Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
×
Geleit
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
...
9
207 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Lehenrevers des Ritters Craft von Hatzfeld über das Recht, zwei Juden in Friedberg anzusetzen, 1367 Oktober 2
2.
Preisfestlegung für Juden für das Geleit auf der freien Straße zwischen Butzbach und Frankfurt, 1481 August 9
3.
Klage gegen Liebertrud aus Windecken, 1488 Februar 5 - 1489 Dezember 2
4.
Henn von Elckershausen gen. Klüppel verwendet sich bei Graf Philipp von Hanau für den Juden Liebertrut, 1488 Februar 19
5.
Henn von Elckershausen gen. Klüppel ersucht Graf Philipp von Hanau erneut um einen Rechtstag für Liebertrud, 1488 März 10
6.
Henn von Elckershausen gen. Klüppel bittet Graf Philipp von Hanau den Juden Lieberdrut wieder aufzunehmen, 1488 April 11
7.
Johann von Lünen gen. Mohr teilt mit, daß er in Hanau mit dem Oberamtmann wegen des Juden Liebertruden eine Strafe vereinbart hat, 1488 Mai 28
8.
Landgraf Wilhelm III. von Hessen nimmt u.a. die Juden Smohel und Jonas als Judenbürger zu Kostheim auf, 1492 Mai 4
9.
Landgraf Wilhelm III. von Hessen erteilt dem Juden Smohe auf vierzehn Tage Schirm und Geleit, 1498 Dezember 1
10.
Landgraf Philipp von Hessen befiehlt seinen Amtleuten, in ihren Ämtern keine Juden mehr zu dulden, 1524 Juli 18
11.
Landgraf Philipp von Hessen gewährt dem Juden Daviden Schutz und Wohnrecht zu St. Goar, 1530 März 8
12.
Verhaftung von Juden wegen eines Brandes zu Treysa, 1531 September 25 - 1532 Januar 24
13.
Einbruchdiebstahl bei dem Juden Isaac zu Alsfeld, 1531 Oktober 26 - 1532 September 28
14.
Händel und Irrungen des hessischen Werbers Michel von Derneburg mit Graf Ulrich von Regenstein, 1534 März - Dezember 4
15.
Überfall auf die Juden Kopfflin aus Pfarrweisach und Symon aus Kassel vor dem Hanauer Stadttor, 1535 März 17
16.
Verhandlungen über das Geleitsgeld zwischen der Kanzlei Hanau und der Frankfurter Judenschaft, 1537 August 9
17.
Forderungen des Juden Seligman an hanauische Untertanen, 1537 August 21 - 25
18.
Die Kanzlei Hanau gewährt der Jüdin Zerle Geleit nach Frankfurt und zurück, 1537 August 23
19.
Verbot, Frankfurter Juden Geleit in die Grafschaft Hanau zu erteilen, 1537 Oktober 18 - 20
20.
Der Jude Seligman zu Friedberg hat um Geleit nachsuchen lassen, 1537 Oktober 29
21.
Dem Frankfurter Geleitsmann Bonifaz wird die Geleitserteilung für Frankfurter Juden untersagt, 1537 November 9
22.
Der Oberamtmann zu Hanau verhandelt mit dem Rat der Stadt Frankfurt wegen des Judengeleits, 1537 November 17
23.
Forderungen des Seligman zu Friedberg, 1537 November 24 - 1538 Februar 13
24.
Antwort Frankfurts an die Kanzlei Hanau u.a. wegen Vorschlägen zum Judengeleit, 1537 November 29
25.
Bitte des Juden Feifelman zu Rückingen an die Kanzlei Hanau, 1538 Februar 25
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
...
9