Rinz, Sebastian

 
geboren
11.1.1782 Haimhausen/Amper
gestorben
8.4.1861 Frankfurt am Main
Beruf
Stadtgärtner
GND-Explorer
1026998697

Wirken

Werdegang

  • 1796-1799 Ausbildung in der Hofgärtnerei des Schlosses Schleißheim bei München
  • 1799-1801 Tätigkeit im Hofgarten der Würzburger Residenz
  • seit 1801 Anstellung als Gärtner im Park Schönbusch bei Aschaffenburg
  • 1806 nach Frankfurt am Main abgeordnet zur Gestaltung der Wallanlagen unter Guiollett
  • 1808 Stadtgärtner in Frankfurt am Main
  • 1811 Bürgerrecht in Frankfurt am Main, Eröffnung eines Blumen-und Samengeschäfts
  • 1813/14 Erneuerung der Wallanlagen nach dem Abzug der französischen Truppen
  • Anlage eines Gärtnereibetriebs, den später seine Söhne übernahmen
  • 1828 Gestaltung des Hauptfriedhofes vor den Toren der Stadt, der den alten Peterskirchhof in der Neustadt ersetzte
  • 1838 im Auftrag von Amschel Mayer Rothschild Günthersburgpark in Bornheim
  • ab 1860 Beginn der „Nizza-Anlagen“ am Main, die erst von seinem Enkel Andreas Weber, der ihm als Stadtgärtner nachfolgte, vollendet wurden

Netzwerk

Guiollett, Jakob <Lehrer>, * Aschaffenburg 25.2.1746, † Frankfurt am Main 5.9.1815, Amtmann, Baudirektor, Senator

Werke

Lebensorte

Würzburg; Aschaffenburg; Frankfurt am Main

Familie

Vater

Rinz, Michael, Hofgärtner in Haimhausen

Partner

Gundram, Henriette Franziska, (⚭ Frankfurt am Main 29.5.1808) * Lauterecken bei Kaiserslautern 3.12.1779, † Frankfurt am Main 7.9.1859, Tochter des Johannes Gundram

Verwandte

  • Rinz, Jacob <Sohn>, * Frankfurt am Main 28.4.1809, † Frankfurt am Main 11.12.1860, Gärtner
  • Weber, Andreas <Enkel>, GND, * Frankfurt am Main 13.3.1832, † Frankfurt am Main 2.10.1901, Stadtgärtner

Nachweise

Quellen

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rinz, Sebastian, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/20567_rinz-sebastian> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/20567