Veit, Philipp

 
geboren
13.2.1793 Berlin
gestorben
18.12.1877 Mainz
Beruf
Maler, Zeichner, Hochschullehrer
Konfession
jüdisch; katholisch
GND-Explorer
118804111

Andere Namen

Weitere Namen

Veit, Feibisch

Wirken

Werdegang

  • ab 1808 Studium der Malerei an der Kunst-Akademie in Dresden, unter anderem bei Caspar David Friedrich und Friedrich Matthäi
  • 1810 Übersiedelung nach Wien, Konversion zum katholischen Glauben
  • 1813/14 aktive Teilnahme an den Befreiungskriegen (Eisernes Kreuz für „tapferes Verhalten in vielen Schlachten, besonders in Leipzig und Wachau“ Vgl. Arnsberg 1983, S. 509)
  • 1815 Aufenthalt in Rom, im Künstlerkreis der Nazarener verkehrend
  • 1815 Rückkehr nach Wien
  • August 1815 Reise nach Rom, bleibt dort bis 1830
  • Herbst 1830 Direktor des neugegründeten Städel'schen Kunstinstituts in Frankfurt/Main
  • 1843 Aufgabe der Leitungsposition, aber weiter in Frankfurt/Main ansässig
  • 1853 Direktor der Gemäldesammlung in Mainz

Netzwerk

  • Friedrich, Caspar David <Lehrer>, GND, * Greifswald 5.9.1774, † Dresden 7.5.1840, Maler
  • Matthäi, Friedrich <Lehrer>, GND, 1777–1845, Maler
  • Rethel, Alfred <Schüler>, GND, 1816–1859, Maler
  • Steinle, Edward von <Schüler>, * 2.7.1810 Wien, † 19.9.1886 Frankfurt am Main, Maler, Karikaturist, Illustrator

Werke

Lebensorte

Berlin; Wien; Rom; Frankfurt am Main; Mainz

Familie

Vater

Veit, Simon, GND, 1754–1819, Kaufmann und Bankier in Berlin, Sohn des Jehuda (Juda) Witzenhausen, GND, 1710/16–1786, Wollwarenhändler in Berlin, Ältester der Berliner Judenschaft, und der Bela (Beile) Hirsch Praeger, um 1719–1787

Mutter

Mendelssohn, Brendel, (1764-1839) Tochter von Moses Mendelssohn, später bekannt als Dorothea Friederike Schlegel

Partner

Pulini, Carolina <Ehefrau>, (1807–1890) Hochzeit 1821 in Rom

Verwandte

  • Mendelssohn, Moses <Großvater>
  • Veit, (Jonas) Johannes <Bruder>, 1790-1854, kinderlos, 1810 in Wien katholisch getauft
  • Veit, Dorothea <Tochter>
  • Veit, Therese <Tochter>
  • Veit, Franciska <Tochter>
  • Veit, Benedicta <Tochter>
  • Veit, Friedrich <Sohn>

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Veit, Philipp, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/18557_veit-philipp> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/18557