Ereignis
Was geschah
Im Kasseler Ständehaus wird um 12 Uhr der 1. Kommunallandtag des Regierungsbezirkes Kassel durch die Ansprache des Königlichen Landtagskommissars, des Oberpräsidenten Eduard von Möller (1814–1880), eröffnet. Dieser führt in seiner Ansprache aus:
Meine Herren! Im Namen der Königlichen Staatsregierung heiße ich Sie willkommen zum ersten Communallandtage des Regierungsbezirks Kassel.
Es muß Ihnen zu hoher Befriedigung gereichen, daß dieses Land durch das vertrauende Wohlwollen Sr. Majestät des Königs schon sobald nach den großen Ereignissen des Jahres 1866 ein einflußreiches selbstgewähltes Organ zur Vertretung und Wahrnehmung seiner besonderen Interessen erhalten hat. Sie, meine Herren, überkommen dadurch bedeutsame Rechte, aber auch eben so große Pflichten.
Ueben Sie dieselben so, wie es zum Heil des Vaterlandes und zum Nutzen dieser Landschaft gereicht.
Es werden Ihnen verschiedene Vorlagen zugehen, über welche die Regierung Ihren Rath und Ihre Entschließung wünscht, unter anderen Gesetzentwürfe über die Landescreditkasse, über die Aufhebung des Jagdrechts auf fremdem Grund und Boden, über die Aufhebung der Trauungssteuer und mehrere anderen. Vor Allem aber wird Ihre Aufmerksamkeit durch einen Plan zur Organisation ständischer Selbstverwaltung in Anspruch genommen werden, welcher das Eigenthum des communalständischen Verbandes an dem vormaligen kurhessischen Staatsschatze zur Grundlage dient. Mit diesem Organisationsplane werden zugleich die Nachweisungen über die Bestandtheile des ehemaligen Staatsschatzes, wozu auch die landständische Hauskasse gehört, sowie Reglements und Etats über die Verwaltung der aus dem Communalfonds zu unterhaltenden Anstalten zu Ihrer Beschlußnahme kommen.
Sie werden den rechten Weg zur ersprießlichen Ordnung dieser Angelegenheiten zu finden wissen.
Soviel Sie zu Ihren Arbeiten meiner Mitwirkung bedürfen, stelle ich sie Ihnen bereitwillig zur Verfügung. Es wird meine größte Freude sein, Hand in Hand mit Ihnen das Wohl dieses schönen Landes fördern zu können.
Indem ich Ihnen mittheile, daß Se. Majestät der König zum Vorsitzenden des Communallandtags den Vicemarschall Freiherrn Waitz von Eschen und zum Stellvertreter den Oberregierungsrath v. Bischoffshausen zu ernennen geruht haben, daß Herr von Waitz aber zu meinem Bedauern zur Zeit durch Gesundheitsrücksichten an der Uebernahme der Geschäfte gehindert ist, erkläre ich den ersten Communallandtag des Regierungsbezirks Kassel für eröffnet.1
Der 1. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Kassel wird in 14 öffentlichen Sitzungen bis zum 26. November 1868 tagen. Ihm gehören 64 Mitglieder an.
Zusammensetzung des 1. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel
Auffarth, Florus (1815–1877); Landrat; Hersfeld; Abgeordneter im Stande der Städte für die Stadt HersfeldBecker, Friedrich (Lebensdaten unbekannt); Bürgermeister, Rechtsanwalt; Bockenheim; Abgeordneter im Stande der Städte Gelnhausen, Bockenheim, Orb, Wächtersbach und Windecken2
Berlepsch, Karl von (1821–1893); Obervorsteher der Stifter Kaufungen und Wetter; Schloss Berlepsch; Vertreter der ritterschaftlichen Obervorsteher
Bezzenberger, Dr. Heinrich Ernst (1814–1892); Oberschul-Inspektor, Professor; Kassel; Abgeordneter im Stande der Städte Homberg, Borken, Fritzlar, Gudensberg, Neukirchen, Niedenstein, Schwarzenborn, Treysa und Ziegenhain
Bischoffshausen, Edwin von (1810–1884); Oberregierungsrat; Kassel; Abgeordneter der Ritterschaft
Bode, Gustav (1809–1887); Ökonom; Niedergründau; Abgeordneter im Stande der höchstbesteuerten Grundbesitzer und Gewerbetreibenden für die Kreise Gelnhausen und Schlüchtern
Braun, August (1820–1879); Kommerzienrat; Hersfeld; Abgeordneter im Stande der höchstbesteuerten Grundbesitzer und Gewerbetreibenden für den Kreis Hersfeld
Deines, Ludwig von (1818–1901); Gutsbesitzer; Hanau; als Vertreter von Landgraf Alexis von Hessen-Philippsthal-Barchfeld
Dörinkel, Ludwig (1825–1888); Bürgermeister; Wiera; Abgeordneter im Stande der Landgemeinden für die Kreise Homberg und Ziegenhain
Erb, Joh. Adam (1807–1871); Bürgermeister; Brandlos; Abgeordneter im Stande der Landgemeinden für den Kreis Fulda
Eschwege, Ernst von (1818–1901); Regierungsrat; Kassel; Vertreter des Domänen-Fiskus (mit Virilstimmrecht aus der Ritterschaft)
Fahrenbach, Heinrich (geb. 1839); Bürgermeister; Kleinalmerode; Abgeordneter im Stande der Landgemeinden für den Kreis Witzenhausen
Fink, Friedrich (geb. 1826); Regierungsassessor; Schmalkalden; Abgeordneter im Stande der Städte für die Stadt Schmalkalden
Fuchs, Dr. Karl (1821–1884); Prorektor; Marburg; Vertreter der Universität Marburg (mit Virilstimmrecht aus der Ritterschaft)
Gleim, Wilhelm (1820–1881); Rechtsanwalt; Rotenburg; Abgeordneter im Stande der Städte für die Städte Melsungen, Felsberg, Rotenburg, Sontra und Spangenberg
Harnier, Dr. Richard (1820–1885); Rechtsanwalt; Kassel; Abgeordneter im Stande der Städte für die Städte Eschwege, Allendorf, Großalmerode, Lichtenau, Waldkappel, Wanfried und Witzenhausen
Hartmann, Johann Heinrich Wilhelm (1806–1881); Bürgermeister; Auhagen; Abgeordneter im Stande der Landgemeinden für den Kreis Rinteln
Haßenkamp, Friedrich Wilhelm (1817–1897); Kaufmann; Frankenberg; Abgeordneter im Stande der Städte für die Städte Frankenberg, Amöneburg, Frankenau, Gemünden, Kirchhain, Neustadt, Rauschenberg, Rosenthal, Schweinsberg und Wetter
Hellwig, Konrad (1824–1889); Bürgermeister; Haddamar (Kreis Fritzlar); Abgeordneter im Stande der Landgemeinden für die Kreise Fritzlar und Melsungen
Henß, Carl (1815–1887); Bürgermeister; Bieber; Abgeordneter im Stande der Landgemeinden für die Kreise Gelnhausen und Schlüchtern
Herrlein, Franz Joseph (1818–1890); Gutsbesitzer; Margaretenhaun; Abgeordneter im Stande der höchstbesteuerten Grundbesitzer und Gewerbetreibenden für den Kreis Fulda
Heydwolff, Ludwig von (1807–1885); Oberstlieutenant a.D.; Oberweimar; Abgeordneter der Ritterschaft
Hoffmann, Eduard (1824–1909); Ökonom; Hof Görzhausen; Abgeordneter im Stande der höchstbesteuerten Grundbesitzer und Gewerbetreibenden für den Kreis Marburg
Hohmann, Heinrich (1820–1876); Bürgermeister; Waldau; Abgeordneter im Stande der höchstbesteuerten Grundbesitzer und Gewerbetreibenden für den Kreis Hofgeismar und den Landkreis Kassel
Holland, Christian Bernhard (1829–1889); Hammergewerker; Steinbach-Hallenberg; Abgeordneter im Stande der Landgemeinden für den Kreis Schmalkalden
Hubach, Nikolaus (1825–1886); Ökonom; Bergshausen; Abgeordneter im Stande der Landgemeinden für den Landkreis Kassel
Hutten, Ulrich Freiherr von (1827–1888); Kammerherr, Hauptmann; München; Abgeordneter der Ritterschaft
Isenburg-Birstein, Fürst Karl zu (1838–1899); Birstein; Mitglied mit Virilstimmrecht aus der Ritterschaft
Isenburg-Meerholz, Graf Karl zu (1819–1900); Meerholz; Mitglied mit Virilstimmrecht aus der Ritterschaft3
Karges, Peter (1811–1896); Vorsteher, Gutsbesitzer; Stellberg; Abgeordneter im Stande der Landgemeinden für die Kreise Hünfeld und Gersfeld
Kircher, Johann Adam (1827–1906); Gutsbesitzer; Abgeordneter im Stande der höchstbesteuerten Grundbesitzer und Gewerbetreibenden für die Kreise Gersfeld und Hünfeld
Knobel, Heinrich (1830–1894); Bürgermeister; Abgeordneter im Stande der Landgemeinden für die Kreise Hofgeismar und Wolfhagen
Knoch, Jost Heinrich (1826–1890); Gutsbesitzer; Wasenberg; Abgeordneter im Stande der höchstbesteuerten Grundbesitzer und Gewerbetreibenden für die Kreise Homberg und Ziegenhain
Kutzleben, Karl von (1805–1892); Rittergutsbesitzer; Willershausen; Abgeordneter im Stande der höchstbesteuerten Grundbesitzer und Gewerbetreibenden für den Kreis Eschwege
Lind, Heinrich (1819–1873); Bürgermeister; Oberissigheim; Abgeordneter im Stande der Landgemeinden für den Kreis Hanau
Ludwig, Johannes (1814–1879); Bürgermeister; Ellnhausen; Abgeordneter im Stande der Landgemeinden für den Kreis Marburg
Malsburg, Baron Hans von der (1831–1908); Escheberg; Vertreter des Fürsten Ferdinand Maximilian zu Isenburg-Wächtersbach
Nöll, Christian (1826–1889); Gutsbesitzer; Gudensberg; Abgeordneter im Stande der höchstbesteuerten Grundbesitzer und Gewerbetreibenden für die Kreise Fritzlar und Wolfhagen
Oetker, Dr. Friedrich (1809–1881); Kassel; Abgeordneter im Stande der Städte für die Städte Hofgeismar, Karlshafen, Grebenstein, Helmarshausen, Immenhausen, Liebenau, Naumburg, Trendelburg, Volkmarsen, Wolfhagen und Zierenberg
Opfer, David (1825–1876); Bürgermeister; Netra; Abgeordneter im Stande der Landgemeinden für den Kreis Eschwege
Ostheim, Hermann (1834–1884); Mühlenbesitzer; Kassel; Abgeordneter im Stande der höchstbesteuerten Grundbesitzer und Gewerbetreibenden im Stadtkreis Kassel
Pfaff, George (1811–1882); Bürgermeister; Hattenbach; Abgeordneter im Stande der Landgemeinden für den Kreis Hersfeld
Pfannstiel, Siegmund (1819–1890); Gutsbesitzer; Weidebrunn; Abgeordneter im Stande der höchstbesteuerten Grundbesitzer und Gewerbetreibenden für den Kreis Schmalkalden
Pfeiffer, Friedrich Wilhelm (1831–1881); Gutsbesitzer; Ermschwerd; Abgeordneter im Stande der höchstbesteuerten Grundbesitzer und Gewerbetreibenden für den Kreis Witzenhausen
Prinz, George (1804–1893); Bürgermeister; Niederorke (Amt Vöhl); Abgeordneter im Stande der Landgemeinden für die Kreise Frankenberg und Kirchhain
Rang, Franz (1831–1893); Oberbürgermeister; Fulda; Abgeordneter im Stande der Städte für die Stadt Fulda
Reimerdes, Hermann (1822–1870); Gutsbesitzer; Großen-Neelhof; Abgeordneter im Stande der höchstbesteuerten Grundbesitzer und Gewerbetreibenden für den Kreis Rinteln
Riedesel Freiherr zu Eisenbach, Georg Carl Ludwig Wilhelm (1812–1881); Schloss Altenburg bei Alsfeld; Mitglied mit Virilstimmrecht aus der Ritterschaft4
Rudolph, Georg August (1816–1893); Oberbürgermeister; Marburg; Abgeordneter im Stande der Städte für die Stadt Marburg
von Schutzbar gen. Milchling, Ferdinand (1813–1891); Obervorsteher; Kassel; Abgeordneter der Ritterschaft
Solms-Rödelheim und Assenheim, Graf Max zu (1826–1892); Assenheim; Mitglied mit Virilstimmrecht aus der Ritterschaft
Stamm, Friedrich (geb. 1830); Apotheker; Steinau; Abgeordneter im Stande der Städte für die Städte Hünfeld, Gersfeld, Salmünster, Schlüchtern, Sooden, Steinau und Tann
Thon, George (geb. 1854); Ökonom; Solz; Abgeordneter im Stande der Landgemeinden für den Kreis Rotenburg
Ueberhorst, Karl (1829–1906); Gutsbesitzer; Dorf Itter; Abgeordneter im Stande der höchstbesteuerten Grundbesitzer und Gewerbetreibenden für die Kreise Frankenberg und Kirchhain
Vollbracht, Franz Lothar (1817–1874); Rentner; Hanau; Abgeordneter im Stande der Städte für die Stadt Hanau
Waitz Freiherr von Eschen, Karl Sigismund (1795–1873); Vize-Marschall; Kassel; Abgeordneter der Ritterschaft5
Weigel, Dr. Hermann (1828–1887); Rechtsanwalt; Kassel; Abgeordneter im Stande der Städte für die Stadt Kassel
Wintzingerode, Philipp Freiherr von (1812–1871); Geheimrat; als Vertreter des Landgrafen Ernst von Hessen-Philippsthal (1846–1925) mit Virilstimmrecht aus der Ritterschaft
Wippermann, Dr. Karl (1831–1911); Kassel; Abgeordneter im Stande der Städte für die Städte Rinteln, Obernkirchen, Oldendorf, Rodenberg und Sachsenhagen
Wolff von Gudenberg, Gottlob (1813–1890); Stadtgerichtsdirektor; Kassel; Abgeordneter der Ritterschaft
Wolfram, Jakob († um 1885); Gutsbesitzer; Albshausen; Abgeordneter im Stande der höchstbesteuerten Grundbesitzer und Gewerbetreibenden für die Kreise Rotenburg und Melsungen
Ziegler, Heinrich (1826–1882); Gasfabrikant; Hanau; Abgeordneter im Stande der höchstbesteuerten Grundbesitzer und Gewerbetreibenden für den Kreis Hanau
Ziegler, Wilhelm (1805–1878); Rentner; Hanau; Abgeordneter im Stande der Städte für die Stadt Hanau
Zuschlag, Georg (1814–1877); Oberfinanzrat a.D.; Kassel; Abgeordneter im Stande der Städte für die Stadt Kassel
(LV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
- Alexis, Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Landgraf
- Auffarth, Florus
- Becker, Friedrich
- Berlepsch, Carl Friedrich Ludwig Hans Graf von
- Bezzenberger, Heinrich E.
- Bischoffshausen, Edwin Henry von
- Bode, Gustav
- Braun, Johann August
- Deines, Ludwig Ritter von
- Dörinkel, Ludwig
- Erb, Johann Adam
- Ernst, Hessen-Philippsthal, Landgraf
- Eschwege, Ernst von
- Fahrenbach, Heinrich
- Ferdinand Maximilian III. Adolf Ernst Ludwig Philipp, Ysenburg-Wächtersbach, Fürst
- Fink, Karl Friederich
- Fuchs, Karl
- Geyso, Julius August Wilhelm Eugen Franz Moritz von
- Gleim, Georg Wilhelm
- Harnier, Richard
- Hartmann, Johann Heinrich Wilhelm
- Haßenkamp, Friedrich Wilhelm
- Hellwig, Konrad
- Henß, Carl Matthäus
- Herrlein, Franz Joseph
- Heydwolff, Ludwig von
- Hoffmann, Karl Eduard Eckhard
- Hohmann, Heinrich
- Holland, Christian Leonhard
- Hubach, Nikolaus
- Hutten, Ulrich von
- Isenburg-Birstein, Carl zu
- Isenburg-Büdingen-Meerholz, Carl Friedrich Casimir Ludwig Adolf von (1819-1900)
- Karges, Peter
- Kircher, Johann Adam
- Knobel, Heinrich
- Knoch, Jost Heinrich
- Kutzleben, Carl von
- Lind, Johann Heinrich
- Ludwig, Johannes
- Malsburg, Hans von der
- Moeller, Eduard von
- Nöll, Christian
- Oetker, Friedrich
- Opfer, David
- Ostheim, Hermann
- Pfaff, George
- Pfannstiel, Siegmund
- Pfeiffer, Friedrich Wilhelm
- Prinz, George
- Rang, Franz
- Reimerdes, Hermann Heinrich
- Riedesel zu Eisenbach, Georg (1812-1881)
- Rudolph, Georg August
- Schutzbar, Ferdinand von
- Solms-Rödelheim und Assenheim, Maximilian zu
- Stamm, Georg Ludwig Theodor Friedrich
- Thon, Ludwig Georg
- Ueberhorst, Johann Heinrich Karl
- Vollbracht, Franz Lothar
- Waitz von Eschen, Carl Sigismund
- Weigel, Hermann
- Wintzingerode, Philipp von
- Wippermann, Karl
- Wolff von Gudenberg, Gottlob Karl
- Wolfram, Jakob
- Ziegler, Heinrich Friedrich
- Ziegler, Wilhelm (1805-1878)
- Zuschlag, Georg
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
- Verhandlungen des Communallandtags für den Regierungsbezirk Cassel vom 20. October bis 26. November 1868, Kassel [1868], Sp. 1 f. ↑
- Becker trat zur fünften Sitzung am 2. November 1868 in die Versammlung ein, da seine Wahl zum Auftakt der Verhandlungen noch nicht vollzogen war. Vgl. Verhandlungen des Communallandtags für den Regierungsbezirk Cassel vom 20. October bis 26. November 1868, Kassel [1868], Sp. 15. ↑
- Graf zu Isenburg-Meerholz ließ sich von dem Hauptmann Julius von Geyso (1827–1891) aus Kassel vertreten. Vgl. Verhandlungen des Communallandtags für den Regierungsbezirk Cassel vom 20. October bis 26. November 1868, Kassel [1868], Sp. 9. ↑
- Aufgrund eines Augenleidens nahm Erbmarschall von Riedesel an den Verhandlungen nicht teil. Vgl. Verhandlungen des Communallandtags für den Regierungsbezirk Cassel vom 20. October bis 26. November 1868, Kassel [1868], Sp. 9. ↑
- Waitz, zunächst wegen „Unwohlsein“ verhindert, trat erst zur elften Sitzung in die Verhandlungen ein. Vgl. Verhandlungen des Communallandtags für den Regierungsbezirk Cassel vom 20. October bis 26. November 1868, Kassel [1868], Sp. 53. ↑
Literatur
Weiterführende Informationen
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: Verhandlungen des Communallandtags für den Regierungsbezirk Cassel vom 20. October bis 26. November 1868, Kassel [1868] (eingesehen am 9.5.2022)
- Hessische Parlamentarismusgeschichte: 1. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Kassel (eingesehen am 9.5.2022)
- Wikipedia: Kommunallandtag Kassel (eingesehen am 27.10.2023)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Alexis, Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Landgraf
- Hessische Biografie: Auffarth, Florus
- Hessische Biografie: Becker, Friedrich
- Hessische Biografie: Berlepsch, Carl Friedrich Ludwig Hans Graf von
- Hessische Biografie: Bezzenberger, Heinrich E.
- Hessische Biografie: Bischoffshausen, Edwin Henry von
- Hessische Biografie: Bode, Gustav
- Hessische Biografie: Braun, Johann August
- Hessische Biografie: Deines, Ludwig Ritter von
- Hessische Biografie: Dörinkel, Ludwig
- Hessische Biografie: Erb, Johann Adam
- Hessische Biografie: Ernst, Hessen-Philippsthal, Landgraf
- Hessische Biografie: Eschwege, Ernst von
- Hessische Biografie: Fahrenbach, Heinrich
- Hessische Biografie: Ferdinand Maximilian III. Adolf Ernst Ludwig Philipp, Ysenburg-Wächtersbach, Fürst
- Hessische Biografie: Fink, Karl Friederich
- Hessische Biografie: Fuchs, Karl
- Hessische Biografie: Geyso, Julius August Wilhelm Eugen Franz Moritz von
- Hessische Biografie: Gleim, Georg Wilhelm
- Hessische Biografie: Harnier, Richard
- Hessische Biografie: Hartmann, Johann Heinrich Wilhelm
- Hessische Biografie: Haßenkamp, Friedrich Wilhelm
- Hessische Biografie: Hellwig, Konrad
- Hessische Biografie: Henß, Carl Matthäus
- Hessische Biografie: Herrlein, Franz Joseph
- Hessische Biografie: Heydwolff, Ludwig von
- Hessische Biografie: Hoffmann, Karl Eduard Eckhard
- Hessische Biografie: Hohmann, Heinrich
- Hessische Biografie: Holland, Christian Leonhard
- Hessische Biografie: Hubach, Nikolaus
- Hessische Biografie: Hutten, Ulrich von
- Hessische Biografie: Isenburg-Birstein, Carl zu
- Hessische Biografie: Isenburg-Büdingen-Meerholz, Carl Friedrich Casimir Ludwig Adolf von (1819-1900)
- Hessische Biografie: Karges, Peter
- Hessische Biografie: Kircher, Johann Adam
- Hessische Biografie: Knobel, Heinrich
- Hessische Biografie: Knoch, Jost Heinrich
- Hessische Biografie: Kutzleben, Carl von
- Hessische Biografie: Lind, Johann Heinrich
- Hessische Biografie: Ludwig, Johannes
- Hessische Biografie: Malsburg, Hans von der
- Hessische Biografie: Moeller, Eduard von
- Hessische Biografie: Nöll, Christian
- Hessische Biografie: Oetker, Friedrich
- Hessische Biografie: Opfer, David
- Hessische Biografie: Ostheim, Hermann
- Hessische Biografie: Pfaff, George
- Hessische Biografie: Pfannstiel, Siegmund
- Hessische Biografie: Pfeiffer, Friedrich Wilhelm
- Hessische Biografie: Prinz, George
- Hessische Biografie: Rang, Franz
- Hessische Biografie: Reimerdes, Hermann Heinrich
- Hessische Biografie: Riedesel zu Eisenbach, Georg (1812-1881)
- Hessische Biografie: Rudolph, Georg August
- Hessische Biografie: Schutzbar, Ferdinand von
- Hessische Biografie: Solms-Rödelheim und Assenheim, Maximilian zu
- Hessische Biografie: Stamm, Georg Ludwig Theodor Friedrich
- Hessische Biografie: Thon, Ludwig Georg
- Hessische Biografie: Ueberhorst, Johann Heinrich Karl
- Hessische Biografie: Vollbracht, Franz Lothar
- Hessische Biografie: Waitz von Eschen, Carl Sigismund
- Hessische Biografie: Weigel, Hermann
- Hessische Biografie: Wintzingerode, Philipp von
- Hessische Biografie: Wippermann, Karl
- Hessische Biografie: Wolff von Gudenberg, Gottlob Karl
- Hessische Biografie: Wolfram, Jakob
- Hessische Biografie: Ziegler, Heinrich Friedrich
- Hessische Biografie: Ziegler, Wilhelm (1805-1878)
- Hessische Biografie: Zuschlag, Georg
Quellen und Materialien
- Parlamentarismus in Hessen: Alexis, Hessen-Philippsthal-Barchfeld, Landgraf
- Parlamentarismus in Hessen: Auffarth, Florus
- Parlamentarismus in Hessen: Becker, Friedrich
- Parlamentarismus in Hessen: Berlepsch, Carl Friedrich Ludwig Hans Graf von
- Parlamentarismus in Hessen: Bezzenberger, Heinrich E.
- Parlamentarismus in Hessen: Bischoffshausen, Edwin Henry von
- Parlamentarismus in Hessen: Bode, Gustav
- Parlamentarismus in Hessen: Braun, Johann August
- Parlamentarismus in Hessen: Deines, Ludwig Ritter von
- Parlamentarismus in Hessen: Dörinkel, Ludwig
- Parlamentarismus in Hessen: Erb, Johann Adam
- Parlamentarismus in Hessen: Ernst, Hessen-Philippsthal, Landgraf
- Parlamentarismus in Hessen: Eschwege, Ernst von
- Parlamentarismus in Hessen: Fahrenbach, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Ferdinand Maximilian III. Adolf Ernst Ludwig Philipp, Ysenburg-Wächtersbach, Fürst
- Parlamentarismus in Hessen: Fink, Karl Friederich
- Parlamentarismus in Hessen: Fuchs, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Geyso, Julius August Wilhelm Eugen Franz Moritz von
- Parlamentarismus in Hessen: Gleim, Georg Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Harnier, Richard
- Parlamentarismus in Hessen: Hartmann, Johann Heinrich Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Haßenkamp, Friedrich Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Hellwig, Konrad
- Parlamentarismus in Hessen: Henß, Carl Matthäus
- Parlamentarismus in Hessen: Herrlein, Franz Joseph
- Parlamentarismus in Hessen: Heydwolff, Ludwig von
- Parlamentarismus in Hessen: Hoffmann, Karl Eduard Eckhard
- Parlamentarismus in Hessen: Hohmann, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Holland, Christian Leonhard
- Parlamentarismus in Hessen: Hubach, Nikolaus
- Parlamentarismus in Hessen: Hutten, Ulrich von
- Parlamentarismus in Hessen: Isenburg-Birstein, Carl zu
- Parlamentarismus in Hessen: Isenburg-Büdingen-Meerholz, Carl Friedrich Casimir Ludwig Adolf von (1819-1900)
- Parlamentarismus in Hessen: Karges, Peter
- Parlamentarismus in Hessen: Kircher, Johann Adam
- Parlamentarismus in Hessen: Knobel, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Knoch, Jost Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Kutzleben, Carl von
- Parlamentarismus in Hessen: Lind, Johann Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Ludwig, Johannes
- Parlamentarismus in Hessen: Malsburg, Hans von der
- Parlamentarismus in Hessen: Nöll, Christian
- Parlamentarismus in Hessen: Oetker, Friedrich
- Parlamentarismus in Hessen: Opfer, David
- Parlamentarismus in Hessen: Ostheim, Hermann
- Parlamentarismus in Hessen: Pfaff, George
- Parlamentarismus in Hessen: Pfannstiel, Siegmund
- Parlamentarismus in Hessen: Pfeiffer, Friedrich Wilhelm
- Parlamentarismus in Hessen: Prinz, George
- Parlamentarismus in Hessen: Rang, Franz
- Parlamentarismus in Hessen: Reimerdes, Hermann Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Riedesel zu Eisenbach, Georg (1812-1881)
- Parlamentarismus in Hessen: Rudolph, Georg August
- Parlamentarismus in Hessen: Schutzbar, Ferdinand von
- Parlamentarismus in Hessen: Solms-Rödelheim und Assenheim, Maximilian zu
- Parlamentarismus in Hessen: Stamm, Georg Ludwig Theodor Friedrich
- Parlamentarismus in Hessen: Thon, Ludwig Georg
- Parlamentarismus in Hessen: Ueberhorst, Johann Heinrich Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Vollbracht, Franz Lothar
- Parlamentarismus in Hessen: Waitz von Eschen, Carl Sigismund
- Parlamentarismus in Hessen: Weigel, Hermann
- Parlamentarismus in Hessen: Wintzingerode, Philipp von
- Parlamentarismus in Hessen: Wippermann, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Wolff von Gudenberg, Gottlob Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Wolfram, Jakob
- Parlamentarismus in Hessen: Ziegler, Heinrich Friedrich
- Parlamentarismus in Hessen: Ziegler, Wilhelm (1805-1878)
- Parlamentarismus in Hessen: Zuschlag, Georg
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung des 1. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel, 25. Oktober 1868“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6549_eroeffnung-des-1-kommunallandtages-des-regierungsbezirks-kassel> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6549