In Frankfurt konstituiert sich der „Palmengarten-Verein“
Ereignis
Was geschah
Am 6. Mai 1868 wurde in Frankfurt am Main die „Gesellschaft zur Erwerbung und Hierherverlegung der Biebricher Wintergärten“ für den Ankauf der von Herzog Adolf von Nassau (1792–1839) veräußerten tropischen Baum- und Pflanzenbestände aus den Gewächshäusern von Schloss Biebrich gegründet. Da dafür innerhalb kurzer Zeit genügend Aktien gezeichnet wurden, konnte sich bereits am 10. März 1869 der „Palmengarten-Verein“ konstituieren, der das benötigte Areal an der Bockenheimer Chaussee erwarb.
Der Frankfurter Gärtner Heinrich Siesmayer (1817–1900), der bereits den Verkauf der Pflanzen abgewickelt hatte, begann umgehend mit der Planung eines großen Parks mit zentralem Gesellschaftshaus. Der Architekt Adam Friedrich Kayser (1833–1910) entwarf einen großen Festsaalbau mit anschließendem Gewächshaus im „neugriechischen Styl“, wobei für das Pflanzenhaus eine neuartige Eisenkonstruktion verwendet wurde. 1870 konnten bereits erste Ausstellungen im Bereich des Gewächshauses gezeigt werden.
Am 16. März 1871 wurde die gesamte Anlage eingeweiht, wobei der Park allerdings noch nicht vollendet war. Die Fertigstellung des abwechslungsreich gestalteten Geländes mit großem Weiher, Schweizerhaus, Grottenanlage, Hängebrücke und Bootshaus sollte noch bis 1874 dauern. Bis 1886 wurde der Palmengarten von Heinrich Siesmayer als ehrenamtlichem Gartendirektor und Ferdinand Heiss (1822–1883) als königlichem Garteninspektor betreut.
Nach dem verheerenden Brand im August 1878 musste das bei den Bürgern sehr beliebte Gesellschaftshaus 1878/79 weitgehend erneuert werden.
(UH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Sabine Börchers, Wo Frankfurts Bürger feiern. Das Gesellschaftshaus im Palmengarten, Frankfurt am Main 2012
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 255, 257
Weiterführende Informationen
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Adolf Wilhelm August, Luxembourg, Grand-duc
- Hessische Biografie: Heiss, Ferdinand Xaver
- Hessische Biografie: Kayser, Adam Friedrich
- Hessische Biografie: Siesmayer, Heinrich
- Hessische Biografie: Wilhelm, Nassau, Herzog
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„In Frankfurt konstituiert sich der „Palmengarten-Verein“, 10. März 1869“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6554_in-frankfurt-konstituiert-sich-der-palmengarten-verein> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6554