Marschall von Bieberstein, Ernst* Franz Ludwig Freiherr
Wirken
Werdegang
- 1782 Hohe Carls-Schule Stuttgart (phil. und jur.)
- 1791 Nassau-Usingen. Offizier beim Kreiskontingent
- 1792 Assessor bei Regierung und Hofgericht in Wiesbaden, Examen
- 1793 Regierungsrat
- 1800 Geheimer Rat
- 1803 Regierungspräsident des Fürsten Friedrich August von Nassau-Usingen
- 1806 zusammen mit Hans Christoph von Gagern Leiter des Staatsministeriums
- kauft 1803/04 das Schröderische Haus und Gut in Wiesbaden, das zuvor das zuvor Carl Friedrich Freiherr von Kruse in Besitz hatte
- wurde von Nassau mit Hahnstätten belehnt
Lebensorte
Stuttgart; Wiesbaden
Familie
Vater
Mutter
Wolff, Johanna Theresia* Henriette von, * 21.12.1738, † 1783, begraben Alerheim, Heirat Ludwigsburg 21.9.1761, Tochter des Philipp Anton Ludwig von Wolff, Württembergischer Generallieutenant, und der Louise Regine von Reichmann
Partner
Veltheim, Karoline Freiin von, * Braunschweig 4.9.1783, † Hahnstätten 9.10.1840, Heirat Destedt 25.5.1802, Tochter des Johann Friedrich von Veltheim, auf Destedt, Landrat, Geheimer Legationsrat, und der Margaretha Dorothea Sidonia Freiin von Münchhausen
Verwandte
- Rettberg, Adolfine, geb. Marschall von Bieberstein <Tochter>, * 1803, verheiratet 1828 Heinrich Friedrich Carl von Rettberg, Hz. Nassauischer Oberst und Flügeladjutant
- Wintzingerode, Luise Caroline Freifrau von, geb. Marschall von Bieberstein <Tochter>, 1804–1884, verheiratet 1827 mit Friedrich Gerhard Freiherr von Wintzingerode, Königlich Preußischer Regierungspräsident
- Gilsa, Auguste Therese Freifrau von und zu, geb. Marschall von Bieberstein <Tochter>, 1805–1883, verheiratet 1830 mit Friedrich Ernst Ludwig Heinrich Freiherr von und zu Gilsa, Hz. Nassauischer Kammerherr und Oberjägermeister
- Marschall von Bieberstein, Friedrich* Wilhelm Freiherr <Sohn>, 1806–1865, Hz. Nassauischer Kammerherr, Herr auf Hahnstätten
- Dungern, Dorothea Natalie Freifrau von, geb. Marschall von Bieberstein <Tochter>, * 1808, verheiratet 1834 Emil August Freiherr von Dungern, Hz. Nassauischer Geheimer Rat und Staatsminister
- Dungern, Charlotte Friederike Freifrau von, geb. Marschall von Bieberstein <Tochter>, 1810–1832, verheiratet Emil August Freiherr von Dungern, Hz. Nassauischer Geheimer Rat und Staatsminister
- Marschall von Bieberstein, Ernst* August Friedrich Hans Freiherr <Sohn>, 1816-1860, Hz. Nassauischer Kammerherr und Domänenrat
- Marschall von Bieberstein, Marie Luise, geb. Marschall von Bieberstein <Tochter>, * 1819, verheiratet 1846 mit Adolf Ludwig Freiherr Marschall von Bieberstein, Bad. Kammerherr und Wirklicher Geheimer Rat
- Barkhaus gen. Wiesenhütten, Carl Ludwig Freiherr von <Schwager>, 1761–1823, Minister
Nachweise
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 16, Berlin 1990, S. 254-256 (Hans Werner Hahn)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, Nr. 2741
- Wiesbaden. Das Stadtlexikon, hrsg. vom Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Darmstadt 2017, S. 601 f. (Winfried Schüler)
- C. Rösner, Der Landtag des Herzogtums Nassau 1818–1866. Nassauische Parlamentarier 1, 1997, Nr. 157
- Albert Henche, Der junge Marschall, in: Nassauische Annalen 52 (1932), S. 153-175
- Hans Sarholz, Das Herzogtum Nassau 1813–1815. Ein Beitrag zur Geschichte des Rheinbundes und der Befreiungskriege. In: Nassauische Annalen 57 (1937), S. 55-119
- Karl-Georg Faber, „Konservatorischer Liberalismus“, „Umstürzender Liberalismus“, „Konservatorischer Obskurantismus“. Aus dem Briefwechsel zwischen Marschall und Almendingen (1823), in: Nassauische Annalen 78 (1967), S. 177-207
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Marschall von Bieberstein, Ernst* Franz Ludwig Freiherr, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/3043_marschall-von-bieberstein-ernst-franz-ludwig-freiherr> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/3043