert, Joseph
- Parlamentarismus in Hessen: Solms-Rödelheim und Assenheim, Maximilian zu
- Parlamentarismus in Hessen: Theiss, Christian
- Parlamentarismus in Hessen: Treupel, Friedrich Daniel
- Parlamentarismus in Hessen: Will, Heinrich (1808-1876)
- Parlamentarismus in Hessen: Winter, Wilhelm Johann Carl August
- Parlamentarismus in Hessen: Wurmbach, Julius
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung des 2. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Wiesbaden, 27. September 1869“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6560_eroeffnung-des-2-kommunallandtages-des-regierungsbezirks-wiesbaden> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6560