Ereignis

Was geschah

Die 330 gewählten Abgeordneten der ersten gesamtdeutschen Nationalversammlung ziehen am 18. Mai 1848 in die Paulskirche in Frankfurt am Main ein. Die gemäßigt-liberalen Vertreter gruppieren sich überwiegend um Heinrich von Gagern (1799–1880), der am 19. Mai zum Präsidenten der Nationalversammlung gewählt wird. Zu den Liberalen gehören auch sein Bruder Maximilian von Gagern (1810–1889), der nassauische Ministerpräsident August Hergenhahn (1804-1874) aus Wiesbaden und Karl Wippermann (1800–1857) aus Kassel. Eher links-demokratisch angesiedelt waren Theodor Reh (1801–1868), der neugewählte Hanauer Bürgermeister August Rühl (1815–1850), der Darmstädter Wilhelm Schulz-Bodmer (1797–1860), ein Freund Georg Büchners (1813–1837) sowie der Gießener Professor Karl Vogt (1817–1895). Das Vorparlament hatte Ende März die Basis für die Wahlen zur Nationalversammlung gelegt. Zur Eröffnung gab es Mahn- und Freudenfeuer im Land. Die Besprechungen erfüllten jedoch nicht die Erwartungen der Bürger. Am 12. Juli zog der zum „Reichsverweser“ gewählte Erzherzog Johann von Österreich (1782–1859) ein. Fokus der Beratungen lag auf der endgültigen Abschaffung der Feudallasten und Standesherrenprivilegien sowie die Einführung der Geschworenengerichte und die Demokratisierung der landesherrlichen Verwaltung. Im Dezember übernahm Heinrich von Gagern die Leitung der provisorischen Reichsregierung, um das Scheitern zu verhindern.
(StH/StF)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Eröffnung der Nationalversammlung in Frankfurt, 18. Mai 1848“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6365_eroeffnung-der-nationalversammlung-in-frankfurt> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6365