• Orte
  • Personen
  • Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert

Suchergebnisse

Suche anpassen

Zum Suchformular

12 Ereignisse

1.

Baubeginn für die künstliche Ruine Mosburg im Biebricher Schlosspark

1. Juni 1805
2.

Herzogtum Nassau feiert 300-Jahr-Feier der Reformation und das Unions-Edikt

31. Oktober 1817
3.

In Wiesbaden konstituiert sich der Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung

5. Dezember 1821
4.

Grundsteinlegung am Jagdschloss Platte bei Wiesbaden

Mai 1823
5.

Schulbesuch jüdischer Kinder

1814-1838
6.

Festliche Einweihung des Wiesbadener Hofheaters

26. Juni 1827
7.

Gründungsurkunde für Landesbistum Limburg von Wilhelm von Nassau unterzeichnet

8. Dezember 1827
8.

Nassauischer Landtag wird auf unbestimmte Zeit verschoben

2. Mai 1831
9.

Herzog Adolph von Nassau bezieht das fertiggestellte Stadtschloss in Wiesbaden

November 1841
10.

Herzogin Pauline bezieht das „Paulinenschlösschen“ als Witwensitz

1845
11.

In Frankfurt konstituiert sich der „Palmengarten-Verein“

10. März 1869
12.

Tod des Großherzogs Adolf von Luxemburg

17. November 1905
Logo Hessisches Institut für Landesgeschichte© Hessisches Institut für Landesgeschichte
KooperationspartnerImpressumDatenschutzBarrierefreiheit