Gründung der Wiesbadener Casino-Gesellschaft
Ereignis
Was geschah
Am 22. März 1816 genehmigt Herzog Friedrich August von Nassau-Usingen (1738–1816) die Gründung einer Casino-Gesellschaft in Wiesbaden.
Die ersten Casino-Gesellschaften waren zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Frankreich als gesellschaftliche Vereine gegründet worden. Der Name leitet sich vom italienischen Wort „casino“ ab, das ursprünglich ein kleines Haus meint, in dem gesellige Veranstaltungen stattfanden. In der Regel dienen diese Vereinigungen der Freizeitgestaltung der männlichen Vertreter der bürgerlichen Oberschicht einer Stadt. Neben der gesellschaftlichen Unterhaltung ging es hier auch um Information zu wissenschaftlichen und kulturellen Themen. Derartige Gesellschaften begründeten sich in zahlreichen größeren und kleineren Städten, unter anderem auch in Mainz, Koblenz, Darmstadt, Weilburg und Dillenburg.
Die ersten Mitglieder der Wiesbadener Casino-Gesellschaft waren Offiziere und Bürger der gehobenen Mittelschicht. Zu ihnen zählten unter anderem der Staatsminister Ernst Marschall von Bieberstein (1770–1834), der Hofbuchhändler Ernst Ludwig (Louis) Schellenberg (1772–1834) und der weithin bekannte Augenarzt Alexander Pagenstecher (1828–1879). Erster Präsident der Vereinigung wurde Carl Friedrich von Dalwigk zu Lichtenfels (1761–1825). Im Laufe der Jahre entwickelte sich die Gesellschaft zunehmend zu einer Vereinigung der Honoratioren von Wiesbaden, zu denen auch Kaufleute und Inhaber großer Firmen zählten.
Man tagte in Wiesbaden zunächst im Gasthaus „Zum Adler“ und ab 1836 im Schützenhof. 1855 kaufte die Gesellschaft ein Anwesen in der Friedrichstraße und bauten es für ihre Zwecke um. 1872 beschloss man den Abriss und ließ bis 1874 durch Wilhelm Bogler (1825–1906) einen repräsentativen Neubau im Stil des Historismus errichten. Der prunkvolle, mit Gemälden von Kaspar Kögler(1838–1923) ausgestattete Herzog-Friedrich-August-Saal wird heute noch für Veranstaltungen genutzt.
(UH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Georg Schmidt-von Rhein, 175 Jahre Wiesbadener Casino-Gesellschaft, Taunusstein 1991
Weiterführende Informationen
- HHStAW Bestand 3008/48 Nr. 654: Gasthaus „Zum Adler“
- Stadtlexikon Wiesbaden: Wiesbadener Casino-Gesellschaft (eingesehen am 9.4.2025)
- Wikipedia: Wiesbadener Casino-Gesellschaft(eingesehen am 7.4.2025)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gründung der Wiesbadener Casino-Gesellschaft, 22. März 1816“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6108_gruendung-der-wiesbadener-casino-gesellschaft> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6108