Aufnahme und Heirat des Juden Meyer von Weisenau in Marköbel
Stückangaben
Regest
Am 20. April 1574 stellen die hanauischen Vormünder dem Juden Meyer von Weisenau, der Hendle, die Tochter des Koscher zu Marköbel, heiraten will, einen Schutzbrief zu den üblichen Bedingungen
Auf Koschers Bitten, der seine Tochter am Pfingstmontag [Mai 31] verheiraten will, gewähren die hanauischen Räte folgenden, von Koscher zur Hochzeit geladenen Frankfurter Juden am 19. Mai Geleit vom 31. Mai bis 6. Juni: den Brüdern Beyfuß und Itzig zur Waage mit ihren Frauen, Hirtz zum Schiff und seiner Frau, dem Arzt Arnold zur roten Rose mit Frau und Kind sowie Abraham und Salman mit ihren Frauen.
Weitere Angaben
Bl. 5r; vgl. auch HStAM, 86 Hanauer Nachträge Nr. 26935 und HStAM, 86 Hanauer Nachträge Nr. 28511
Archivangaben
Altsignatur
81 Regierung Hanau B Nr. 93, 1 1/2
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Personen
- Abraham, zu Frankfurt am Main
- Arnold, zur roten Rose zu Frankfurt am Main, Arzt
- Hindlin (Hendle), zu Marköbel, Tochter des Koscher, verheiratet mit Meir aus Weisenau
- Hirsch (Hirtz), zum Schiff zu Frankfurt am Main
- Itzig, zur Waage zu Frankfurt am Main, Bruder des Beifuß zur Waage
- Koscher, zu Marköbel, später zu Windecken, verheiratet mit Sara, Vater von Salma, Hendle und Mergam
- Meir (Meyer), aus Weisenau zu Marköbel, verheiratet mit Hendle, Schwiegervater des Abraham
- Phoebus (Beyfuß), zur Waage zu Frankfurt am Main, Bruder des Itzig zur Waage, Schwiegervater des David zur goldenen Scheuer
- Salomon (Salman), zu Frankfurt am Main
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Aufnahme und Heirat des Juden Meyer von Weisenau in Marköbel“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4711_aufnahme-und-heirat-des-juden-meyer-von-weisenau-in-markoebel> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4711