• Orte
  • Personen
  • Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert

Suchergebnisse

Suche anpassen

Sachbegriff

Zum Suchformular

11 Ereignisse

1.

Johann Friedrich Städel stiftet das Städelsche Kunstinstitut in Frankfurt

15. März 1815
2.

Johann Nepomuk Zwerger übernimmt die Ausbildung in Bildhauerei an der Städelschule

1829
3.

Johann David Passavant wird zum Inspektor am Städelschen Kunstinstitut berufen

27. Oktober 1840
4.

Der Maler Jacob Becker wird zum Lehrer an der Städelschen Kunstschule bestellt

26. April 1841
5.

Einrichtung eines „Maler-Ateliers für Frauenzimmer“ an der Städelschule

1869
6.

Proteste bei Einweihung eines Denkmals für Heinrich Heine in Frankfurt

13. Dezember 1913
7.

Gauausstellung für Bildende Künste in Frankfurt

6. September 1941
8.

Jahrhunderthalle der Farbwerke Hoechst mit Europas größter Gaststättenküche ausgestattet

16. Dezember 1964
9.

Eröffnung einer Beckmann-Ausstellung im Frankfurter Städel

17. November 1983
10.

Verleihung des Hessischen Kulturpreises an Wolf Singer, Thomas Bayrle, Mischka Popp und Thomas Bergmann

29. November 1998
11.

Verleihung des Hessischen Kulturpreises an Barbara Klemm, Helga Fanderl und José d'Encarnação

12. November 2000
Logo Hessisches Institut für Landesgeschichte© Hessisches Institut für Landesgeschichte
KooperationspartnerImpressumDatenschutzBarrierefreiheit