Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
33 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Berufung von Conrad Westermayr an die Zeichenakademie in Hanau
September 1806
2.
Die Malerin Ursula Reinheimer führt nach dem Tod ihres Vaters die Prestelsche Kunsthandlung in Frankfurt zusammen mit ihrem Bruder weiter
Oktober 1808
3.
Der Kasseler Kunststudent Carl Heinrich Arnold trifft in Paris ein
9. Mai 1812
4.
Erste Reise des großherzoglich-hessischen Kunstagenten Georg Wilhelm Issel nach Paris
April 1813
5.
Marianne von Rohden wird Ehrenmitglied der Kasseler Kunstakademie
1817
6.
Christian Friedrich Deiker wird Hofmaler des Landgrafen Friedrich V. von Hessen-Homburg
1818
7.
Der Maler Friedrich Bury wird zum Ehrenmitglied der Kunstakademie in Kassel ernannt
1. Januar 1818
8.
Pflanzen- und Landschaftsmalerin Louise von Panhuys übereignet ihre Bilder der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft
1824
9.
In Willingshausen in der Schwalm etabliert sich eine Malerkolonie
1824
10.
Der Maler Jacob Becker wird zum Lehrer an der Städelschen Kunstschule bestellt
26. April 1841
11.
August Lucas wird zum Lehrer für freies Zeichnen an der Höheren Gewerbeschule in Darmstadt bestellt
1. Oktober 1841
12.
Künstlerfest zu Ehren des Malers Anton Radl im Augsburger Hof
17. Dezember 1843
13.
Carl Morgenstern malt im Auftrag des Frankfurter Senats eine Stadtansicht von der Mainseite
1850
14.
Der Maler und Kunsthändler Moritz Daniel Oppenheim erhält das Bürgerrecht in Frankfurt
1851
15.
Vollendung der Kaisergalerie im Kaisersaal des Frankfurter Römers
1853
16.
Der Maler Adolf Hoeffler kehrt von seiner Amerikareise zurück
5. Juli 1853
17.
Gründung der Kronberger Malerkolonie
1858
18.
Friedrich Karl Hausmann wird Direktor der Hanauer Zeichenakademie
1870
19.
Ludwig Knaus malt das „Leichenbegängnis in einem hessischen Dorf“ (Willingshausen)
1871
20.
Der Maler Hans Thoma lässt sich dauerhaft in Frankfurt nieder
Herbst 1876
21.
Louis Kolitz wird Direktor der Kunstakademie in Kassel
1. April 1879
22.
Der Maler Hermann Knackfuß wird an die Kasseler Akademie berufen
1880
23.
Erster längerer Aufenthalt von Carl Bantzer in Willingshausen
September 1887
24.
Der Maler Norbert Schrödl lässt sich in Kronberg nieder
Oktober 1887
25.
Die Malerin Ottilie W. Roederstein zieht nach Frankfurt
1891
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2