Erste Beisetzung auf dem Neuen Hauptfriedhof Frankfurt

 

Ereignis

Was geschah

Da der alte Peterskirchhof in Frankfurt am Main als Friedhof zu Beginn des 19. Jahrhunderts nicht mehr ausreichend war, begannen schon unter der französischen Besetzung die Diskussionen um einen neuen Friedhof außerhalb der Stadtgrenzen. Für die Friedhofsverlegung aus hygienischen Gründen engagierte sich vor allem der Arzt Dr. Georg Friedrich Hoffmann (1764–1848) in mehreren Publikationen. 1821 bestimmte man schließlich das Areal für den neuen Hauptfriedhof an der Eckenheimer Landstraße nördlich vor der Stadt und richtete 1825 eine eigene „Kirch- und Friedhofs-Commission“ unter Leitung des Senators und Geheimen Hofrats Johann Adam Beil (1790–1852) ein. Mit der Planung der Anlage wurden der Architekt Friedrich Rumpf (1795–1867) und der Stadtgärtner Sebastian Rinz (1782–1861) beauftragt. Rinz gestaltete den damals ca. fünf Hektar großen Friedhof mit Bepflanzungen im Stil eines englischen Landschaftsparks. Im Westen des Hauptfriedhofs errichtete Rumpf ein monumentales klassizistisches Portal in der Art eines antiken Portikus, flankiert von zwei Flügelbauten. Östlich des durch eine Mauer begrenzten Hauptfriedhofs schloss sich der zur gleichen Zeit errichtete jüdische Friedhof an (heute Alter jüdischer Friedhof). Am 1. Juli 1828 wird der Neue Friedhof mit dem ersten Begräbnis in Betrieb genommen. Zwischen 1845 und 1891 wurde der Friedhof auf eine Fläche von rund 19,5 Hektar vergrößert. Zu den zahlreichen bemerkenswerten Grabdenkmälern auf dem Friedhof gehört das von Friedrich Maximilian Hessemer im historistischen Stil errichtete Mausoleum für die Gräfin Emilie von Reichenbach-Lessonitz (1791–1843), die zweite, morganatische Gemahlin von Kurfürst Wilhelm II. von Hessen (1777–1847). 1885 war der Friedhof Schauplatz der „Frankfurter Friedhofsschlacht“.
(UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Erste Beisetzung auf dem Neuen Hauptfriedhof Frankfurt, 1. Juli 1828“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7673_erste-beisetzung-auf-dem-neuen-hauptfriedhof-frankfurt> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7673