Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Bereich
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
...
34
844 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Gustav Vorherr wird Leiter des gräflich Görtzschen Bauwesens in Schlitz
1800
2.
Feier zur Fertigstellung der „Löwenburg“ bei Schloss Wilhelmshöhe
21. Juni 1801
3.
Landgraf Ludwig X. verhindert den Abriss der Torhalle in Lorsch
1803
4.
Friedrich Hölderlin wird Hofbibliothekar in Homburg
7. Juli 1804
5.
Bildhauer Christian Daniel Rauch aus Arolsen erhält Stipendium für Studienaufenthalt in Rom
29. Juli 1804
6.
Baubeginn für die künstliche Ruine Mosburg im Biebricher Schlosspark
1. Juni 1805
7.
Lodge im Kurpark von Nenndorf errichtet
1806
8.
Franz und Georg Brentano kaufen einen Hof in Oestrich-Winkel (Brentano-Haus)
1. Juli 1806
9.
Berufung von Conrad Westermayr an die Zeichenakademie in Hanau
September 1806
10.
Pläne zur Umgestaltung der Frankfurter Wallanlagen
5. November 1806
11.
Beginn der Anlage eines Landschaftsparks auf den Wallanlagen in Rinteln
1807
12.
Der Kunstschreiner David Roentgen verstirbt in Wiesbaden
12. Februar 1807
13.
Die Schriftstellerin Sophie von La Roche stirbt in Offenbach
18. Februar 1807
14.
Georg Brentano erwirbt einen Landsitz in Rödelheim
1808
15.
Gründung des Frankfurter „Museums“ (der späteren Museums-Gesellschaft)
11. März 1808
16.
König Jérôme von Westphalen ordnet Umbau des Museums Fridericianum in einen „Palast der Stände“ an
10. Juli 1808
17.
Die Malerin Ursula Reinheimer führt nach dem Tod ihres Vaters die Prestelsche Kunsthandlung in Frankfurt zusammen mit ihrem Bruder weiter
Oktober 1808
18.
Der Komponist Carl Maria von Weber trifft in Darmstadt ein
4. April 1810
19.
Eröffnung des Kurhauses in Wiesbaden
31. Mai 1810
20.
Erste Aufführung im Theater zu Napoleonshöhe (Wilhelmshöhe)
4. Oktober 1810
21.
Verheerender Brand des Landgrafenschlosses in Kassel
24. November 1811
22.
Simon Moritz von Bethmann eröffnet das erste öffentlich zugängliche Museum Frankfurts
1812
23.
Der Kasseler Kunststudent Carl Heinrich Arnold trifft in Paris ein
9. Mai 1812
24.
Veröffentlichung des ersten Teils der „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm
Dezember 1812
25.
Erste Reise des großherzoglich-hessischen Kunstagenten Georg Wilhelm Issel nach Paris
April 1813
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
...
34