Burger, Anton

Burger, Anton
Wirken
Werdegang
- 1838 Zeichenunterricht am Städel bei Karl Friedrich Wendelstadt
- 1842-1846 Studium am Städelschen Kunstinstitut, Schüler von Jakob Becker und Philipp Veit
- 1846–1848 Aufenthalt in München
- 1848-1855 wieder in Frankfurt/Main
- 1853 Studienreise nach Paris,
- 1856 zusammen mit Jakob Maurer nach Düsseldorf, Reisen nach Antwerpen und Amsterdam zum Studium der niederländischen Malerei
- 1858 Rückkehr nach Frankfurt, Übersiedelung nach Kronberg im Taunus, gemeinsam mit Jakob Fürchtegott Dielmann Gründung der Kronberger Malerkolonie
- 1867 zweite Reise nach Paris
- 1873/1874 Reise nach Italien
- 1894 königlich preußischer Professor
- Ehrenbürger der Stadt Kronberg, die ihm 1908 ein Denkmal errichtete
Netzwerk
- Becker, Jakob <Lehrer>, * 15.3.1810, † 22.12.1872, Maler
- Maurer, Jakob <Freund>, * 19.12.1826 Obereschbach, † 2.5.1887 Kronberg im Taunus, Maler
- Veit, Philipp <Lehrer>, * 13.2.1793, † 18.12.1877, Maler
- Rumpf, Peter Philipp* <Freund>, * 19.12.1821, † 16.1.1896, Maler
- Dielmann, Jakob Fürchtegott <Freund>, * 9.9.1809, † 30.5.1885, Maler
- Brütt, Ferdinand* Martin Cordt <Freund>, * 13.7.1849, † 6.11.1936, Maler
- Kinsley, Nelson Gray <Schüler>, * 14.7.1863 Canton, Massachusetts, † 2.5.1945 Kronberg im Taunus, Maler
- Wendelstadt, Karl* Friedrich <Lehrer>
Werke
Lebensorte
Frankfurt am Main; München; Düsseldorf; Kronberg im Taunus
Familie
Vater
Burger, Peter Anton, * Frankfurt am Main 12.8.1792, † Hattersheim 2.5.1860, Weißbindermeister, er verheiratet I. Frankfurt am Main 3.12.1820 mit Renette Susanne Gotthard geb. Fritzel, Witwe, † 19.1.1823
Mutter
Kern, Catharina Margaretha, * Frankfurt am Main 20.12.1800, † Frankfurt am Main 20.12.1867, Heirat Frankfurt am Main 5.5.1823, Tochter des Johann Heinrich Kern, Kärcher
Partner
- Heislitz, Katharina Elise, (⚭ Frankfurt am Main 25.6.1850) * Frankfurt am Main 20.7.1828, † 8.4.1856, Tochter des Nikolaus Heislitz, Bürger und Tapezierer in Frankfurt am Main, und der Johannette Margarethe Jungmann
- Küster, Anna Johanna Auguste, (⚭ Frankfurt am Main 19.12.1859) * Kronberg im Taunus 1.4.1832, † 1876, Tochter des Heinrich Ernst Julius Ferdinand* Küster, Medizinalrat, und der Maria Louise Bunsen
- Fresenius, Pauline* Agathe Euphemie, (⚭ Kronberg im Taunus 29.11.1882) * Frankfurt am Main 4.3.1850, † Kronberg im Taunus 21.11.1908, evangelisch, Tochter des Bernhard Christian Fresenius, Dr. med., praktischer Arzt, und der Henriette Luise Pfizer
Verwandte
Burger, Louise <Tochter>, 1862–1947, verheiratet mit Nelson Kinsley, Maler
Nachweise
Quellen
- Heiratsregister (Trauungsbuch) der Freien Stadt Frankfurt. Mit Namensverzeichnissen und auswärtigen Trauungen 1.1849–4.1851, S. 349
- Heiratsregister (Trauungsbuch) der Freien Stadt Frankfurt. Mit Namensverzeichnissen, auswärtigen Trauungen und Ehescheidungen 1859, S. 405
- HStAM Bestand 903 Nr. 10254 (Frankfurt am Main (1851–1875), Sterbenebenregister, 1860, Nr. 519 g)
- HStAM Bestand 903 Nr. 10266 (Frankfurt am Main (1851–1875), Sterbenebenregister, 1867, Nr. 1506)
- HStAM Bestand 908 Nr. 2336 (Kronberg, Heiratsnebenregister, 1882, Nr. 14)
- HStAM Bestand 908 Nr. 2415 (Kronberg, Sterbenebenregister, 1905, Nr. 22)
- HStAM Bestand 908 Nr. 2418 (Kronberg, Sterbenebenregister, 1908, Nr. 37)
- ISG FFM Bestand S1-447 Nr. 5, Materialsammlung zu dem Maler und Mitglied der „Kronberger Malerkolonie“ Anton Burger
Literatur
- Neue deutsche Biographie, Bd. 3, Berlin 1957, S. 44 f. (Clemens Weiler)
- Anja Frommator, Anton Burger (1824–1905). Zu Themenrepertoire und Stilentwicklung, Diss. Mainz 2013
- Anton Burger 1824–1905. Zum 180. Geburtstag Frankfurt 2004
- Saur, Allgemeines Künstler-Lexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker. Erarbeitet, redigiert und hrsg. von Günter Meißner u. a. XV, 1997, S. 201
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 95, Nr. 538
- Anton Burger 1824–1905. Maler des alten Frankfurt und Gründer der Kronberger Malerkolonie, Dokumentation der Museumsgesellschaft Kronberg Schriften Bd. 7, Frankfurt am Main 1988
- August Wiederspahn und Helmut Bode, Die Kronberger Malerkolonie. Ein Beitrag zur Frankfurter Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts, 3. Auflage Frankfurt/Main 1982
- Nassauische Lebensbilder, Bd. 5, Wiesbaden 1955, S. 220-232 (Juliane Harms)
- Ulrich Thieme (Hrsg.) Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. V, 1911, 245
Bildquelle
Siehe auch
Extern
Biografische Angebote
- Neue Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Index Deutsche Biographie: Öffnet in neuem Fenster
- Frankfurter Personenlexikon: Öffnet in neuem Fenster
- Virtuelles Kupferstichkabinett: Öffnet in neuem Fenster
- Kalliope - Verbundkatalog Nachlässe, Autographensammlungen und Verlagsarchive: Öffnet in neuem Fenster
- Wikipedia: Öffnet in neuem Fenster
- Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Burger, Anton, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/19737_burger-anton> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/19737