Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
28 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Gründung des „Allgemeinen Deutschen Handels- und Gewerbevereins“ in Frankfurt durch Friedrich List
14. April 1819
2.
Beginn des Zoll- und Handelskongresses in Darmstadt
13. September 1820
3.
Anwerbung von Siedlern für Algerien im Odenwald
1845
4.
Ankunft der ersten Auswanderer aus Groß-Zimmern im Rheinhafen Gernsheim
31. Juli 1846
5.
Theodor Reh beantragt im Darmstädter Landtag einen Wechsel des Regierungssystems
2. März 1848
6.
Ministerpräsident Bos du Thil wird durch Oppositionsführer von Gagern ersetzt
5. März 1848
7.
„Hanauer Ultimatum“
9. März 1848
8.
Demonstrationen vor den Schlössern in Erbach, Fürstenau und Schönberg
10. März 1848
9.
Eröffnung der Nationalversammlung in Frankfurt
18. Mai 1848
10.
Friedrich Wilhelm IV. von Preußen lehnt die Erbkaiserwürde ab
28. April 1849
11.
Zustoß zu den Badischen Aufständen durch die Hanauer Turnerwehr
2. Juni 1849
12.
Rücktritt von August Hergenhahn und Ende der nassauischen März-Regierung
7. Juni 1849
13.
Ludwig Hassenpflug wird zum zweiten Mal Regierungschef in Kassel
23. Februar 1850
14.
Auflösung der kurhessischen Ständeversammlung
12. Juni 1850
15.
Entlassung von Staatsminister Carl Jaup in Darmstadt
30. Juni 1850
16.
Ausnahmezustand in Kurhessen
7. September 1850
17.
Einberufung einer „außerordentlichen Ständeversammlung“ in Darmstadt
7. Oktober 1850
18.
Kurhessische Offiziere reagieren auf gewaltsame Regierungspolitik nicht
10. Oktober 1850
19.
Bayerisch-österreichische Truppen dringen in Kurhessen ein
1. November 1850
20.
Österreichische und preußische Truppen treffen in Bronnzell aufeinander
8. November 1850
21.
Beilegung des preußisch-österreichischen Konflikts
29. November 1850
22.
Rücktritt von Ludwig Hassenpflug
15. Oktober 1855
23.
Karl Braun bekennt sich zum preußisch geführten Nationalstaat in Frankfurt
21. Juni 1859
24.
Gründung des „Deutschen Nationalvereins“
16. September 1859
25.
Prüfung der Zwangsverfassung von 1852 in Kassel
30. Mai 1860
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2