Moeller, Eduard von

 
geboren
3.6.1814 Minden
gestorben
3.11.1880 Kassel
Beruf
Jurist, Oberpräsident
Titel
Dr. h.c.
Konfession
evangelisch
GND-Explorer
117081337

Wirken

Werdegang

  • Hausunterricht
  • Besuch der Gymnasien in Minden und Bielefeld, dort Ostern 1832 Abitur
  • ab 1832 Studium der Rechts- und Kameralwissenschaften an den Universitäten Heidelberg und Berlin (Bonn?)
  • 1835 Auskultatorexamen („mit gutem Erfolg“), Ostern 1835 Auskultator am Kreisgericht Minden
  • 29.8.1837 Gerichtsreferendar, im selben Jahr Regierungsreferendar, Tätigkeit bei der Regierung in Koblenz
  • 26.3.1840 vertretungsweise Verwaltung des Landratsamtes des Kreises Simmern im Hunsrück, 23.11.1840 Bestallung unter Vorbehalt der genügend zu bestehenden großen Prüfung
  • 1840 zweites Staatsexamen in Berlin
  • 1841 Regierungsassessor bei der Regierung in Koblenz
  • 15.2.1842 Große Staatsprüfung
  • 13.1.1845 Staatskommissar bei der Köln-Mindener Eisenbahn
  • 21.9.1848 Regierungspräsident, zugleich kommissarische Verwaltung des Oberpräsidiums der Rheinprovinz
  • 10.12.1848 Regierungspräsident des Regierungsbezirks Köln, 9.5.1849 Amtsübernahme
  • 21.6.1866 Ziviladministrator für Kurhessen
  • 10.12.1866 Ehrenbürger der Stadt Kassel
  • 22.2.1867 Regierungspräsident des Regierungsbezirks Kassel, zugleich beauftragt mit den Funktionen eines Oberpräsidenten für die Regierungsbezirke Kassel und Wiesbaden
  • 10.4.1867 Oberpräsident für den durch Erlass vom 7.2.1868 unter der Bezeichnung „Provinz Hessen-Nassau“ gebildeten Oberpräsidialbezirk für die staatliche Verwaltung
  • 4.9.1869 Ernennung zum Wirklichen Geheimen Rat mit dem Prädikat Exzellenz
  • 24.8.1871 Entbindung vom Amt
  • 4.9.1871 Oberpräsident von Elsass-Lothringen
  • 30.9.1879 im Ruhestand
  • 1879 Ehrendoktorwürde der Universität Straßburg
  • Ruhestand in Kassel

Funktion

  • Hessen-Nassau, Provinz, Oberpräsident, 1867-1871

Lebensorte

Minden; Bielefeld; Heidelberg; Koblenz; Simmern (Hunsrück)

Familie

Vater

Moeller, Friedrich Wilhelm von, 1758–1842, Dr. med., Regierungs-Medizinalrat und Arzt in Minden, schaumburg-lippischer Leibarzt und Hofrat, Besitzer der ehemaligen Domäne Schlüsselburg/Weser, preußischer Adel 1805, Sohn des Johann Heinrich Moeller, 1723–1789, Dr. med., Arzt in Bielefeld, lippischer Hofmedikus in Detmold, und der Friederike Ernestine Stichmüller

Mutter

Wörmann, Friederike Arnoldine, 1775–1857, Tochter des N.N. Wörmann, Leinwand-Großhändler

Verwandte

Moeller, Friedrich Wilhelm <Bruder>, 1801–1865, Dr. med., Mitbegründer und Brunnenarzt von Bad Oeynhausen

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

unkonwn, Eduard von Moeller, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons (beschnitten)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Moeller, Eduard von, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13151_moeller-eduard-von> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13151