Rühl, Johann Adam August*

Rühl, Johann Adam August*
Wirken
Werdegang
- 1832-1837 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Jena, Marburg und Heidelberg
- 1833 Mitglied des Corps Teutonia in Marburg, 1834 Mitglied der Guestphalia Heidelberg
- Vorbereitungsdienst am Landgericht Hanau
- 1838-1848 Tabakfabrikant
- 3.1848 Abfassung des „Hanauer Ultimatums“ und Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Hanau
- 18.5.1848-30.5.1849 Mitglied der Deutschen Nationalversammlung für den Wahlbezirk Kurhessen 10 (Hanau) (Donnersberg)
- 29.3.1849 Verfasser einer Petition an den Kurfürsten
- 1850 Reitunfall und Tod in Arolsen
Funktion
- Hanau, Oberbürgermeister, 1848-1850
Lebensorte
Hanau; Jena; Marburg; Heidelberg
Familie
Vater
Rühl, Friedrich Wilhelm, * 23.4.1788, † 26.3.1865, Kantor, Realschullehrer
Mutter
Schlappig, Maria Petronella, * 16.5.1796, † 21.6.1861, Heirat 23.7.1813, Tochter des Peter Schlappig, † 8.11.1819, 67 Jahre, 6 Monate alt, Bürger und Handelsmann
Partner
Weigel, Fanny Josephine Georgine Natalie*, (⚭ Hanau 9.4.1844) * 1.1.1824, aus Korbach, Tochter des Carl Friedrich Weigel, * Mengeringhausen 18.5.1783, † Wethen 22.1.1860, Kirchenrat und Gymnasialrektor
Verwandte
- Rühl, Franz <Sohn>, GND, 1845-1915, Prof., Historiker, 1881 erfolglose Reichstagskandidatur im Wahlkreis Kassel 8: Hanau, Gelnhausen, Frankfurt-Land
- Rühl, August <Sohn>, * 11.9.1850, † Oberhof 11.7.1910, begraben in Arolsen, Kaufmann in Düsseldorf
Nachweise
Quellen
- Freundliche Hinweise von Claudia Entschladen
Literatur
Bildquelle
Medienzentrum Hanau-Bildarchiv
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rühl, Johann Adam August*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/11082_ruehl-johann-adam-august> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/11082