Der Maler Jacob Becker wird zum Lehrer an der Städelschen Kunstschule bestellt

 

Ereignis

Was geschah

Am 26. April 1841 wird der an der Kunstakademie in Düsseldorf ausgebildete Maler Jacob Becker (1810–1872), auch genannt „Jacob Becker von Worms“, als Elementarlehrer an der Städelschen Kunstschule in Frankfurt am Main eingestellt. Bereits ein Jahr später wird er zum Professor für Genre- und Landschaftsmalerei ernannt. Er sorgt für die Aufwertung der Genremalerei an der von der Historienmalerei geprägten Schule. Seine Landschaften mit theatralisch wirkenden Gewitter-, Sturm- und Brandszenen, wie zum Beispiel das 1844 nach Studien im Künstlerort Willingshausen entstandene Gemälde „Der vom Blitz erschlagene Schäfer“, begründeten seinen großen Erfolg. Daneben wurde er auch als Porträtmaler hochgeschätzt, unter anderem porträtierte er den damaligen Bundestagsabgeordneten Otto von Bismarck (1815–1898) und dessen Frau Johanna, mit denen er während deren Frankfurter Zeit eng befreundet war. Bis zu seinem Tod bildete Becker eine ganze Generation von Künstlern aus. Zu seinen Schülern zählten unter anderem der für seine Jagdmotive bekannte Maler Johannes Deiker (1822–1895), Heinrich Winter (1843–1911), Wilhelm Amandus Beer (1837–1907) und Anton Burger (1824–1905), die später zur Kronberger Malerkolonie zählten, sowie Peter Becker (1828–1904), Paul Weber (1823–1916) und Heinrich Hasselhorst (1825–1904), der ihm 1871 auf seiner Professorenstelle nachfolgte.
(UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Der Maler Jacob Becker wird zum Lehrer an der Städelschen Kunstschule bestellt, 26. April 1841“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6873_der-maler-jacob-becker-wird-zum-lehrer-an-der-staedelschen-kunstschule-bestellt> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6873