Treupel, Friedrich Daniel
geboren
16.3.1826 Sinn gestorben
14.6.1887 Frankfurt am Main Beruf
Grubenbesitzer, Abgeordneter Konfession
evangelisch GND-Explorer
1192848306Wirken
Werdegang
- 1846 Mitbegründer des Herborner Turnvereins, dort 1862/63 Vorsitzender
- 1848 Mitglied des Volksvereins Herborn
- ab 1855 Verwaltung der Eisenerzbergwerke vom Firmensitz Herborn aus
- 1859 Mitbegründer eines Dampfsägewerkes
- spätestens ab 1861-1871 Mitglied des Bezirksrates des Amtes Dillenburg
- 1863 Teilhaber einer Dampfdresch-Gesellschaft
- Gründungsmitglied der Herborner Volksbank
- 1865 Syndikus der neu gegründeten Industrie- und Handelskammer Dillenburg
- Februar 1867 und 1871 erfolglose Kandidaturen für den Reichstag des Norddeutschen Bundes im Wahlkreis Wiesbaden 5: Ämter Dillenburg, Hachenburg, Herborn, Marienberg, Rennerod, Selters (Nationalliberale Partei)
- 1867 erfolglose Kandidatur für das Preußische Abgeordnetenhaus im Wahlkreis Wiesbaden 10: Oberwesterwaldkreis – Dillkreis (Deutsche Fortschrittspartei)
- 1868-1871 Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags des preußischen Regierungsbezirks Wiesbaden für den Dillkreis, dort Mitglied des Ausschusses zur Errichtung des Provinzialfonds (Mandat 1871 erloschen) (Nassauische Fortschrittspartei, Nationalliberale Partei)
- ab 1870 in Frankfurt am Main
Funktion
- Wiesbaden, Regierungsbezirk, Kommunallandtag, Mitglied, 1868-1871
Lebensorte
Herborn; Frankfurt am Main
Familie
Vater
Treupel, Johann Heinrich, * Oberroßbach 6.10.1789, † Oberroßbach, Besitzer der Neuhoffnungshütte in Sinn, Sohn des Daniel Treupel (Treupell), 1766–1840, herrschaftlicher Förster, Eisenhüttenbesitzer, und der Anna Margarethe Thielemann, 1765–1854
Mutter
Müller, Anna Maria, * 2.3.1806, † Freiburg im Breisgau 14.6.1872
Partner
Fuchs, Katharina Wilhelmine Luise, * Königstein im Taunus 14.12.1832, † Herborn 5.4.1904, Heirat 5.6.1855
Verwandte
- Treupel, Gustav <Sohn>, 1867–1926, Dr. med., Internist, Pharmakologe, Professor
- Treupel, Wilhelm Emil Otto <Sohn>, * Herborn, † Herborn 20.5.1903, 45 Jahre alt, Dr., Chemiker, verheiratet mit Anna Maria Louise Ruoff
Nachweise
Quellen
- HStAM Bestand 903 Nr. 10402 (Frankfurt am Main, Sterbenebenregister, 1887, Nr. 1585)
- HStAM Bestand 911 Nr. 4104 (Herborn, Sterbenebenregister, 1903, Nr. 68)
Literatur
- Burkardt/Pult, Nassauische Parlamentarier, Teil 2: Der Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden, Wiesbaden 2003, Nr. 363
- Lengemann, MdL Hessen 1808–1996. Biographischer Index, Marburg 1996, S. 383
- Kühne, Handbuch der Wahlen zum Preußischen Abgeordnetenhaus 1867–1918. Wahlergebnisse, Wahlbündnisse und Wahlkandidaten, Düsseldorf 1994, S. 699 f.
- Klein, Die Hessen als Reichstagswähler, Bd. 1, Marburg 1989, S. 791, 798
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Treupel, Friedrich Daniel, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11594_treupel-friedrich-daniel> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11594