Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortskennziffer
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
...
73
1810 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Geständnis von Johannes Bückler „Schinderhannes“ in Frankfurt
14. Juni 1802
2.
Darmstädtische Soldaten besetzen „Entschädigungsland“ der Grafschaft Hanau-Lichtenberg
10. September 1802
3.
Eröffnung der „Neuen Bürgerschule“ (Musterschule) in Frankfurt
18. April 1803
4.
Für die Stadterweiterung Darmstadts wird das Bessunger Tor abgerissen
1804
5.
Gründung des „Philanthropin“ in Frankfurt
Januar 1804
6.
Franz und Georg Brentano kaufen einen Hof in Oestrich-Winkel (Brentano-Haus)
1. Juli 1806
7.
Unterzeichnung der „Rheinbundakte“ in Paris
12. Juli 1806
8.
Der Fürstprimas des Rheinbundes Karl von Dalberg übernimmt die Herrschaft in Frankfurt
10. September 1806
9.
Kaiser Napoleon befiehlt die Schleifung der Befestigung in Hanau
November 1806
10.
Pläne zur Umgestaltung der Frankfurter Wallanlagen
5. November 1806
11.
Verfassung des Königreichs Westphalen in Kraft gesetzt
7. Dezember 1807
12.
Neue Handelskammer soll in Frankfurt gebildet werden
1808
13.
Georg Brentano erwirbt einen Landsitz in Rödelheim
1808
14.
Gründung des Frankfurter „Museums“ (der späteren Museums-Gesellschaft)
11. März 1808
15.
Die Malerin Ursula Reinheimer führt nach dem Tod ihres Vaters die Prestelsche Kunsthandlung in Frankfurt zusammen mit ihrem Bruder weiter
Oktober 1808
16.
Verbrennung englischer Ware in Marburg
11. Dezember 1808
17.
Stadtbaumeister Hess erstellt ein Baustatut „für die Stadt Frankfurt und Sachsenhausen“
11. Juni 1809
18.
Errichtung des Großherzogtums Frankfurt
16. Februar 1810
19.
Der Komponist Carl Maria von Weber trifft in Darmstadt ein
4. April 1810
20.
Das Großherzogtum Frankfurt erhält eine Verfassung nach französischem Vorbild
16. August 1810
21.
Gesellschaftervertrag von Mayer Amschel Rothschild mit seinen Söhnen
27. September 1810
22.
Kontinuierliche Zerstörung britischer Ware
27. November 1810
23.
Deutsche Familiennamen für die jüdische Bevölkerung
26. September 1811
24.
Frankfurter Judenschaft erkauft sich die Zusage der bürgerlichen Rechte
28. Dezember 1811
25.
Simon Moritz von Bethmann eröffnet das erste öffentlich zugängliche Museum Frankfurts
1812
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
...
73