Siesmayer, Franz Heinrich*

 
geboren
26.4.1817 Auf dem Sande heute Mainz-Mombach
gestorben
22.12.1900 Frankfurt am Main
Beruf
Gärtner, Gartenarchitekt
Konfession
katholisch
GND-Explorer
117373265

Wirken

Werdegang

  • Besuch der Volksschule, daneben Privatunterricht
  • Einführung in den Gartenbau durch den Vater
  • 1.4.1832 Lehrling bei der Kunst- und Handelsgärtnerei Sebastian und Jakob Rinz in Frankfurt am Main
  • 1842 zusammen mit Vater und Bruder Nikolaus Gründung der Firma „Gebrüder Siesmayer“ in Bockenheim, zeitweise bis zu 500 Mitarbeiter
  • seit 1866 Königlich preuß. Gartenbaudirektor
  • 1868-1886 Gründungsdirektor des Frankfurter Palmengartens, Hintergrund war die Übernahme der Pflanzensammlung von Herzog Adolph von Nassau
  • 14.10.1871 Ehrenbürger von Bad Nauheim
  • 29.6.1872 Hofgarten-Ingenieur
  • 17.6.1873 Ritterkreuz I. Klasse des Verdienstordens Philipps des Großmütigen
  • 29.5.1877 Hoflieferant
  • 1883–1890 Mitherausgeber des „Jahrbuchs für Gartenkunde und Botanik“

Funktion

  • Frankfurt am Main, Palmengarten, Direktor, 1871-1886

Werke

  • Bad Nauheim, Kurpark 1854-1859
  • Frankfurt am Main, Nizza-Anlage,1869
  • Frankfurt am Main, Palmengarten, 1868-1871
  • Rauischhholzhausen, Schloßpark, 1876
  • Rodheim-Bieber, Park der Villa Gail, 1882-1893

Lebensorte

Frankfurt am Main

Familie

Vater

Siesmayer, Jakob* Philipp* Maria, * Nieder-Selters 15.4.1781, † Bockenheim 18.8.1866, Kunstgärtner in Mombach, Mosbach, Offenbach am Main, Groß-Karben und Bockenheim, 1842 Mitbegründer der Firma „Gebrüder Siesmayer“ in Bockenheim, Sohn des Joseph Joachim Siesmayer, 1738–1821, GND, kurtrier. Brunnenbeamter, Brüchlingszähler in Niederselters

Mutter

Platz (Bletz), Anna Maria, * Blieskastel 1797, † Bockenheim 1850, Tochter des N.N. Platz, Rentamtmann in Blieskastel

Partner

Klees, Anna Elisabeth (Elise), 1837–1872, Heirat Rödelheim 1855, aus Hanau, Tochter des Christoph Klees, Gastwirt in Offenbach am Main

Verwandte

  • Siesmayer, Nikolaus <Bruder>, GND, 1815–1898, Handelsgärtner, Mitgründer der Firma „Gebrüder Siesmayer“ in Bockenheim
  • Siesmayer, Karl Friedrich von <Bruder>, GND, 1821–1902, 1899 russischer Adel, Kunstgärtner unter anderem in Wien, Frankfurt am Main und bei Louis van Houtte in Gent, dann in Diensten der Großfürstin Helena Pawlowna in St. Petersburg, dort Kaiserlicher Gartendirektor, Direktor des Taurischen Gartens in St. Petersburg, wo er Palmenkulturen anlegte und 1899 die internationale Gartenbauausstellung organisierte
  • Siesmayer Philipp <Sohn>, GND, 1862-1935, Gärtner, Gartenarchitekt

Nachweise

Quellen

Literatur

Bildquelle

Stadtarchiv Bad Nauheim, Bildarchiv Nr. 210/03

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Siesmayer, Franz Heinrich*, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/15896_siesmayer-franz-heinrich> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/15896