Solms-Rödelheim und Assenheim, Maximilian Graf zu

 
geboren
14.4.1826 Assenheim
gestorben
15.2.1892 Assenheim
Beruf
Standesherr, Abgeordneter
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
1081509392

Andere Namen

Weitere Namen

Solms-Rödelheim und Assenheim, Max%Graf zu

Wirken

Werdegang

  • Unterricht durch Privatlehrer, darunter Adolf Spieß
  • 1844-1847 vertreten durch seinen Vormund Franz Graf zu Solms-Rödelheim und Assenheim im 10. Landtag der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen vertreten durch seinen Vormund Franz Graf zu Solms-Rödelheim und Assenheim
  • 1845 Gymnasium in Gotha
  • 1846 Studium der Philosophie an der Universität Heidelberg
  • 1847-1848 Reisen in Europa
  • 1856-1892 im 15.-27. Landtag als Standesherr Abgeordneter der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtum Hessen in Darmstadt
  • 1868 Übernahme der Standesherrschaft
  • 1854 erbliches Mitglied des preußischen Herrenhauses in Berlin
  • 1868 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden für die Standesherrschaft Rödelheim
  • 1868-1885 Mitglied des Kurhessischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Kassel, nahm das Mandat selbst nicht wahr, sondern ließ sich vertreten von seinem Sohn Otto Graf Solms-Sonnenwalde

Funktion

  • Hessen, Großherzogtum, 10. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1844-1847
  • Hessen, Großherzogtum, 15. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1856-1858
  • Hessen, Großherzogtum, 16. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1859-1862
  • Hessen, Großherzogtum, 17. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1862-1865
  • Hessen, Großherzogtum, 18. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1865-1866
  • Hessen, Großherzogtum, 19. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1866-1868
  • Hessen, Großherzogtum, 20. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1868-1872
  • Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1868
  • Hessen, Großherzogtum, 21. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1872-1875
  • Hessen, Großherzogtum, 22. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1875-1878
  • Hessen, Großherzogtum, 23. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1878-1881
  • Hessen, Großherzogtum, 24. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1881-1884
  • Hessen, Großherzogtum, 25. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1884-1887
  • Hessen, Großherzogtum, 26. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1887-1890
  • Hessen, Großherzogtum, 27. Landtag, 1. Kammer, Mitglied, 1890-1892
  • Kassel, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1868-1885

Netzwerk

Spieß, Adolf <Lehrer>, * Lauterbach (Hessen) 3.2.1810, † Darmstadt 9.5.1858, Turnpädagoge, Turner

Familie

Vater

Mutter

Erbach-Schönberg, Louise Amalie* Gräfin zu, * Zwingenberg 9.8.1795, † Assenheim 22.6.1875, Heirat Schönberg 1.1.1824, Tochter des Gustav Emil Graf zu Erbach-Schönberg, 1739–1812, Königlich Französischer Oberst, und der Henriette Christiane Gräfin zu Stolberg-Stolberg, 1753–1816

Partner

Solms-Laubach, Thekla Prinzessin zu, (⚭ Laubach 1.6.1861) * Laubach 4.6.1835, † Assenheim 17.1.1892, Tochter des Otto Graf zu Solms-Laubach, 1799–1872, und der Luitgarde Prinzessin zu Wied

Verwandte

Nachweise

Quellen

  • Hausarchiv Solms-Rödelheim und Assenheim, Repertorium, S. 40
  • HStAM Bestand 924 Nr. 29 (Assenheim, Sterbenebenregister, 1891–1900, Nr. 2/1892, 5/1892)

Literatur

Bildquelle

Hessische Abgeordnete 1820–1933, Darmstadt 2008, S. 984. - Original: Staatsarchiv Darmstadt

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Solms-Rödelheim und Assenheim, Maximilian Graf zu, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/8044_solms-roedelheim-und-assenheim-maximilian-graf-zu> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/8044